Sehr gut

1,3

ohne Note

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Rollei C5i im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (84,7 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 4 von 8

    „... Beim Magnetventil ist die Spitze vom Ventil-Ankeranzug sehr kurz und mit einer sehr guten Dämpfung, das kann an den fest montierten Gummifüßen liegen. Dennoch ist es ungewöhnlich, dass der Ankerabfall im Mittel eine höhere Amplitude erzeugt. Bei der APS-C-Kamera sieht die Schwingungsdämpfung während der gesamten Belichtungszeit sehr gut aus. Sehr wacker schlägt sich das Stativ auch mit der Vollformat-Kamera.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Beim C5i ... besticht das Preis-/Leistungsverhältnis, so der allgemeine Tenor. Unterschiedlicher Meinung sind die Tester über den Umbau zum Einbeinstativ. Magnus Panter findet diesen Prozess sehr umständlich, Tim Alsfasser hingegen erledigt das in wenigen Minuten mit dem mitgelieferten Werkzeug. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rollei C5i

zu Rollei Stativ C 5 i mit FPH52 Q

Preisalarm

Erstellen Sie einen Wunschpreis und wir benachrichtigen Sie, wenn dieser erreicht ist.

Entschuldigung. Die Funktion des Preisalarms befindet sich aktuell in der Entwicklung.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir prüfen gerade die Nachfrage und hoffen, Ihnen diese Funktion bald anbieten zu können.

Kundenmeinungen (3.600) zu Rollei C5i

4,7 Sterne

3.600 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2844 (79%)
4 Sterne
468 (13%)
3 Sterne
144 (4%)
2 Sterne
72 (2%)
1 Stern
72 (2%)

4,7 Sterne

3.600 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Far­ben­frohe Aus­wahl beim Rei­se­sta­tiv

Passt das C5i zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Rollei Stativ, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Kamerastative sind entweder schwarz oder silbern, manchmal auch beides – mehr Auswahl gibt es nur selten. Bei Rollei durften die Industriedesigner wohl ein Wörtchen bei der Gestaltung des C5i mitreden und das Resultat kann sich sehen lassen. Gleich fünf Farbvarianten stehen zur Auswahl, und da viele Digitalkameras inzwischen auch farbig angeboten werden, kann man sich das passende Design auswählen. Neben dem klassischen Silber stehen Orange, Rot, Blau und Grün in Metallicfarben zur Auswahl, die in den Stativschultern, der Mittelsäulenführung und der Kugelfassung wiederzufinden sind. Dafür muss man bei amazon lediglich 155 EUR bereithalten und schon besitzt man ein schickes Stativ-Set.

Konstruktion

Trotz des geringen finanziellen Einsatzes bekommt der Käufer eine echte Vollausstattung geboten, die von einem sehr ansprechenden Design ergänzt wird. Zum Lieferumfang gehört eine Transporttasche, ein 3D-Kugelkopf, ein Haken für die Mittelsäule und Werkzeug – es fehlt also nichts. Die Oberrohre der drei Stativbeine sind mit dickem Moosgummi überzogen und lassen sich auch an kalten Tagen komfortabel bedienen. Die vier Beinsegmente aus Aluminium sind leichtgängig und werden mit runden Schnellverschlüssen fixiert. Die Beine ruhen auf Gummifüßen und Spikes sind nicht erkennbar. Mit wenigen Handgriffen ist das Dreibein in ein Einbeinstativ umgebaut und wem das zu niedrig ist, der kann die Mittelsäule aufsetzen und gewinnt zusätzliche 40 Zentimeter an Höhe. Der besondere Clou der Mittelsäule besteht in der Teilbarkeit, wodurch bei umgekehrtem Einsatz eine bessere Bodennähe erreicht wird. Die Stativschultern und die Säulenführung bestehen aus einer leichten Alu-Magnesium-Legierung und bietet dem Stativ eine gute Dämpfung von Vibrationen. Im mitgelieferten 3D-Kugelkopf (FPH-52Q) sind drei kleine Wasserwaagen zur perfekten Ausrichtung installiert. Die Kameraführung soll sehr leichtgängig und exakt vonstattengehen und Panoramaaufnahmen auf Anhieb gelingen lassen.

Maße

Mit einem Packmaß von 43 Zentimetern und einem geringen Gewicht von 1.700 Gramm kann das C5i als Reisestativ voll und ganz überzeugen. Trotzdem bekommt man eine sehr gute Stativhöhe von 156 Zentimetern geboten, die sich auf minimale 17 Zentimeter reduzieren lassen. Als Traglast werden 8 Kilogramm angegeben, die aber das reine Stativ betreffen.

Kaufempfehlung

Mit dem C5i bringt Rollei endlich etwas Farbe in das recht trist wirkende Stativangebot und kann zusätzlich als Reisestativ in Komplettausstattung voll und ganz überzeugen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Stative

Datenblatt zu Rollei C5i

Bauart
Typ Dreibeinstativ
Beinsegmente 4
Material
  • Aluminium
  • Magnesium
Erhältliche Farben
  • Schwarz
  • Silber
  • Blau
  • Orange
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 159 cm
Minimale Arbeitshöhe 21,5 cm
Packmaß 43 cm
Gewicht 1620 g
Traglast 8 kg
Ausstattung & Features
Ausstattung
Stativkopf Panoramakopf
Mittelsäulenhaken vorhanden
Schaumstoffummantelung vorhanden
Metallspikes fehlt
Wasserwaage vorhanden
Tragegurt vorhanden
Tragetasche vorhanden
Features
Einbein-Funktion vorhanden
Umdrehbare Mittelsäule fehlt
Unterschiedliche Beinwinkel vorhanden
Weitere Daten
Features
  • Wasserwaage
  • Mittelsäulenhaken
  • Schaumstoffummantelung
  • Tragetasche
  • Unterschiedliche Beinwinkel
  • Einbein-Funktion

Weiterführende Informationen zum Thema Rollei C5-i können Sie direkt beim Hersteller unter rollei.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf