Stative werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke in unterschiedlichen Größen angeboten. Ein sicherer Stand ist dabei Grundvoraussetzung.
Unsere Bestenliste wird sorgfältig von unserer Redaktion zusammengestellt und beruht auf Tests von Magazinen und Erfahrungen von Käuferinnen und Käufern.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 57 weitere Magazine

Stative Bestenliste

674 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stativ im Test: C5i Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rollei C5i Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157,5 cm
    • Pack­maß: 43,5 cm
  • Stativ im Test: Compact Traveler No. 1 Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon

    Star­kes Leicht­ge­wicht
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 142 cm
    • Pack­maß: 33 cm
  • Stativ im Test: Compact Traveler No. 1 (mit FPH-53P) von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rollei Compact Traveler No. 1 (mit FPH-53P)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 140 cm
    • Pack­maß: 32 cm
  • Stativ im Test: C6i Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rollei C6i Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 171,5 cm
    • Gewicht: 1630 g
  • Stativ im Test: GP-VPT 2 BT von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sony GP-VPT 2 BT

    Hand­griff für Videoschwenks mit spie­gel­lo­sen Kame­ras von Sony
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
  • Stativ im Test: Lion Rock Traveler L von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Lion Rock Traveler L

    Enorme Sta­bil­li­tät für Pro­fis auf Rei­sen
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170,7 cm
    • Pack­maß: 48 cm
  • Stativ im Test: GorillaPod 3K Pro Kit von Joby, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Joby GorillaPod 3K Pro Kit

    Ultra fle­xibles Sta­tiv star­tet mit neuem Mate­rial in die nächste Runde
    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 28 cm
    • Pack­maß: 30 cm
  • Stativ im Test: Befree GT XPRO Carbon von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Manfrotto Befree GT XPRO Carbon

    Rei­se­sta­tiv aus Car­bon für ver­schie­denste Foto-​Aben­teuer
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162 cm
    • Pack­maß: 43 cm
  • Stativ im Test: Rock Solid Beta Mk III Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Rock Solid Beta Mk III Carbon

    Sta­bil und funk­tio­nell
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 147,5 cm
    • Pack­maß: 63 cm
  • Stativ im Test: Lion Rock Traveler M von Rollei, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Rollei Lion Rock Traveler M

    Robus­tes Rei­se­sta­tiv der Ober­klasse
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 154 cm
    • Pack­maß: 43,5 cm
  • Stativ im Test: Rock Solid Beta Mk II Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rollei Rock Solid Beta Mk II Carbon

    Sta­bi­ler All­roun­der
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 174,5 cm
    • Pack­maß: 65,5 cm
  • Stativ im Test: 055CXPRO4 von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Manfrotto 055CXPRO4

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Pack­maß: 54 cm
  • Stativ im Test: Element Traveller Kit (Carbon) von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Manfrotto Element Traveller Kit (Carbon)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 164 cm
    • Pack­maß: 41,5 cm
  • Stativ im Test: C6i von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rollei C6i

    Robus­tes Sta­tiv für Reise-​ und Natur­fo­to­gra­fen mit mit­tel­großer DSLR-​Kamera
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 174 cm
    • Gewicht: 2120 g
  • Stativ im Test: Rock Solid Gamma Mk II Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rollei Rock Solid Gamma Mk II Carbon

    Gutes Ver­hält­nis aus Stbai­li­tät und Leich­tig­keit
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 163,5 cm
    • Pack­maß: 60,5 cm
  • Stativ im Test: Einbeinstativ, 170cm von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AmazonBasics Einbeinstativ, 170cm

    Puris­ti­sches Ein­bein­sta­tiv für Ein­stei­ger
    • Typ: Ein­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Gewicht: 363 g
  • Stativ im Test: Befree GT Twist Carbon von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Manfrotto Befree GT Twist Carbon

    Soli­des All­round-​Sta­tiv aus Car­bon, aber nicht gerade güns­tig
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162 cm
    • Pack­maß: 43 cm
  • Stativ im Test: Compact Action von Joby, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Joby Compact Action

    Leich­tes Sta­tiv für leichte Kame­ras
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 155 cm
    • Pack­maß: 46 cm
  • Stativ im Test: Dreibein Stativ 127 cm von AmazonBasics, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AmazonBasics Dreibein Stativ 127 cm

    Bil­li­ges Leicht­ge­wicht für Kom­pakt­ka­me­ras
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 127 cm
    • Pack­maß: 42 cm
  • Stativ im Test: Neomax 240 mobile von Cullmann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cullmann Neomax 240 mobile

    Leich­tes Sta­tiv mit mitt­lerer Arbeits­höhe und abspreiz­ba­ren Bei­nen
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 112 cm
    • Pack­maß: 25,5 cm
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stative Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf