Galaxy Note 8.0
Kommt mit S-Pen und Multi-Windows-Funktion
Das Samsung Galaxy Note 8.0 ist bereits einige Zeit durchs Internet gegeistert, nun hat der Hersteller das Tablet auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona offiziell vorgestellt. Die bisherigen Gerüchte wurden dabei durchweg bestätigt, trotzdem konnte das Gerät noch an der einen oder anderen Stelle überraschen. Dabei handelt es sich aber weniger um die Hardware als intelligente Software-Lösungen. Zentrale Neuerung ist beispielsweise die sogenannte Multi-Windows-Funktion.
Zwei Anwendungen parallel anzeigen
Sie ermöglicht es künftig, zwei Anwendungen nebeneinander auf dem Display zu nutzen – etwas, das Android bislang in dieser Form nicht kennt. Denn das Multitasking bei Android beschränkt sich auf das Wechseln zwischen den einzelnen Apps. Das nun parallel in zwei Anwendungen gearbeitet werden kann, dürfte der Usability deutlich entgegen kommen. Und um das Ganze noch zu krönen, kann wie erhofft der S-Pen eingesetzt werden, der auch schon bei den kleinen Notes als Verkaufsschlager galt. Er erlaubt es, das Display punktgenau zu bedienen – und dient nebenbei dem Anfertigen handschriftlicher Notizen und dem Zeichnen.
Kein Full-HD, aber starker Quad-Core-Chipsatz
Technisch überrascht das Galaxy Note 8.0 dagegen weniger, das Display könnte manchen sogar etwas enttäuschen. Mit 1.280 x 800 Pixeln liefert das 8-Zoll-Display nicht mehr Auflösung als die 5-Zöller der Note-Baureihe. Trotzdem dürfte das in diesem Segment noch ausreichen, zumal ein hauseigenes Super-Clear-LCD für ein gestochen scharfes Bild sorgen soll. Als Antrieb kommt allerdings ein sehr starker Exynos 4412 mit vier Kernen á 1,6 GHz zum Einsatz, der von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Leistungsschwächen dürfte das Tablet also definitiv nicht kennen.
Sehr kontaktfreudig: GPS, WLAN, HSPA, DLNA
Weitere Ausstattungsmerkmale des Samsung Galaxy Note 8.0 sind ein interner Speicher von 16 oder 32 Gigabyte, ein kombinierter GPS-/GLONASS-Empfänger, Datentransfers via WLAN b/g/n und HSPA, die Unterstützung von DLNA und Wifi Direct sowie zwei Kameras vorne (1,3 Megapixel) wie hinten (5 Megapixel). Der Akku besitzt eine Nennladung von 4.600 mAh, was für eine Ausdauer von sagenhaften 14 Stunden sorgen soll. All das versteckt sich in einem nur 7,95 Millimeter flachen Gehäuse mit leichten 338 Gramm Gewicht.
Autor:
Janko
Datum:
25.02.2013