Bilder zu Samsung Galaxy Tab A7 (2020)

Sam­sung Galaxy Tab A7 (2020) Test

  • 8 Tests
  • 20.282 Meinungen

  • 10,4"
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 7040 mAh
  • 476 g

Gut

1,9

Güns­ti­ger Enter­tai­ner mit Spei­cher­man­gel

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.09.2020
Preis-Leistungs-Sieger. Attraktives 10-Zoll-Tablet zum Mittelklassepreis mit scharfem Display und Dolby-Atmos-Support. Trotz günstigerer IPS-Technologie gute Bildqualität. Soliden Akku und erweiterbaren Speicher. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 32GB)

    Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 32GB)

  • Galaxy Tab A7 (2020) (Wi-Fi, 32GB)

    Galaxy Tab A7 (2020) (Wi-Fi, 32GB)

  • Galaxy Tab A7 (2020) (Wi-Fi, 64GB)

    Galaxy Tab A7 (2020) (Wi-Fi, 64GB)

  • Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 64GB)

    Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 64GB)

Nachfolgeprodukt: Galaxy Tab A7 (2022)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 18.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    21 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 32GB)

    Funktionen (30%): „befriedigend“;
    Display (20%): „gut“;
    Akku (20%): „befriedigend";
    Handhabung (20%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“.

    • Erschienen: 05.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Getestet wurde: Galaxy Tab A7 (2020) (Wi-Fi, 32GB)

    Stärken: günstiger Preis; lange Akkulaufzeit, ...
    Schwächen: ... aber auch lange Ladezeit; mittelmäßige Performance; etwas dunkles Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,60)

    Platz 6 von 8
    Getestet wurde: Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 32GB)

    Pro: insgesamt gute Displayqualität; ausdauernder Akku; LTE-Unterstützung; fairer Preis.
    Contra: träge Ladezeiten; kleine Speicherkapazität; mittelmäßige Performance; etwas geringe Display-Helligkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,5)

    11 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 32GB)

    Funktionen (30%): „befriedigend“ (2,7);
    Display (20%): „gut“ (2,0);
    Akku (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,7);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,3).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (2,90)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8
    Getestet wurde: Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 32GB)

    Pro: überzeugendes Display (v.a. Kontrast, Farbdarstellung); ausdauernder Akku; erweiterbarer Speicher; inkl. LTE; fairer Preis.
    Contra: mittelmäßige Helligkeitswerte; kleiner Speicher; träge Ladezeiten; unsicherer Gesichtsscan. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.11.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (82%)

    Getestet wurde: Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 32GB)

    • Erschienen: 20.11.2020 | Ausgabe: 25/2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,90)

    Getestet wurde: Galaxy Tab A7 (2020) (LTE, 32GB)

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 2/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 27.06.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: gutes Display für die Medienwiedergabe; einfach zu bedienende Benutzeroberfläche; robuste Bauweise; zuverlässiger Akku.
    Contra: einige Latenzprobleme; schlechte Kamera; mittelmäßiger Prozessor. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs Galaxy Tab A7 (2020) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet überzeugt vor allem durch seine gute Bildqualität und Helligkeit des Displays sowie die zufriedenstellende Leistung. Auch das angemessene Preis-Leistungs-Verhältnis wird positiv bewertet. Negativ fällt auf, dass das Tablet im Vergleich zu anderen Anbietern teuer ist und es einige Probleme mit der Ausstattung geben kann, wie beispielsweise eine schlechte Kameraqualität oder Akkuprobleme bei einigen Nutzern.

4,6 Sterne

20.282 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
15417 (76%)
4 Sterne
3448 (17%)
3 Sterne
811 (4%)
2 Sterne
203 (1%)
1 Stern
405 (2%)

4,6 Sterne

20.273 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

9 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­ti­ger Enter­tai­ner mit Spei­cher­man­gel

Stärken

Schwächen

Auch im Jahr 2020 bringt Samsung ein Tablet zum Mittelklassepreis auf den Markt. Mit rund 220 Euro Anschaffungskosten und seinem ansprechenden Metallgehäuse ist das 10-Zoll-Tablet durchaus attraktiv. Das Display ist angenehm scharf, blickwinkelstabil und leuchtstark, nutzt dafür aber nicht die gerade bei Samsung-Geräten sonst so eindrucksvolle AMOLED-Technik, sondern nur das günstigere IPS. Angesichts des Preises ist das aber zu verkraften, zumal die Bildqualität wenig Anlass zur Kritik bietet. Das Gerät soll vor allem als Entertainment-Tablet genutzt werden. Zu diesem Zweck verpasst Samsung dem 10-Zöller direkt vier Lautsprecher, die mit Dolby-Atmos-Support für einen ansprechenden Klangteppich bei Video, Stream, Gaming und Co. sorgen dürften. In dem 0,7 cm schmalen und unter 500 g leichten Gerät bringt Samsung immerhin einen Akku mit 7.040 mAh Kapazität unter, der für eine solide, aber nicht überragende Laufzeit sorgt. Schnellladen wird unterstützt, aber Samsung knausert beim Netzteil und legt keines mit Schnellladefähigkeit in den Karton. Knauser-Alarm gibt es auch beim Speicher: 32 GB (abzüglich des Betriebssystems und vorinstallierter Apps) stehen zur Verfügung. Wenn Sie mehr benötigen, können Sie mit einer microSD-Speicherkarte nachrüsten – na immerhin.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Tab A7 (2020) können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs