Gut

1,7

Gut (1,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Teuer in der Anschaf­fung, aber dafür nied­rige Fol­ge­kos­ten und gerin­ger Ener­gie­be­darf

Passt der Maxify GX4050 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Canon Drucker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. niedrige Druckkosten durch Tintentank-System
  2. automatischer Dokumenteneinzug
  3. geringer Energieverbrauch
  4. großes Papierfach

Schwächen

  1. teuer in der Anschaffung

Canon Maxify GX4050 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    „Testsieger“,„Umwelttipp“

    Platz 1 von 13

    Drucken (30%): „gut“ (2,2);
    Scannen (10%): „gut“ (2,1);
    Kopieren (10%): „befriedigend“ (2,8);
    Tintenkosten (10%): „sehr gut“ (0,5);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (2,6);
    Vielseitigkeit (5%): „gut“ (2,0);
    Umwelteigenschaften (20%): „gut“ (1,6).

    • Erschienen:  | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test

    Endnote ab 06.04.23 verfügbar

    „Der Canon Maxify GX4050 ist ein Multifunktionsdrucker, der Büroaufgaben bevorzugt. Der große, kostensparende Tintenvorrat gestattet geringe Kosten/Seite.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: Einzug für geraden Druckweg; sehr lichtstabile Tinte.
    Minus: wirre Bedienung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Maxify GX4050

zu Canon Maxify GX4050

Einschätzung unserer Redaktion

Teuer in der Anschaf­fung, aber dafür nied­rige Fol­ge­kos­ten und gerin­ger Ener­gie­be­darf

Passt der Maxify GX4050 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Canon Drucker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. niedrige Druckkosten durch Tintentank-System
  2. automatischer Dokumenteneinzug
  3. geringer Energieverbrauch
  4. großes Papierfach

Schwächen

  1. teuer in der Anschaffung

Canon bietet mit der Maxify-Reihe ihre eigene Antwort auf Epsons EcoTank-Serie. Der Maxify GX4050 eignet sich schon allein aufgrund seiner Größe eher für Arbeitsgruppen in Büros als für den Privateinsatz. Sein größter Vorzug ist das Tintentank-System, dank dem die Seitenkosten sehr niedrig ausfallen. Hinzu kommt ein geringer Energiebedarf, selbst beim Druck. In Kombination sorgt das für sehr geringe Folgekosten, was den hohen Anschaffungspreis etwas verschmerzen lässt. Für den Bürobetrieb bringt das Gerät einen praktischen Dokumenteneinzug mit, der Scans und Kopiervorgänge beschleunigen kann. Dieser arbeitet allerdings nur einseitig. Bei beidseitigen Vorlagen ist manuelles Wenden nötig. Der große Papiervorrat, bestehend aus einer 250-Blatt-Kassette und einem rückseitigen 100-Blatt-Einzug, verringert die Wartungshäufigkeit. Im Lieferumfang sind bereits Tintenflaschen mit großer Füllmenge enthalten, die für hunderte Drucke und Kopien genügen. Sollten Sie auf einen automatischen Einzug verzichten können, ist das Schwestermodell GX3050 eine empfehlenswerte und günstigere Alternative.

von

Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Canon Maxify GX4050

Stromverbrauch im Betrieb

20 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

15 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 17 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

350 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist neu erschie­nen.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 1200 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 15 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 13 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tintentank
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 1200 x 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF fehlt
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 20 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 0,9 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 350 Blätter
Papierfach für Sonderformate vorhanden
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, A6, B5, LTR, LGL, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 18 x 25 cm, 20 x 25 cm, Quadrat 127 x 127 mm), Umschläge (DL, COM10), Individuelle Formate (Breite 89 - 216 mm, Länge 127 - 1.200 mm)
Abmessungen & Gewicht
Breite 39,9 cm
Tiefe 41,7 cm
Höhe 25,1 cm
Gewicht 9,5 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5779C006

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Maxify GX4050 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf