Stative werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke in unterschiedlichen Größen angeboten. Ein sicherer Stand ist dabei Grundvoraussetzung.
Unsere Stative-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 57 weitere Magazine

Stative Bestenliste

681 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stativ im Test: VEO3 GO 265HCB von Vanguard, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Vanguard VEO3 GO 265HCB

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 166,5 cm
    • Pack­maß: 41 cm
    All­zweck-​Sta­tiv für Spie­gel­re­flex­ka­me­ras wie Smart­pho­nes
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Stativ im Test: Traveler Kit GT1545T (mit Kopf GH1382TQD) von Gitzo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gitzo Traveler Kit GT1545T (mit Kopf GH1382TQD)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 163,5 cm
    • Pack­maß: 37 cm
  • Stativ im Test: VEO3 GO 235 CB von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Vanguard VEO3 GO 235 CB

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 136 cm
    • Pack­maß: 33 cm
    Funk­tio­nel­les Rei­se­sta­tiv für leichte Kame­ras oder Smart­pho­nes
  • Stativ im Test: Smartphone Stativ Traveler von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rollei Smartphone Stativ Traveler

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 120 cm
    • Pack­maß: 38,5 cm
    Sta­tiv für Smart­pho­nes und Kom­pakt­ka­me­ras zum abso­lu­ten Nied­rig-​Preis
  • Stativ im Test: VEO3T+ 264CB von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Vanguard VEO3T+ 264CB

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 156 cm
    • Pack­maß: 48 cm
    Car­b­on­sta­tiv mit umkehr­ba­rer Mit­tel­säule
  • Stativ im Test: Rock Solid Gamma Mk III Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Rock Solid Gamma Mk III Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 131 cm
    • Pack­maß: 58,5 cm
    Das Kleinste aus einer Reihe von Rol­lei-​Car­bon-​Drei­bein­sta­ti­ven
  • Stativ im Test: Lion Rock Traveler L von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei Lion Rock Traveler L

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170,7 cm
    • Pack­maß: 48 cm
    Enorme Sta­bil­li­tät für Pro­fis auf Rei­sen
  • Stativ im Test: Neomax 260 mobile von Cullmann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cullmann Neomax 260 mobile

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 128 cm
    • Pack­maß: 28,5 cm
    Rei­se­sta­tiv für leichte Kame­ras und Smart­pho­nes
  • Stativ im Test: Mundo 522TC von Cullmann, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Cullmann Mundo 522TC

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 135,5 cm
    • Pack­maß: 32 cm
  • Stativ im Test: GorillaPod Vlogging-Kit für Smartphones von Joby, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Joby GorillaPod Vlogging-Kit für Smartphones

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 12 cm
    • Pack­maß: 33 cm
    Prak­ti­sches Set aus Sta­tiv, Leuchte und Mikro­fon für gelun­gene Video­auf­nah­men
  • Stativ im Test: Rhino 34C mit Kugelkopf VX30 von Benro, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Benro Rhino 34C mit Kugelkopf VX30

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 174 cm
    • Pack­maß: 49,4 cm
    Leich­tes Rei­se­sta­tiv mit hoher Belast­bar­keit
  • Stativ im Test: Neomax 220 mobile von Cullmann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cullmann Neomax 220 mobile

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 78 cm
    • Pack­maß: 21 cm
    Leich­tes Alu­mi­ni­um­sta­tiv für Rei­sen und Tisch­fo­to­gra­fie
  • Stativ im Test: Travel Tripod Aluminium von Peak Design, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Peak Design Travel Tripod Aluminium

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 14 cm
    • Pack­maß: 39,8 cm
    Viel­sei­tig talen­tiert für viele Foto­auf­ga­ben
  • Stativ im Test: Nando 560MC RB8.5 von Cullmann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cullmann Nando 560MC RB8.5

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162 cm
    • Pack­maß: 44,5 cm
    Viel­fach nutz­ba­res Rei­se­sta­tiv mit Kugel­kopf
  • Stativ im Test: Rondo 430TM RB6.5 von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Cullmann Rondo 430TM RB6.5

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 135 cm
    • Pack­maß: 39 cm
    Kom­pakt, leicht und viel­sei­tig
  • Stativ im Test: Neomax 240 mobile von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cullmann Neomax 240 mobile

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 112 cm
    • Pack­maß: 25,5 cm
    Leich­tes Sta­tiv mit mitt­lerer Arbeits­höhe und abspreiz­ba­ren Bei­nen
  • Stativ im Test: ET-2204 von Sirui, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sirui ET-2204

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 144 cm
    • Pack­maß: 43 cm
  • Stativ im Test: Urban LX-225CT + XB-32Q von Leofoto, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Leofoto Urban LX-225CT + XB-32Q

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 137 cm
    • Pack­maß: 33 cm
    Sta­bil, aber leicht
  • Stativ im Test: Befree GT Twist Carbon von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Manfrotto Befree GT Twist Carbon

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162 cm
    • Pack­maß: 43 cm
    Soli­des All­round-​Sta­tiv aus Car­bon, aber nicht gerade güns­tig
  • Stativ im Test: ET-1204 von Sirui, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sirui ET-1204

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 139 cm
    • Pack­maß: 42 cm
  • Stativ im Test: Element MII Aluminium von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Manfrotto Element MII Aluminium

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 132 cm
    • Pack­maß: 42,5 cm
    Sta­bi­les Sta­tiv für schwere Kame­ras
  • Stativ im Test: Monkey Pod von Rollei, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Rollei Monkey Pod

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 27 cm
    • Gewicht: 160 g
  • Stativ im Test: Triopod Pro 75 von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Novoflex Triopod Pro 75

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 154 cm
    • Gewicht: 3205 g
  • Stativ im Test: VEO3 + 263CB von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Vanguard VEO3 + 263CB

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 172,5 cm
    • Pack­maß: 76 cm
    Viel­sei­tig ein­setz­bar durch her­aus­nehm­bare Mit­tel­säule
  • Stativ im Test: MK055XPRO3-BHQ2 von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Manfrotto MK055XPRO3-BHQ2

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 152 cm
    • Pack­maß: 61 cm
    Sta­bi­les und Sta­tiv mit schwenk­ba­rer Mit­tel­säule
  • Stativ im Test: Tortoise 24C + GX30 Kit Carbon von Benro, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Benro Tortoise 24C + GX30 Kit Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 130 cm
    • Pack­maß: 54 cm
    Erfreu­lich leich­tes Sta­tivset mit hoher Sta­bi­li­tät
  • Stativ im Test: KG324C (mit BH40R) von AOKA, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    AOKA KG324C (mit BH40R)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 178 cm
    • Pack­maß: 63,5 cm
    Viel Sta­tiv für ver­hält­nis­mä­ßig wenig Geld
  • Stativ im Test: Ramble II Duo Carbon von Hama, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Hama Ramble II Duo Carbon

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 160 cm
    • Pack­maß: 45 cm
    Rei­se­sta­tiv für schwe­res Equip­ment
  • Stativ im Test: Befree Advanced M-lock von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Manfrotto Befree Advanced M-lock

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Pack­maß: 40 cm
  • Stativ im Test: VEO3 GO235AP von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Vanguard VEO3 GO235AP

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 134,5 cm
    • Pack­maß: 33 cm
    Mit umkehr-​ und her­aus­nehm­ba­rer Mit­tel­säule für viele Foto­auf­ga­ben geeig­net
  • Stativ im Test: VEO 235AB von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Vanguard VEO 235AB

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Pack­maß: 38 cm
  • Stativ im Test: Carbon Stativ von #Jaworskyj, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    #Jaworskyj Carbon Stativ

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 130 cm
    • Pack­maß: 44 cm
    Ent­wi­ckelt in Zusam­men­ar­beit mit einem Land­schafts­fo­to­gra­fen
  • Stativ im Test: TrioPod C2844 von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Novoflex TrioPod C2844

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 125 cm
    • Pack­maß: 47 cm
  • Stativ im Test: Rock Solid Alpha Mk II Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei Rock Solid Alpha Mk II Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165,5 cm
    • Pack­maß: 67 cm
    Robus­ter Beglei­ter für schwere Kame­ras
  • Stativ im Test: Outdoor Edition Bohnensack von Riceq, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Riceq Outdoor Edition Bohnensack

    • Typ: Boh­nen­sack
    • Gewicht: 400 g
    Sta­ti­ver­satz zur Sta­bi­li­sie­rung der Kamera auf dem Erd­bo­den, Ast­ga­beln oder Mau­ern
  • Stativ im Test: Carvao 825MC von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cullmann Carvao 825MC

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 156 cm
    • Pack­maß: 47 cm
    Hoch­wer­ti­ges und zügig auf­ge­bau­tes Rei­se­sta­tiv mit tol­ler Aus­stat­tung
  • Stativ im Test: C5i Makro von Rollei, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rollei C5i Makro

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 129,7 cm
    • Pack­maß: 44 cm
    Der Sta­tiv-​All­roun­der
  • Stativ im Test: TAR Duo 165 ball von Hama, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Hama TAR Duo 165 ball

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Pack­maß: 45 cm
    Nutz­bar als Drei­bein-​ und Ein­bein­sta­tiv
  • Stativ im Test: Bat 24C + VX25 Kit Carbon von Benro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Benro Bat 24C + VX25 Kit Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 179,9 cm
    • Pack­maß: 44 cm
    Hohe Sta­bi­li­tät bei gerin­gem Gewicht
  • Stativ im Test: Rock Solid Gamma Mk II Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rollei Rock Solid Gamma Mk II Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 163,5 cm
    • Pack­maß: 60,5 cm
    Gutes Ver­hält­nis aus Stbai­li­tät und Leich­tig­keit
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stative Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stative sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf