Bilder zu Manfrotto 055CXPRO4

Man­frotto 055CXPRO4

  • 11 Tests
  • 831 Meinungen

  • Drei­bein­sta­tiv
  • 2100 g

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    10 Produkte im Test

    „... Die Handhabung des Dreibeiners ist sehr gut gelungen. Die Beinauszüge fahren nach dem Öffnen der Schnellspannverschlüsse leicht heraus. Darüber hinaus ist die Verarbeitung auf einem sehr hohen Niveau. Gelungenes Gesamtkonzept! ... Spikes und die Option, das Stativ zum Einbein umzubauen, sind nicht vorhanden. Dafür ist die umkehrbare Mittelsäule sogar schwenkbar ... Im Test auf Stabilität überzeugt das Manfrotto.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 16.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    „sehr gut“ (3,8 von 5 Sternen)

    Platz 5 von 7

    „Das Manfrotto lässt sich großartig bedienen und ist gut ausgestattet, der Getriebeneiger ist aber nichts für Schwergewichte.“

    Test kaufen (3,49 €)
  • „sehr gut“ (87,7 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 2 von 3

    „... Bei der Bedienung fällt auf, dass die drei Carbon-Beinauszüge nicht selbsttätig nach unten ausfahren. Die Aufbauzeit verzögert sich dadurch und liegt bei 15 Sekunden. Positiv sind die 4 Rastpunkte und das automatische Rückstellen der Beinabspreizungen. Das Herausklappen der Mittelsäule in die Horizontale benötigt beim ersten Mal etwas Geduld, danach ist die Bedienung kein Problem mehr. ...“

    • Erschienen: 18.07.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Insgesamt steht die Konstruktion sehr stabil – auch voll ausgefahren. ... Die maximale Auszugshöhe von über 180 Zentimetern halte ich ebenfalls für völlig ausreichend. Die schwenkbare Mittelsäule ist toll ... Was gegen das Stativ spricht, sind meiner Meinung nach der fehlende Haken an der Mittelsäulenunterseite zum Beschweren des Stativs sowie der hohe Preis von fast 500 Euro.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 17.03.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    Platz 2 von 4

    Handhabung (30 %): 5 von 5 Sternen;
    Verarbeitung (15 %): 4,5 von 5 Sternen;
    Stabilität (30 %): 4,5 von 5 Sternen;
    Funktionsumfang (25 %): 4 von 5 Sternen.

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 03.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    4,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 4

    „... Was fehlt dem Manfrotto? Spikes und die Möglichkeiten auf ein Einbeinstativ sind beim Manfrotto nicht vorhanden. Dafür ist die umkehrbare Mittelsäule sogar schwenkbar, was Fotos wie Mitzieher erleichtert und tiefe Kamerapositionen erlaubt. Im Test auf Stabilität kann Manfrotto ebenfalls überzeugen – auch vollausgezogen auf eine Höhe von 170 cm.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 22.11.2016 | Ausgabe: Update - 21/2016 (Dezember-Februar)
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 8

    „Ein sehr gutes Stativ von hoher Stabilität, vielseitig dank neigbarer Mittelsäule. Nachteil: zusätzliches Gewicht und recht hoher Preis.“

    • Erschienen: 29.08.2014 | Ausgabe: 4/2014 (September-November)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Das Manfrotto-Stativ wirkt auf mich sehr hochwertig. Mir gefällt das verarbeitete Carbon und dass der Dreibeiner dazu noch recht kompakt ist. Ehrlich gesagt bin ich kein Freund von Schnellspannverschlüssen. Ich habe damit in der Vergangenheit schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Doch die Schnellspannverschlüsse des Manfrotto-Stativs lassen sich sehr gut bedienen. ...“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 01.07.2014 | Ausgabe: 8/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: Schwenkbare Mittelsäule; Top-Verarbeitung.
    Minus: Kein Haken an der Mittelsäule; Hoher Preis mit fast 500 Euro.“

    Test kaufen (2,99 €)
  • „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    7 Produkte im Test

    Schwingung: „super“ (66,6 von 70 Punkten);
    Bedienung: „mangelhaft“ (10,5 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „befriedigend“ (6,9 von 10 Punkten).


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Manfrotto Carbon Stativ MT055CXPRO4 Stativhalterung

    Manfrotto Carbon Stativ MT055CXPRO4 Stativhalterung
    Lieferung: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
    Otto.de
    Oft geklickt

    469,99 €

    zzgl. 5,90 € Versand
  • Manfrotto Carbon Stativ mit 4 Segmenten, Kamerastativ, Fotozubehör,

    Manfrotto Carbon Stativ mit 4 Segmenten, Kamerastativ, Fotozubehör,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    401,17 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Manfrotto Carbon Stativ mit 4 Segmenten, Kamerastativ, Fotozubehör,

    Manfrotto Carbon Stativ mit 4 Segmenten, Kamerastativ, Fotozubehör,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    465,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Manfrotto MT055CXPRO4 Carbon Stativ, 4 Segmente

    Manfrotto MT055CXPRO4 Carbon Stativ, 4 Segmente
    Lieferung: In 1-3 Werktagen bei dir
    calumetphoto.de - Calumet Photo Video GmbH

    434,40 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Manfrotto STATIV 055CXPro4

    Manfrotto STATIV 055CXPro4
    Lieferung: Sofort lieferbar.
    Hifi & Foto Koch GmbH

    449,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Manfrotto Carbon Stativ MT055CXPRO4

    Manfrotto Carbon Stativ MT055CXPRO4
    Lieferung: sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    Foto Erhardt

    434,40 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Manfrotto Carbon Stativ mit 4 Segmenten, Kamerastativ, Fotozubehör,

    Manfrotto Carbon Stativ mit 4 Segmenten, Kamerastativ, Fotozubehör,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    401,17 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Manfrotto MT055CXPRO4 4 Sektionen (Carbon) (MT055CXPRO4)

    Manfrotto MT055CXPRO4 4 Sektionen (Carbon) (MT055CXPRO4)
    Lieferung: 22-27 Werktage
    galaxus

    534,22 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Manfrotto 055 Carbon Stativ QPL, 4 Segmente

    Manfrotto 055 Carbon Stativ QPL, 4 Segmente
    Lieferung: Auf Lager
    Foto Köster
    Bester Preis

    399,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • MANFROTTO MT055CXPRO4 Carbon Stativ mit 4 Sektionen

    MANFROTTO MT055CXPRO4 Carbon Stativ mit 4 Sektionen
    Lieferung: sofort lieferbar
    Digitfoto

    499,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

831 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
684 (82%)
4 Sterne
74 (9%)
3 Sterne
41 (5%)
2 Sterne
16 (2%)
1 Stern
16 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klappt die Mit­tel­säule um

manfrotto-055cxpro4Das dreibeinige Stativ Manfrotto 055CX PRO4 besteht aus Carbon und ist daher sehr leicht: Es wiegt nur 1,7 Kilogramm und das, obwohl es Beine mit vier einzeln verschiebbaren Sektionen aufweist und eine maximale Höhe von 170 Zentimetern erreichen kann. Zusammen geklappt kommt das 055CX PRO4 auf ein nur geringes Packmaß von 54,5 Zentimeter. Das Stativ ist ein echter Gewichtheber und kann Kameras, die bis zu acht Kilogramm schwer sein dürfen, in luftige Höhen heben. Die Mittelsäule – ebenfalls aus Carbon gefertigt – weist das so genannte Q90?-System auf, mit dem die Säule in horizontaler und vertikaler Richtung geschwenkt werden kann. Dies ermöglicht Aufnahmen aus Bodennähe. Die Kamera kann somit Fotos aufnehmen, während sie lediglich 11,5 Zentimeter vom Boden entfernt ist.

Die Gussteile, Kopfplatte und Stativschulter des Manfrotto 055CX PRO4 bestehen aus Magnesium, was wiederum der Gewichtsreduzierung zu Gute kommt. In der Kopfplatte befindet sich eine Libelle zur exakten Ausrichtung der Kamera. Insgesamt lässt das 055CX PRO4 kaum Wünsche offen – außer vielleicht den nach einem niedrigeren Preis. Das Stativ kostet 402 Euro, was aber im professionellen Stativsegment vergleichsweise normal ist.

von Anne K.

Datenblatt

Bauart
Typ Dreibeinstativ
Beinsegmente 4
Material
  • Carbon
  • Magnesium
Erhältliche Farben Schwarz
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 170 cm
Minimale Arbeitshöhe 9 cm
Packmaß 54 cm
Gewicht 2100 g
Traglast 9 kg
Ausstattung & Features
Ausstattung
Mittelsäulenhaken fehlt
Schaumstoffummantelung fehlt
Metallspikes fehlt
Wasserwaage fehlt
Tragegurt k.A.
Tragetasche fehlt
Features
Einbein-Funktion fehlt
Umdrehbare Mittelsäule vorhanden
Unterschiedliche Beinwinkel vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 055CXPRO4,MOQ5

Weiterführende Informationen zum Thema Manfrotto 055CX PRO 4 können Sie direkt beim Hersteller unter manfrotto.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin