Nach einer langen Pause kehrt Samsung zurück an den deutschen Notebook-Markt. Premiumgeräte stehen hier im Vordergrund. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Samsung Laptops am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

308 Tests 3.900 Meinungen

Samsung Laptops Bestenliste

Top-Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • Samsung
  • Alle Filter aufheben

55 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1

    Laptop im Test: Galaxy Book3 Pro 360 16" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16"

    Sehr gut

    1,2

    5 Tests

    8 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Teu­res Pre­mium-​Con­ver­ti­ble ohne Aus­stat­tungs-​Makel

    Stärken & Schwächen
  • 2

    Laptop im Test: Galaxy Book3 Pro 16" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book3 Pro 16"

    Sehr gut

    1,3

    3 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Vor­bild­li­cher OLED-​Kra­cher im Groß­for­mat

    Stärken & Schwächen
  • 3

    Laptop im Test: Galaxy Book3 Ultra von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book3 Ultra

    Sehr gut

    1,3

    5 Tests

    4 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mac­Book-​Pro-​Kon­kur­rent aus der Win­dows-​Welt mit ordent­lich Power und OLED-​Pracht

    Stärken & Schwächen
  • 4

    Laptop im Test: Galaxy Book2 Pro 360 15,6" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book2 Pro 360 15,6"

    Sehr gut

    1,4

    4 Tests

    19 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Großes Krea­tiv-​Brett mit viel Rechen­kraft

    Stärken & Schwächen
  • 5

    Laptop im Test: Galaxy Book2 Pro 360 13,3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book2 Pro 360 13,3"

    Sehr gut

    1,5

    5 Tests

    7 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Krea­ti­ves Leicht­ge­wicht mit mehr Rechen­kraft

    Stärken & Schwächen
  • 6

    Laptop im Test: Galaxy Book3 Pro 14" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Samsung Galaxy Book3 Pro 14"

    Gut

    1,6

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten
  • 7

    Laptop im Test: Galaxy Book2 Pro 13,3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Samsung Galaxy Book2 Pro 13,3"

    Gut

    1,7

    7 Tests

    1 Meinung
    Alle Produktdaten

    Nach­fol­ger mit mehr Leis­tung und beho­be­nen Schwä­chen

    Stärken & Schwächen
  • 8

    Laptop im Test: Galaxy Book2 15 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Samsung Galaxy Book2 15

    Gut

    2,1

    2 Tests

    6 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Fast über­all gut auf­ge­stellt

    Stärken & Schwächen
  • 9

    Laptop im Test: Galaxy Book Go von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Samsung Galaxy Book Go

    Gut

    2,2

    5 Tests

    272 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Güns­ti­ges und kom­pak­tes ARM-​Note­book mit Aus­stat­tungs­schwä­chen

    Stärken & Schwächen
  • Unter unseren Top 9 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Samsung Laptops nach Beliebtheit sortiert. 

  • Laptop im Test: Galaxy Book von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Samsung Galaxy Book

    Gut

    1,6

    8 Tests

    152 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Aus­dau­ernd und leicht, aber mit Dis­playschwä­chen

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Book Pro 13.3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book Pro 13.3"

    Sehr gut

    1,4

    5 Tests

    154 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Tadel­lo­ses Leicht­ge­wicht mit OLED-​Dis­play

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Book Pro 15" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book Pro 15"

    Sehr gut

    1,5

    1 Test

    156 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Bril­lante Tech­nik in schwa­chem Gewand

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Book Pro 360 15" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Samsung Galaxy Book Pro 360 15"

    Gut

    1,8

    4 Tests

    16 Meinungen
    Alle Produktdaten
  • Laptop im Test: Galaxy Book Pro 360 13.3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book Pro 360 13.3"

    Sehr gut

    1,4

    3 Tests

    325 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Con­ver­ti­ble mit Rechen­power auf Knopf­druck

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Chromebook2 360 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Samsung Galaxy Chromebook2 360

    Befriedigend

    2,7

    4 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Viele Pixel, wenig Spei­cher

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Chromebook Go 14" von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Samsung Galaxy Chromebook Go 14"

    Befriedigend

    2,6

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Schwa­che Tech­nik, aber mobil

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Book Ion 13,3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Samsung Galaxy Book Ion 13,3"

    Gut

    1,6

    7 Tests

    31 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mobi­li­täts-​Experte mit Top-​Dis­play und star­kem Akku

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Book S (2019) von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Samsung Galaxy Book S (2019)

    Sehr gut

    1,5

    7 Tests

    13 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Gelun­gene Rück­kehr in den euro­päi­schen Note­book-​Markt

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Book Flex 13,3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Samsung Galaxy Book Flex 13,3"

    Gut

    1,6

    6 Tests

    56 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Stift­fo­kus­sier­tes Lang­läu­fer-​Con­ver­ti­ble mit Top-​Dis­play

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy TabPro S von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Samsung Galaxy TabPro S

    Gut

    1,9

    23 Tests

    70 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Ers­ter Sur­face-​Kon­kur­rent mit AMO­LED-​Dis­play

    Stärken & Schwächen
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Samsung Laptops

Erfolg­reich auf der Con­ver­ti­ble-​Schiene

Stärken

  1. sehr scharfe, kontraststarke OLED-Displays
  2. für Tablet-Convertibles gute Arbeitsleistung
  3. hervorragende Tastatur
  4. flach und leichtgewichtig

Schwächen

  1. stark spiegelnde Displays
  2. mäßige Akkulaufzeiten
  3. wenige Anschlüsse vorhanden

Wie schneiden Samsung-Notebooks im Test ab?

Samsung Galaxy Book 12.0 Die Tastatur erweckt zunächst aufgrund ihrer flachen Bauweise wenig Vertrauen, gehört aber tatsächlich zu den besten ihrer Art: Samsung Galaxy Book 12.0 (Bildquelle: samsung.de)

Das Unternehmen Samsung bietet in Deutschland aktuell nur Convertibles, also Kombinationen aus einem Tablet mit Anstecktastatur, an. Den Verkauf von herkömmlichen, fest verbundenen Notebooks stellte das Unternehmen dagegen 2014 aufgrund geringer Nachfrage ein. Von den Convertibles kann man dies nicht behaupten: Sie erfreuen sich bei der Kundschaft größter Beliebtheit und schneiden auch im Test regelmäßig hervorragend ab. Dabei überzeugen regelmäßig vor allem die flache Bauweise der Geräte und die Qualität der verbauten Panels. Wie auch bei Samsung-Smartphones werden hier OLEDs mit einer hohen Auflösung und starken Kontrasten eingesetzt.
Darüber hinaus wird auch die Leistung gelobt, zumindest für diese Geräteklasse: Obwohl vollwertiges Windows 10 verwendet wird, erfolgt die Bedienung des Systems flüssig, Programme starten zügig und laufen in der Regel auch stabil. Mit der Leistung eines reinrassigen Notebooks können die 2-in-1-Geräte zwar nicht mithalten, da bei ihnen die Prozessortechnik im flachen Tablet-Teil untergebracht werden und daher ohne Kühlung auskommen muss, für den Einsatz von Office-Paketen, Websurfing und das Ansehen von hochauflösenden Videos reicht es aber gut aus.

Ein Kritikpunkt sind dagegen häufig die stark spiegelnden Displays, was aber nicht ganz fair ist, da Touchscreens baubedingt immer spiegeln und diese Reflexionen nur mit viel Mühe zumindest gedämpft werden können. Daneben liest man in Tests häufig von vergleichsweise kurzen Akkulaufzeiten. Denn in die dünnen Tastaturen verbaut Samsung leider nicht Extra-Akkus wie einige andere Hersteller, um die flache Bauweise und das niedrige Gewicht halten zu können. Auch bei der Anzahl und Art der bereitgestellten Anschlüsse dürfte Samsung weniger knauserig sein, wenngleich immerhin modernes USB-C mittlerweile zum Standard gehört.

Warum finde ich keine normalen Notebooks von Samsung mehr?

In der Hochzeit kompakter Ultrabooks war Samsung noch einer der beliebtesten Hersteller, da die Geräte hervorragend ausgestattet und sehr hochwertig verarbeitet waren. Das Problem war der durchweg sehr hohe Kaufpreis: Unter 1.500 Euro waren nur selten Geräte zu finden. Und so konnte der gute Ruf der "Ativ"- und "Serie"-Notebooks nie in ordentliche Verkaufszahlen umgesetzt werden, zumal die Geräte in diesem kleinen Segment auch noch mit Apple konkurrieren mussten. So entschied Samsung 2014, sich vom europäischen Markt zurückzuziehen. Klassische Notebooks wurden seitdem nicht mehr vertrieben. Samsung konzentriert sich stattdessen auf die Vermarktung seiner Convertibles, welche die Stärken ihrer Tablets mit einer sehr gut bewerteten Anstecktatstatur verbinden.

Taugen die dünnen Tastaturen der Convertibles etwas?

Samsung Galaxy Book 12.0 von der Seite betrachtet Von der Seite betrachtet fällt die flache Bauweise der Galaxy-Book-Tastatur noch deutlicher auf (Bildquelle: samsung.de)

Tatsächlich stehen die Samsung-Tastaturen im Ruf, zu den besten Notebook-Tastaturen überhaupt zu gehören. Aufgrund der flachen Bauweise ist der Tastenhub zwar vergleichsweise gering – was man dann auch mögen muss – aber die Anschläge gelten als sehr stramm, die Druckpunkte als gut erfühlbar. Darüber hinaus sind die Touchpads sehr präzise in der Steuerung, schräg versetzt eingebaute Pads kommen so gut wie nicht vor. Auch die Verankerung der Tablet-Displays im Hub der Tastatur gilt trotz der "weichen" Verbindung als sehr zuverlässig.

Welche Display-Klassen bedient Samsung noch?

Die Convertibles von Samsung bedienen aktuell nur noch die beiden Größenklassen von 10,6 und 12,0 Zoll. Damit zeigen sie deutlich ihre Verwandtschaft zu den größeren Tablets, da selbst die früheren Ultrabooks noch 13,3 Zoll Bilddiagonale besaßen. Dadurch sind die Geräte zwar schön handlich und echte Fliegengewichte – trotz Anstecktastatur – die Bildschirmfläche kann aber für sehr große Tabellen oder die Fotobearbeitung schlicht zu klein ausfallen. Am Besten versteht man die Samsung-Geräte als edle Office-Modelle für Mitschriften in Konferenzen, Video-Chats oder den Mediengenuss.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Samsung Laptop Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Günstiger rechnen mit Google

    Testbericht über 10 Chromebooks

    „Gute Google-Notebooks gibts schon ab 300 Euro, Convertibles ab 600 Euro. Ihr Betriebssystem ChromeOS dürfte aber nicht allen zusagen.“ Testumfeld: Geprüft wurden zehn Chromebooks, darunter fünf Notebooks und fünf Convertibles. Die Modelle erhielten 7x die Note „gut“ und 3x „befriedigend“. Testsieger waren das HP

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022
    • Seiten: 6

    So macht Arbeiten Spaß

    Testbericht über 19 Notebooks unterschiedlicher Größen

    „Große Displays, flotte Reaktion – die Geräte im Test sind ideal für Homeoffice und Filmabende. Aus vielen guten ragt eins heraus. Ein anderes will nachhaltiger sein.“

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samsung Laptops Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Samsung Laptops sind die besten?

Die besten Samsung Laptops laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie schneiden Samsung-Notebooks im Test ab?
  2. Warum finde ich keine normalen Notebooks von Samsung mehr?
  3. Taugen die dünnen Tastaturen der Convertibles etwas?
  4. Welche Display-Klassen bedient Samsung noch?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf