22.12.2016
Brother HL3142 CW
Preiswerter Farblaser - den man besser als S/W-Drucker nutzt
Stärken
- gestochen scharfer S/W-Druck
- interessante Sicherheitsfunktion für Druckaufträge
Schwächen
- Streifen beim Fotodruck
- WLAN-Installation ohne WPS mühsam
- unnötige Tonerverschwendung durch Seitenzähler
Qualität
S/W-Druck
Dieser preiswerte Small-Office-Drucker spaltet die Nutzergemeinde. Während einige Anwender sich den Testmagazinen anschließen und einen gestochen scharfen Textdruck attestieren, sprechen nicht wenige umgekehrt von lediglich akzeptablen Ergebnissen.
Farbdruck
Der Druck von farbigen Grafiken ist mit dem HL-3142CW kein Problem, doch bei richtigen Bildern musst Du deutliche Abstriche machen. Die Farben fallen oft zu dunkel aus und bei Farbflächen stören sich viele Nutzer an einer leichten Streifenbildung.
Druckkosten
Kosten & Reichweite S/W-Druck
Eigentlich zeichnen sich Laserdrucker durch relativ niedrige Druckkosten aus. Dieser Brother positioniert sich aber selbst im Vergleich mit Tintenstrahlern nur im mittleren Kostenbereich, trotz einer nominell hohen Patronenreichweite. Angesichts der geringen Anschaffungskosten ist das aber fair.
Kosten & Reichweite Farbdruck
Problematisch wird es aber beim Farbdruck. Neben einer mittelmäßigen Druckqualität muss man hier auch hohe Seitenpreise kalkulieren. Die Tests bestätigen unsere Kritik: Mit über 10 Euro je 100 Seiten kommt dieser Drucker nicht über ein "ausreichend" hinaus.
Ausstattung
Druck & Scan
Damit das Gerät so günstig vertrieben werden kann, musste auch gespart werden. So gibt es nur einen manuellen Duplexdruck, was Nutzer auch kritisieren. Immerhin: Mit dem Windows-GDI-Treiber lassen sich Druckaufträge durch einen Schlüssel absichern, der direkt in den Drucker eingetippt werden muss.
Schnittstellen
Auch bei der Schnittstellenausstattung ist der Drucker eher rudimentär aufgestellt. Hervorzuheben ist aber die Airprint-Funktion, die zusammen mit Apple-Geräten hervorragend funktioniert. Das Druckergebnis im Zusammenspiel mit Android-Geräten ist allerdings mager.
Papierfach
Der verfügbare Platz von 250 A4-Seiten dürfte für die meisten Anwendungsfälle im Privathaushalt genügen. Nur bei enorm hohem Druckaufkommen und in Büros mit vielen gleichzeitigen Nutzern könnte es knapp werden. Zusätzlich gibt es noch einen Einzelblatteinzug für Spezialaufträge.
Bedienung
Installation
Grundsätzlich wird die Installation des Brothers gelobt. Doch Vorsicht, wenn Du die WLAN-Einbindung ohne WPS ausprobieren möchtest: Der Sicherungsschlüssel muss dann mühsam allein über die Pfeiltasten eingegeben werden - und das kann dauern.
Handhabung
Die Handhabung des Druckers ist grundsätzlich recht einfach. Gut finde ich, dass sogar IP-Sperren und spezifische Benutzereinschränkungen wie eine Seitenanzahl oder eine Farbdrucksperre einfach festgelegt werden können. Schade nur, dass das Display unbeleuchtet und von vorne schwer einsehbar ist.