Unsere Xiaomi Einsteiger-Smartphones-Bestenliste wird sorgfältig von unserer Redaktion zusammengestellt. Zwei Säulen sorgen dafür, dass Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes erhalten: die Testergebnisse der Fachmagazine und die Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 18 weitere Magazine

Die besten Xiaomi Einsteiger-Smartphones

27 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Smartphone im Test: Redmi Note 12 4G von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Xiaomi Redmi Note 12 4G

    Der neue König der 200-​Euro-​Klasse
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • 2
    Smartphone im Test: Redmi 12 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Xiaomi Redmi 12

    Mit einem 2020er-​Chip­satz immer noch stark im Nied­rig­preis­be­reich
    • Dis­play­größe: 6,79"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Xiaomi Einsteiger-Smartphones nach Beliebtheit sortiert. 

  • Smartphone im Test: Redmi Note 11 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Xiaomi Redmi Note 11

    Aus­stat­tungs-​Über­flie­ger in der geho­be­nen Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,43"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
  • Smartphone im Test: Redmi A2 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Xiaomi Redmi A2

    Ein sehr güns­ti­ges Zweit-​ oder Emp­fangs­ge­rät – Inten­siv­nut­zung lie­ber nicht
    • Dis­play­größe: 6,52"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • Smartphone im Test: Redmi 10C von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Xiaomi Redmi 10C

    Großes Smart­phone für klei­nes Geld
    • Dis­play­größe: 6,71"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • Smartphone im Test: Redmi 12C von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Xiaomi Redmi 12C

    Trotz des gerin­gen Prei­ses soll­ten Sie Alter­na­ti­ven in Betracht zie­hen
    • Dis­play­größe: 6,71"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Smartphone im Test: Redmi A1 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Xiaomi Redmi A1

    Neu und doch schon alt
    • Dis­play­größe: 6,52"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Smartphone im Test: Redmi 9C von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Xiaomi Redmi 9C

    Die Xiaomi-​For­mel geht hier nicht auf
    • Dis­play­größe: 6,53"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Smartphone im Test: Redmi 10 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Xiaomi Redmi 10

    Jetzt wird‘s Hertz-​haft
    • Dis­play­größe: 6,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • Smartphone im Test: Redmi Note 9 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Xiaomi Redmi Note 9

    Rundum-​Glück­lich-​Smart­phone für 200 Euro
    • Dis­play­größe: 6,53"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5020 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Smartphone im Test: Redmi 10A von Xiaomi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Xiaomi Redmi 10A

    Für den All­tag aus­rei­chend bestückt
    • Dis­play­größe: 6,53"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Smartphone im Test: Redmi Note 8T von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Xiaomi Redmi Note 8T

    Star­kes Smart­phone für wenig Geld
    • Dis­play­größe: 6,3"
  • Smartphone im Test: Redmi 9A von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Xiaomi Redmi 9A

    Per­for­mance und Aus­dauer zum Spar­preis
    • Dis­play­größe: 6,53"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • Smartphone im Test: Redmi 9AT von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Xiaomi Redmi 9AT

    Rie­senakku, aber Spei­cher­man­gel
    • Dis­play­größe: 6,53"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • Smartphone im Test: Redmi 9T von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Xiaomi Redmi 9T

    All­roun­der-​Smart­phone für den klei­nen Geld­beu­tel
    • Dis­play­größe: 6,53"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 6000 mAh
  • Smartphone im Test: Redmi Note 8 (2021) von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Xiaomi Redmi Note 8 (2021)

    Neuer Chip und aktu­el­les Android für den Bud­get-​Top­sel­ler
    • Dis­play­größe: 6,3"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 4000 mAh
  • Smartphone im Test: Redmi 9 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Xiaomi Redmi 9

    Die Schwä­chen des Vor­gän­gers sind aus­ge­bü­gelt
    • Dis­play­größe: 6,53"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5020 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Smartphone im Test: Redmi 7A von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Xiaomi Redmi 7A

    Bil­lig­hei­mer oder Preis­wun­der?
    • Dis­play­größe: 5,45"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Smartphone im Test: Redmi 8 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Xiaomi Redmi 8

    Rie­senakku und Dual-​Cam für wenig Geld
    • Dis­play­größe: 6,22"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
  • Smartphone im Test: Redmi 7 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Xiaomi Redmi 7

    Ober­klasse-​Fee­ling zum Ein­stei­ger­preis
    • Dis­play­größe: 6,26"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 4000 mAh
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 8

    Stars und Sternchen

    Testbericht über 41 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen: 11/2022
    • Seiten: 6

    Apple vor Samsung

    Testbericht über 26 Smartphones

    „Wie im vergangenen Jahr bringt Samsung seine Top-Handys vor Apple auf den Markt, liegt im Test aber knapp dahinter. Starke Seiten haben beide.“

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022
    • Seiten: 8

    Getaucht, gekratzt, gefallen

    Testbericht über 40 Smartphones

    Testeinleitung„40 aktuelle Modelle mussten sich im Test beweisen – Samsung schafft es an die Spitze. Doch auch andere Smartphones überzeugen in unserem Parcours.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest prüfte 40 Smartphones aus allen Preisklassen. Die Bewertungen waren 33 x „gut“ und 7 x „befriedigend“.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf