Computer Bild: Die Spar-Phones (Ausgabe: 26) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Play

    Honor Play

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,3"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „befriedigend“ (2,50) – Testsieger

    „Das Honor Play beeindruckt mit seinem riesigen Bildschirm im langgezogenen 19,5:9-Format und seinem schicken Design. Im Test punktet es mit flotter Kamera, hohem Arbeitstempo und gutem Akku. Den Testsieg holt es am Ende denkbar knapp, weil es 20 Euro günstiger als die Modelle von Huawei und Nokia ist.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 2/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Mate 20 lite

    Huawei Mate 20 lite

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,3"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „befriedigend“ (2,50)

    „Das schicke Mate 20 Lite bietet fast alles, was ein modernes Smartphone braucht: Das große Display ist etwas heller als beim Honor Play, der Prozessor schwächer. Die Kamera liefert am Tag ansehnliche Bilder, versagt aber nachts. Der größte Kaufanreiz ist die hohe Akkulaufzeit von 17 Stunden – die beste im Test!“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 5/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    7 Plus

    Nokia 7 Plus

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „befriedigend“ (2,50)

    „18:9-Display, Glasgehäuse: Fast alle neuen Handys sehen so aus. Das Nokia 7 Plus sticht mit seiner Keramikbeschichtung aus dieser Masse hervor. Der Prozessor ist flott, der Speicher groß genug, die Zeiss-Kamera liefert ordentliche Bilder und ist auch bei Nacht brauchbar. Das Display ist aber dunkel. Top-Kaufgrund: Reines Android mit Update-Garantie.“

  • 4
    Galaxy A7 (2018)

    Samsung Galaxy A7 (2018)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „befriedigend“ (2,60)

    „Plus: Bestes und hellstes Display im Test.
    Minus: Mäßige Fotos bei wenig Licht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 5/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    Pocophone F1 (64 GB)

    Poco Pocophone F1 (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,18"
    • Arbeitsspei­cher: 6 GB

    „befriedigend“ (2,60)

    „Das Pocophone F1 hat es nicht aufs Siegertreppchen geschafft, obwohl es für den Preis Top-Hardware bietet: Prozessor und Dual-Kamera erreichen Oberklasse-Niveau, auch die Akku-Ausdauer ist hoch. Ärgerlich aber: Video-Streaming etwa bei Netflix klappt nicht in HD-Auflösung! Und das Display ist dunkel.“

  • 6
    Moto G6 Plus (4GB RAM, 64GB)

    Motorola Moto G6 Plus (4GB RAM, 64GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,9"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „befriedigend“ (2,70)

    „Das Moto G6 Plus ist ein großes Smartphone mit scharfem Display für einen angemessenen Preis. Auch Arbeitstempo, Akku-Ausdauer und Ausstattung sind für 250 Euro okay, die Fotoqualität ist aber höchstens Durchschnitt. Praktisches Extra: Wer zwei SIM-Karten einlegt, hat trotzdem noch Platz für eine Speicherkarte.“

  • 7
    iPhone 6S (32 GB)

    Apple iPhone 6S (32 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „befriedigend“ (2,80)

    „Ein iPhone für unter 300 Euro – da sucht man einen Haken. Den gibt’s beim Blick unter die Haube: Technisch kann das mehr als drei Jahre alte 6S nicht mit den anderen mithalten, das Display ist zu klein und der Akku zu schwach. Die Kamera liefert aber noch immer gute Fotos. Und mit iOS 12 ist das 6S noch flott genug.“

  • 8
    Xperia XA2

    Sony Xperia XA2

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „befriedigend“ (2,90)

    „Abgesehen vom kleinen Speicher hat das schicke Sony im Alu-Mantel alles, was man braucht: genug Tempo, lange Laufzeit und eine solide Kamera, wenn auch nur mit einer Linse. Tipp: Für Fans größerer Displays bietet Sony bauähnliche Modelle mit 6-Zoll-Display: XA2 Ultra und das schickere XA2 Plus (je um 270 Euro).“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf