-
- Erschienen: Juli 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Erstklassige Verarbeitung; Top-Funktionsumfang.
Minus: Maximale Traglast von nur 7 Kilogramm; Keine Spikes an den Füßen.“
Typ: | Dreibeinstativ |
---|---|
Maximale Arbeitshöhe: | 160 cm |
Gewicht: | 1650 g |
Traglast: | 7 kg |
„Plus: Erstklassige Verarbeitung; Top-Funktionsumfang.
Minus: Maximale Traglast von nur 7 Kilogramm; Keine Spikes an den Füßen.“
„Das Manfrotto 190 Carbon (4 Segmente) bietet viele Funktionen und eine gute Bedienung. Bei den Messwerten erreicht es jedoch nur Mittelmaß.“
„Das sehr leichte Manfrotto-Stativ besteht aus runden Karbon-Rohren mit drei Auszügen und einer klassischen Stativschulter. ... Das Manfrotto-Stativ hat die höchsten Amplituden von allen Stativen im Testfeld. ...“
Durchschnitt aus 54 Meinungen in 1 Quelle
54 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Features |
|
Bauart | |
---|---|
Typ | Dreibeinstativ |
Beinsegmente | 4 |
Material |
|
Erhältliche Farben | Schwarz |
Im Einsatz | |
Maximale Arbeitshöhe | 160 cm |
Minimale Arbeitshöhe | 8 cm |
Gewicht | 1650 g |
Traglast | 7 kg |
Ausstattung & Features | |
Ausstattung | |
Stativkopf | Panoramakopf |
Mittelsäulenhaken | fehlt |
Schaumstoffummantelung | fehlt |
Metallspikes | fehlt |
Wasserwaage | vorhanden |
Tragetasche | fehlt |
Features | |
Einbein-Funktion | fehlt |
Umdrehbare Mittelsäule | vorhanden |
Unterschiedliche Beinwinkel | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 190CXPRO4, MT190CXPRO4 |
Weiterführende Informationen zum Thema Manfrotto 190 CX PRO 4 können Sie direkt beim Hersteller unter manfrotto.de finden.
COLOR FOTO - Spikes fürs Eis fehlen allerdings. Manfrotto 190 Carbon (4 Segmente) Komfortable Klemmen Auf dem Datenblatt lassen sich kaum Unterschiede des Manfrotto 190 Carbon (4 Segmente) zu den günstigeren Konkurrenten ausmachen. Doch schon ein Blick auf den Dreibeiner für 430 Euro genügt: die Holme sind deutlich dünner als bei den Konkurrenten, zudem setzt Manfrotto auf komfortable Klemmen, die sich wie die Drehverschlüsse mit einem Griff lösen und problemlos mit Handschuhen bedienen lassen. …weiterlesen
SPIEGELREFLEX digital - Auch die rote Resonanzkurve zeigt keinen nennenswerten Anstieg. Manfrotto 190 CX PRO 4 Das sehr leichte Manfrotto-Stativ besteht aus runden Karbon-Rohren mit drei Auszügen und einer klassischen Stativschulter. Die Sprungantwort auf das Einschalten ergibt eine maximale Amplitude von 10 µm, die aber recht zügig ausschwingt (Abbildung 13). Die Resonanzfrequenz liegt bei 85 Hz. Das Ausschalten des Ventils bewirkt die höchste maximale Amplitude im Testfeld: 15 µm. …weiterlesen
Italienisches Leichtgewicht
Foto Praxis - Ein Stativ wurde betrachtet und erhielt das Urteil „gut“. Stabilität, Verarbeitung, Flexibilität und Mobilität waren die Testkriterien. …weiterlesen