Stärken
- vielseitige Ausstattung
- viele Profi-Geräte
- große Displays vereinfachen die Bedienung
Schwächen
- Preis-Leistung-Verhältnis selten gut
- hoher Stromverbrauch
Wie bewerten Fachmagazine Farblaserdrucker von Brother in ihren Testberichten?
Die meisten Farblaserdrucker von Brother besitzen große Farbdisplays mit Touch-Funktion, wodurch die Bedienung besonders einfach von der Hand geht. (Bildquelle: amazon.de)
Der Hersteller Brother hat sich im Segment der Laser- und im Speziellen der Farblaserdrucker klar auf den Bürobereich spezialisiert. Die Geräte des Herstellers sind daher meist groß, schwer und üppig ausgestattet. Mit Blick auf die Preise bietet Brother nur wenige preiswerte Modelle unter 400 Euro, was die Erwartungshaltung an die Modelle verschärft und den Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis lenkt. Hier schneiden Brother-Farblaserdrucker nicht immer gut ab. Relativ häufig wird die Druckqualität bemängelt. Vor allem farbigen Ausdrucken mangelt es an Gleichmäßigkeit und Farbbrillanz. Das liegt jedoch zum Teil auch in der Natur der Sache: Die Laserdrucktechnik hat baubedingte Schwierigkeiten mit farbigen Flächen, während Texte und feine Linien knackscharf sein können. Dazu fallen die deutlich zu hohen Betriebskosten in Form eines hohen Stromverbrauchs negativ auf. Hier arbeiten Konkurrenten beispielsweise von Canon sparsamer und sind obendrein günstiger in der Anschaffung.