Bilder zu Xiaomi Redmi Note 13 4G

Xiaomi Redmi Note 13 4G Test

  • 4 Tests
  • 7.018 Meinungen

  • 6,67"
  • OLED
  • 5000 mAh

Gut

1,9

Pre­mium-​​Flair zum Ein­stei­ger­preis, aber wenige Neue­run­gen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.02.2024
Preis-Leistungs-Tipp. Einsteiger-Smartphone mit klasse Display und guter Hauptkamera für Fotos. Leicht veralteter Prozessor, aber Performance und Laufzeiten trotzdem auf solidem Niveau. Schwächen bei Videoaufnahmen und Zusatzkameras. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Redmi Note 13 4G (6GB RAM, 128GB)

    Redmi Note 13 4G (6GB RAM, 128GB)

  • Redmi Note 13 4G (8GB RAM, 256GB)

    Redmi Note 13 4G (8GB RAM, 256GB)

  • Redmi Note 13 4G (8GB RAM, 128GB)

    Redmi Note 13 4G (8GB RAM, 128GB)

Nachfolgeprodukt: Redmi Note 14 4G

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,6)

    32 Produkte im Test
    Getestet wurde: Redmi Note 13 4G (6GB RAM, 128GB)

    • Erschienen: 12.02.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    Stärken: modernes Design; gute Konnektivität; präzises GPS; solide Fotos; leuchtstarkes 120-Hz-Display; wird nicht heiß; großzügiger Lieferumfang.
    Schwächen: schwache 3D-Leistung; kein 5G und wenige 4G-Frequenzen; PWM-Flackern; Bloatware; unklare Update-Situation. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.02.2024
    • Details zum Test

    88%

    • Erschienen: 22.02.2024
    • Details zum Test

    3,7 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Xiaomis Redmi Note 13 4G in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone überzeugt mit einem schönen Design, guter Qualität und einem lebendigen Display mit leuchtenden Farben. Die Kamera liefert schöne Bilder, während die Bedienung des Geräts einige Einschränkungen aufweist. Der Akku hat eine gute Laufzeit, kann aber nicht immer überzeugen. Insgesamt bietet das Smartphone ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Preisklasse.

4,4 Sterne

7.018 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5054 (72%)
4 Sterne
982 (14%)
3 Sterne
421 (6%)
2 Sterne
140 (2%)
1 Stern
421 (6%)

4,4 Sterne

7.018 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Pre­mium-​Flair zum Ein­stei­ger­preis, aber wenige Neue­run­gen

Stärken

Schwächen

Das Redmi Note 12 4G galt 2023 als König der 200-Euro-Klasse. Auch das 2024er-Modell mit der verheißungsvollen 13 glänzt mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn sich in vielerlei Hinsicht nur wenig gegenüber dem Vorgänger getan hat. In dieser Preisklasse einzigartig ist weiterhin das 120-Hz-OLED-Display, das durchaus Premium-Flair versprüht, auch wenn es in Sachen Leuchtkraft nicht an die Displays von Oberklasse-Modellen heranreicht. Das 13er-Modell bietet schmalere Bildränder, vor allem auf der Unterseite, und wirkt so optisch etwas moderner als der Vorgänger.

Die neue Hauptkamera und die überarbeitete Frontkamera bieten jeweils eine höhere Auflösung als die Kamera des Vorgängers, was aber nicht zu einer sichtbar besseren Bildqualität führt. Die Hauptkamera kann in den meisten Lichtsituationen brauchbare bis gute Bilder schießen. Bei den wenig spektakulären Zusatzkameras hat sich nichts getan.  Weiterhin gilt: Die Makrokamera ist nur Spielerei und die Ultrawide-Kamera benötigt gutes Licht für überzeugende Ergebnisse. Bei Videos mangelt es teils an Stabilisierung.

Als Rechenzentrum fungiert der inzwischen angestaubte Snapdragon 685, der auch schon beim Vorgänger zum Einsatz kam. Im Vergleich zum MediaTek Dimensity 6080 im wenig teureren 5G-Schwestermodell mangelt es primär an Energieeffizienz, wobei die Performance für ein Gerät dieser Preisklasse weiterhin solide ist.

Apropos Energie: Der 5.000-mAh-Akku hält den Tag über gut durch und lässt sich innerhalb von ca. einer Stunde wieder voll aufladen. Der großzügige Speicher lässt sich erweitern, indem man den zweiten SIM-Slot für eine microSD-Karte opfert. Das Betriebssystem basiert ab Werk noch auf Android 13, wobei aber ein Update auf Android 14 noch in 2024 zu erwarten ist.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi Note 13 4G können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs