Bilder zu Ulefone Armor 23 Ultra

Ule­fone Armor 23 Ultra Test

  • 2 Tests
  • 38 Meinungen

  • 6,78"
  • IPS
  • 5280 mAh
  • 512 GB
  • 5G

Gut

1,6

Out­door-​​Smart­phone für Fort­ge­schrit­tene mit vie­len Extras

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 24.04.2024
Outdoor-Oberklasse. Outdoor-Smartphone für Anspruchsvolle mit Extras wie Satellitenkommunikation, Nachtsichtkamera und Barometer. Gutes Kamerasystem. Display etwas unter dem typischen Niveau der Preisklasse. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.03.2024
    • Details zum Test

    84%

    • Erschienen: 11.06.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Highly recommended“

    Pro: Zwei-Wege-Satellitennachrichten; 120W Schnellladen; 50MP Ultra-großes Objektiv; leistungsstark.
    Contra: schwer und sperrig; kein auswechselbarer Akku; begrenzte Farboptionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Ulefones Armor 23 Ultra in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich das Smartphone in mehreren Aspekten positiv, insbesondere in Bezug auf Design, Kameraqualität und Leistung sowie einer guten Akkulaufzeit. Kunden schätzen die intuitive Bedienung und das helle Display. Dennoch gibt es erhebliche Kritikpunkte, insbesondere bei der Kamera- und Akkuleistung sowie Problemen mit der Konnektivität. Die Benutzer berichten auch von Schwierigkeiten bei der Kommunikation im Garantiefall und bemängeln die Kosten für bestimmte Funktionen wie WLAN-Verbindungen oder Satellitenservices. Trotz dieser negativen Punkte scheinen einige Nutzer aufgrund des ansprechenden Designs und des Preis-Leistungs-Verhältnisses bereit zu sein, das Produkt erneut zu kaufen oder weiterhin zu nutzen.

4,0 Sterne

38 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (66%)
4 Sterne
2 (5%)
3 Sterne
4 (11%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
6 (16%)

4,0 Sterne

38 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Out­door-​Smart­phone für Fort­ge­schrit­tene mit vie­len Extras

Stärken

Schwächen

Das Outdoor-Smartphone Ulefone Armor 23 Ultra zählt zu den bestausgestattetsten Modellen der Marke und platziert sich preislich in der Oberklasse. Es kombiniert Oberklasse-Features wie eine Zoom-Kamera mit typischen Outdoor-Eigenschaften wie einer Nachtsichtkamera und einem Satellitenkommunikationsmodul sowie einem aktuellen Mediatek-Prozessor, großem Speicher, einem 120Hz Display und 120 Watt Quick-Charge.

Das Design ist für ein Outdoor-Smartphone überraschend zurückhaltend, wobei die Kunstleder-Rückseite griffig und resistent gegen Fingerabdrücke ist. Entsperrmöglichkeiten wie Fingerabdruck-Scanner und Face-Unlock sind zuverlässig, und zusätzliche Features wie ein SOS-Notfallbutton und IR-Sender bieten der Zielgruppe einen spürbaren Mehrwert. Das 6,8-Zoll-Display bietet scharfe Bilder, es handelt sich aber nicht um ein OLED-Display, sondern nur um ein IPS-Panel, wie man es eher in der Mittel- und Einsteigerklasse erwartet.

Der MediaTek Dimensity 8050 als Rechenherz überzeugt in Sachen Leistung und Energiemanagement. Das Betriebssystem basiert auf Android 13 und bietet viele zusätzliche Funktionen. Beim Videostreaming macht das Gerät keine gute Figur, da für hochauflösende Videowiedergabe das entsprechende DRM-Zertifikat fehlt (Widevine L3 statt L1).

Die Kameraausstattung ist vielfältig, wobei die Bildqualität in den meisten Situationen überzeugt. Auch die Zusatzkameras für Ultrawide-, Zoom- und Nachtsichtaufnahmen zeigen sich zuverlässig. Bei der Konnektivität überzeugt das Ulefone Armor 23 Ultra mit umfangreichen Optionen, inklusive 5G und LTE. Die Akkulaufzeit ist durchschnittlich, wird aber durch schnelles Laden kompensiert. Stark: Das 120-Watt-Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.

Insgesamt bietet das Ulefone Armor 23 Ultra ein leistungsstarkes und robustes Outdoor-Smartphone mit einer breiten Palette von Features, das besonders für Outdoor-Enthusiasten und Power-User empfehlenswert ist.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Ulefone Armor 23 Ultra können Sie direkt beim Hersteller unter ulefone.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs