Das Wichtigste auf einen Blick:
Der verpönte Gepäckträger-Akku ist auch bei Winora ganz aus dem Sortiment verschwunden – inzwischen setzt der Hersteller auf stilvoll integrierte Akkus. (Bild: winora.com)
Zweckmäßige City- und Trekking-E-Bikes mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Winora Pedelecs am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .
45 Tests 6 Meinungen
Sehr gut
1,4
1 Test
0 Meinungen
Sehr gut
1,5
1 Test
0 Meinungen
Gut
1,6
1 Test
1 Meinung
Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?
Ab hier finden Sie weitere Winora E-Bikes nach Beliebtheit sortiert. Mehr erfahren
Befriedigend
2,8
2 Tests
0 Meinungen
Sehr gut
1,0
2 Tests
0 Meinungen
Sehr gut
1,5
1 Test
0 Meinungen
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
Befriedigend
2,6
5 Tests
0 Meinungen
Ausreichend
4,0
1 Test
0 Meinungen
Befriedigend
2,7
3 Tests
0 Meinungen
Gut
1,9
1 Test
0 Meinungen
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
Mangelhaft
5,0
3 Tests
0 Meinungen
Gut
1,7
1 Test
0 Meinungen
Gut
2,0
1 Test
0 Meinungen
Gut
2,0
2 Tests
0 Meinungen
Befriedigend
2,8
1 Test
0 Meinungen
Das Wichtigste auf einen Blick:
Der verpönte Gepäckträger-Akku ist auch bei Winora ganz aus dem Sortiment verschwunden – inzwischen setzt der Hersteller auf stilvoll integrierte Akkus. (Bild: winora.com)
Sortiert nach Popularität und Aktualität
Alle Tests anzeigen (45)
Getestet wurden neun SUV-Pedelecs ab 3.300 Euro – kräftige Alleskönner von komfortabel bis sportlich. Fast alle fahren gut, die schlechtesten Räder kommen immerhin noch mit dem Gesamturteil „befriedigend“ davon. Den Testsieg gibt es auch diesmal für KTM. Testumfeld: Neben Fahrverhalten und Antrieb wurden auch Handling,
Im Test: 12 Touren-Pedelecs mit tiefem Einstieg vom Günstig-Modell bis zur gehobenen Mittelklasse. Geprüft wurden Motorunterstützung, Reichweite, Fahrhandling, Sicherheit und Schadstoffkonzentrationen, etwa im Sattel. Nur vier Modelle fuhren mit der Note „gut“ ins Ziel. Testsieger ist das Macina Tour 510 von KTM für rund 2.900 Euro.
Im Test: Ein 24-Zoll-Falter von Legend und ein Premium-Tourer mit Packesel-Genen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs