Gut

2,0

Gut (2,3)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.10.2021

Die Ablö­sung des Klas­si­kers bie­tet nicht viel Neues

Passt der EcoTank ET-2850 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Epson Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr geringe Seitenkosten
  2. gute Druckqualität und Duplexfunktion
  3. USB, Kartenleser und WLAN
  4. niedriger Stromverbrauch

Schwächen

  1. geringere Druckauflösung als beim Vorgänger
  2. langsame Druckgeschwindigkeit

Epson EcoTank ET-2850 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    Platz 4 von 8

    Drucken (20%): „befriedigend“;
    Scannen (10%): „befriedigend“;
    Kopieren (15%): „befriedigend“;
    Tintenkosten (20%): „sehr gut“;
    Handhabung (15%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

  • „gut“ (2,2)

    Platz 3 von 16

    Drucken (20%): „befriedigend“ (2,9);
    Scannen (10%): „befriedigend“ (2,6);
    Kopieren (15%): „befriedigend“ (2,8);
    Tintenkosten (20%): „sehr gut“ (0,5);
    Handhabung (15%): „gut“ (2,5);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,8).


    Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 9/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 22.12.2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,79)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Pro: kompakte Abmessungen; flotter und gut ablesbarer Textdruck auf Normalpapier; scharfe Scanqualität; insgesamt gute Farbdarstellung; sehr geringe Druckkosten; extra Tintenflasche im Lieferumfang; niedriger Stromverbrauch.
    Contra: etwas lahme Druckgeschwindigkeit bei Verwendung von Fotopapier und beim Scannen; leichte Qualitätseinbußen im Monochrom-Modus und bei Pastelltönen; kein dedizierter Power-Button; kein Touchscreen, bei Bedienung per App Standortzugriff nötig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.12.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: sehr günstige Betriebskosten; sofort einsatzbereit; gute Druckqualität.
    Contra: nur vier Farben sind nicht ideal für den Fotodruck; langsamer als ein Patronendrucker. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson EcoTank ET-2850

zu Epson EcoTank ET-2856

Kundenmeinungen (3.644) zu Epson EcoTank ET-2850

4,4 Sterne

3.644 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2403 (66%)
4 Sterne
728 (20%)
3 Sterne
182 (5%)
2 Sterne
73 (2%)
1 Stern
218 (6%)

4,4 Sterne

3.641 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

3 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Die Ablö­sung des Klas­si­kers bie­tet nicht viel Neues

Passt der EcoTank ET-2850 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Epson Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr geringe Seitenkosten
  2. gute Druckqualität und Duplexfunktion
  3. USB, Kartenleser und WLAN
  4. niedriger Stromverbrauch

Schwächen

  1. geringere Druckauflösung als beim Vorgänger
  2. langsame Druckgeschwindigkeit

Der beinahe legendäre Tintentank-Vorreiter ET-2750 bekommt nach vier Jahren ein Nachfolgemodell. Der zum Marktstart etwa 350 Euro teure EcoTank ET-2850 macht auf dem Papier allerdings kaum etwas anders als der bewährte Klassiker. Das Druckwerk löst sogar etwas niedriger auf. Das dürfte zwar wegen der immer noch hohen Druckauflösung keine merklichen Auswirkungen auf die Druckqualität haben, lässt dafür aber auf ein besseres Drucktempo hoffen. Denn dieses zählte zu den wenigen Kritikpunkten am Vorgänger. Doch Pustekuchen: Laut Hersteller bleibt es bei gemächlichen 10 Seiten (S/W) bzw. 5 Seiten (Farbe) in der Minute. Auch beim Scan- bzw. Kopiermodul bleibt alles auf dem alten, guten Niveau. Neu dabei sind einige zusätzliche Cloud-Fähigkeiten. Der ET-2850 ist zudem mit Sprachassistenten kompatibel und kann somit per Sprachbefehl zum Drucken von Dokumenten bewegt werden. Ob das eine sinnvolle Funktion ist, ist fraglich. Die restlichen Stärken bleiben auch beim etwas ernüchternden Nachfolger erhalten. Letztlich können Sie aber genauso gut ein paar Euro sparen und zum Klassiker greifen.

von

Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Epson EcoTank ET-2850

Stromverbrauch im Standby

4,3 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

12 W

Das Gerät ver­braucht beim Druck wenig Ener­gie.

Druckgeschwindigkeit S/W

11 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik lang­sam.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Der Dru­cker ist noch aktu­ell.

Pictbridge fehlt
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 10,5 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 5 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tintentank
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 1200 x 2400 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 12 W
Stromverbrauch im Standby 4,3 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 1,5 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Ausgabekapazität 30 Blätter
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, A6
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 37,5 cm
Tiefe 34,7 cm
Höhe 18,7 cm
Gewicht 5,4 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen fehlt
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: C11CJ63201, C11CJ63207, C11CJ63406

Weiterführende Informationen zum Thema Epson EcoTank ET-2856 können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf