Bilder zu Rollei C6i Carbon

Rol­lei C6i Car­bon Test

  • 4 Tests
  • 3.864 Meinungen

  • Drei­bein­sta­tiv
  • 1630 g

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

    Handhabung (30%): 4 von 5 Sternen;
    Verarbeitung (15%): 5 von 5 Sternen;
    Stabilität (30%): 5 von 5 Sternen;
    Funktionsumfang (25%): 4,5 von 5 Sternen.

  • „sehr gut“ (81,9 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 4 von 6

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Kleine Komfort-Extras wachsen sich in der freien Wildbahn zu himmelweiten Unterschieden aus. Bei Kurztrips etwa kann man das Stativ in ein Einbein verwandeln und bequem in einer mitgelieferten Gürteltasche verstauen.“

    • Erschienen: 02.09.2022 | Ausgabe: 10/2022
    • Details zum Test

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    „Pro: Tolles Gesamtpaket zu einem sehr attraktiven Preis.
    Kontra: Der mitgelieferte Kugelkopf bietet keine Friktion.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

3.864 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3056 (79%)
4 Sterne
500 (13%)
3 Sterne
154 (4%)
2 Sterne
77 (2%)
1 Stern
77 (2%)

4,6 Sterne

3.849 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

15 Meinungen bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Für Stative aus Carbon muss etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, als für solche aus Aluminium. Carbon gilt als absolutes Spitzenmaterial, das sich durch ein geringes Gewicht, eine gute Schwingungsdämpfung und eine hohe Festigkeit auszeichnet. Stative, wie das Rollei C6i, finden sich daher in erster Linie im Profibereich, werden aber auch von ambitionierten Hobbyfotografen gern eingesetzt.

Stärken und Schwächen

Das C6i zeichnet sich neben der Materialwahl und einer guten Verarbeitung durch eine hohe Tragkraft aus. Kameras und Objektive mit einem Gesamtgewicht von 12 Kilogramm können auf dem mitgelieferten Panorama-Kugelkopf befestigt werden. Dieser kann um bis zu 360 Grad gedreht werden, wobei eine Skala die Aufnahme von Panoramen erleichtert. Die drei Stativbeine bestehen jeweils aus vier Segmenten, die durch Drehverschlüsse fixiert werden. In komplett ausgezogenem Zustand erreicht das Rollei damit eine Arbeitshöhe von 1,69 Meter. Für Aufnahmen in Bodennähe können die Stativbeine etwas abgespreizt und die Mittelstange umgedreht werden. Das ist praktisch für Makro- oder Produktaufnahmen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Packmaß von rund 48 Zentimetern und einem Gewicht von gut 1,6 Kilogramm gehört das C6i nicht zu den kompaktesten und leichtesten Stativen auf dem Fotomarkt, liegt aber noch im grünen Bereich. Die meisten Fotografen werden damit leben können, denn entscheidend sind für viele letztendlich die hohe Tragkraft und die gute Qualität. Rund 300 Euro müssen bei Amazon für das Rollei aktuell ausgegeben werden - ein nicht marktunüblicher Betrag für Carbon-Stative.

von Heike

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Rollei C6-i Carbon können Sie direkt beim Hersteller unter rollei.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs