Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.05.2022

Flot­ter Dru­cker mit nied­ri­gen Fol­ge­kos­ten

Passt der Maxify GX5050 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Canon Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Canon Maxify GX5050 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.06.2022 | Ausgabe: 7/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Der ‚Nur‘-Drucker mit vier nachfüllbaren Tintentanks belastet das Tintenbudget minimal. ... Mit der Druckqualität und der Ausgabegeschwindigkeit waren wir zufrieden, wobei letztere mit hoher Qualitätseinstellung etwas abnimmt. ... Das Nachfüllen aus den Canon-Tintenflaschen gestaltet sich denkbar einfach und dank des Überlaufschutzes auch sehr sauber. ...“

    • Erschienen: 06.05.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der Canon Maxify GX5050 bietet für Vieldrucker günstige Tintenpreise und eine variable Papierbevorratung. Manko beim Fotodruck: Es ist kein Randlosdruck möglich.“

    • Erschienen: 06.05.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung der Redaktion“

    Plus: großes Papierfach; einklappbares Bedienpanel; auch Drucke mit größeren Papierflächen möglich; schnelle automatische Duplexeinheit.
    Minus: ohne Netzschalter; randloses Drucken nicht möglich; häufige Düsenreinigung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.01.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: erschwingliche Betriebskosten; hohe Druckgeschwindigkeit; automatischer Duplexdruck.
    Contra: durchschnittliche Druckqualität; kein Randlosdruck; teuer in der Anschaffung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.12.2022
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: niedrige Betriebskosten; meistens gute Ergebnisse.
    Contra: teuer in der Anschaffung; nur ein Jahr Garantie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Maxify GX5050

zu Canon Maxify GX5050

Kundenmeinung (1) zu Canon Maxify GX5050

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5,0 Sterne

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Flot­ter Dru­cker mit nied­ri­gen Fol­ge­kos­ten

Passt der Maxify GX5050 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Canon Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Canons Maxify-Serie ist auf maximale Druckeffizienz ausgelegt. Mit dem Tintentank-System bietet der GX5050 eine enorme Tintenreichweite bei niedrigen Seitenkosten. Passend dazu verfügt der Einfachdrucker ohne Scan- und Faxmodul über ein vergleichsweise großes Papierfach, das den Wartungsaufwand reduzieren dürfte. Das Druckwerk arbeitet für ein Tintenstrahlsystem recht flott und etwa auf dem Niveau kompakter Laserdrucker. Die Druckqualität entspricht dem gewohnten Standard in der Preisklasse zwischen 400 und 500 Euro. Für den Druck von Fotos eignet sich der Maxify GX5050 nur bedingt, da er keinen Randlosdruck unterstützt. Für den Fotodruck ist bei Canon die Pixma-Serie gedacht, die mit dem Pixma G5050 auch einen günstigen Vertreter mit Tintentanks hat. Der Maxify G5050 ist hinsichtlich der Anschlussmethode flexibel: LAN, WLAN und USB-Direktanschluss stehen zur Verfügung. Leider gibt es keinen Netzschalter, aber immerhin ist der Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus sowie auch beim Druck gering.

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Canon Maxify GX5050

Stromverbrauch im Standby

0,8 W

Das Gerät ist im Bereit­schafts­mo­dus beson­ders spar­sam.

Stromverbrauch im Betrieb

20 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

24 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 31 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

350 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Der Dru­cker ist noch aktu­ell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 24 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 15,5 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tintentank
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Einfacher Drucker
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 20 W
Stromverbrauch im Standby 0,8 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 0,2 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 350 Blätter
Maximale Papierstärke 275 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, A6, B5, LTR, LGL, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 18 x 25 cm, 20 x 25 cm, Quadrat 127 x 127 mm), Umschläge (DL, COM10), Individuelle Formate (Breite 89 - 216 mm, Länge 127 - 1.200 mm)
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 39,9 cm
Tiefe 41,6 cm
Höhe 23,8 cm
Gewicht 9 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5550C006AA

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Maxify GX5050 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf