Samsungs Convertible im 15-Zoll-Großformat geht in die zweite Runde. Nach dem Galaxy Book Pro 360 von 2021 behält Samsung äußerlich viel bei, legt aber in Sachen Technik eine große Schippe drauf. Der Sprung auf die 12. Prozessorgeneration von Intel ist dabei die signifikanteste Veränderung, denn die neue Architektur und das höhere Powerlimit führt zu enormen Leistungssteigerungen gegenüber dem Vorgängermodell. Das 360-Grad-Convertible ist nicht nur wegen der guten Leistungswerte für Kreativ-Tätige interessant, sondern auch wegen des sehr farbgenauen OLED-Screens mit einer Farbraumabdeckung von 120 % DCI-P3 sowie des cleveren S-Pen-Bedienstifts, der im Lieferumfang enthalten ist. Obendrein gibt es beim 15-Zoll-Modell auch die Option für eine dedizierte Intel-Arc-Grafiklösung. Das 16:9-Bildseitenverhältnis des Displays ist wiederum mehr für Entertainment-Zwecke als für Produktivität geeignet. Samsung verspricht trotz gestiegenem Energiebedarf Akkulaufzeiten von bis zu 21 Stunden bei der Videowiedergabe. Bei aktiver Arbeit mit dem Gerät sollte ein ganzer Tag ohne Netzteil also kein Problem sein.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 7/2022
- Details zum Test
„sehr gut“ (445 von 500 Punkten)
„Plus: kompaktes und leichtes 360-Grad-Convertible; erstklassige Verarbeitung; herausragende Performance; brillantes OLED-Display; S-Pen im Lieferumfang enthalten; ausgezeichnete Eingabegeräte; umfangreiches Softwarepaket; gute Soundqualität.
Minus: überschaubare Akkulaufzeit; kein USB-A-Anschluss; nur 256 GB SSD.“