Xiaomis Einsteiger-Smartphone-Reihe Redmi geht in die zehnte Generation und bringt wieder einmal ein Feature in den Niedrigpreis-Bereich, das bislang der Oberklasse vorbehalten war: ein Display mit adaptiver Bildwiederholrate. Es erreicht eine maximale Wiederholrate von 90 Hz, kann diese aber je nach dargestelltem Inhalt auch herunterregeln, um Energie zu sparen. So werden die vollen und geschmeidig wirkenden 90 Hz zum Beispiel beim Gaming benutzt, bei statischen Webseiten oder Texten regelt sich die Bildwiederholrate auf 45 Hz herunter. Beim Videostreaming gibt es 60 Hz. In Kombination mit dem energieeffizienten und brandneuen Mittelklasse-Chipsatz Helio G88 sowie einer Akkukapazität von 5.000 mAh sind dementsprechend sehr gute Laufzeiten zu erwarten. Sie können mit zwei Tagen bei normaler bis häufiger Nutzung rechnen. Wenn Sie nur gelegentlich zum Smartphone greifen, sind auch 1-2 Tage mehr drin.
Gegenüber dem Vorgänger Redmi 9 wurde auch bei der Hauptkamera kräftig aufgerüstet. Statt einer 13-Megapixel-Knipse mit Blende f/2.2 erwartet Sie beim Redmi 10 eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8. Die gute Bildverarbeitung von Xiaomis Kamera-App sorgt im Zusammenspiel mit der modernisierten Hauptkamera für eine gute Fotoqualität bei Tageslicht. Die beiden Zusatzkameras sowie die Tiefeneffekt-Unterstützungslinse sind hingegen technisch etwas hinterher, was bei einem Smartphone dieser Preisklasse aber kein Beinbruch ist. Lobenswert für ein Gerät der unter-200-Euro-Klasse ist auch das Stereo-Soundsystem mit zwei Lautsprechern.
-
- Erschienen: 30.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,70)
Pro: flüssiges Bedientempo; lange Akkulaufzeiten; gute Kameraqualität bei Tageslicht.
Contra: träge Ladezeiten; schwache Arbeitsleistung; schlechte Fotos bei wenig Licht; mittelmäßiges Display (v.a. Helligkeit, Kontrast, Farbdarstellung); kein wasserdichtes Gehäuse; keine 5G-Unterstützung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.