Pen E-PL9
Einsteiger-Kamera für Smartphone-affine Nutzer
Stärken
- 4K-Videos mit 30 fps
- WLAN, Bluetooth und Blitz integriert
- klappbarer Touch-Monitor
- vereinfachte Bedienung
Schwächen
- keine Übertragung von 4K-Videos auf das Smartphone
- kein Zubehöranschluss
Was ist der Unterschied zum Vorgänger-Modell?
Die auffälligste Neuerung an der E-PL 9 ist die 4K-Videofunktion. Während der Vorgänger nur Full-HD-Videos mit maximal 30 fps aufnimmt, sind mit der E-PL9 4K-Videos mit der gleichen Bildrate möglich. Zudem hat Olympus nun den leistungsstarken TruePic VIII-Bildprozessor verbaut, der auch in der
OM-D E-M1 Mark II zum Einsatz kommt.
Erstmals ist in der E-PL 9 ein Pop-Up-Blitz integriert, mit dem man sogar Systemblitze drahtlos fernsteuern kann. Ebenfalls neu ist das eingebaute Bluetooth, das jetzt die WLAN-Funktion erweitert und eine dauerhafte Verbindung zum Smartphone ermöglicht, um beispielsweise die GPS-Daten in den Fotodateien zu speichern.
Darüber hinaus soll der, erstmals in der
OM-D E-M10 Mark III integrierte, Advanced-Photo-Modus den Zugriff auf die Kreativfilter und Foto-Funktionen erleichtern. So kann man nun besonders schnell auf den HDR-Modus und die Live-Bulb-Funktion zugreifen.
Kann ich mit der Kamera Selfies aufnehmen?
Die E-PL9 richtet sich ganz klar an Smartphone-affine Nutzer, die gern Inhalte in den sozialen Medien teilen. So lässt sich beispielsweise das 3-Zoll-Touchdisplay um 80° nach oben und 180° nach unten klappen. Letztere Funktion erleichtert das Erstellen von Selfies enorm. Zudem verfügt die Kamera über 16 Art-Filter mit denen kreative Effekte erzielt werden können. Darüber hinaus besitzt die E-PL9 eine Gesichtserkennung. Auf Wunsch werden im Beauty-Modus die Hauttöne optimiert.
Welche Kameras bieten in der Preisklasse ebenfalls 4K-Videos?
In dem Preissegment der Pen E-PL9 ist eine 4K-Video-Funktion noch nicht die Regel. Daher bieten sich als Alternativen lediglich die
Panasonic Lumix GX800 und die Olympus OM-D E-M10 Mark III an. Beide richten sich an Social-Media-Nutzer und überzeugen mit einer vereinfachten, aber verständlichen Bedienung und eben 4K-Videos.
Autor:
Anica
Datum:
07.02.2018