Xperia XZ2 Compact
Kleiner als der Bruder, aber nicht mehr kompakt
Stärken
- 4K-Videoaufnahmen möglich
- HDR-Funktion für Kamera und Display
- flotter Chipsatz und reichlich Arbeitsspeicher
- wasserdichtes Gehäuse
Schwächen
- relativ dick
- nicht wirklich kompakt
- kein Kopfhöreranschluss
- relativ niedrige Frontkamera-Auflösung
Wie unterscheidet sich das Gerät vom großen XZ2?
Sony hat seit den letzten Kompaktmodellen eindeutig dazugelernt. Im Vergleich zum großen Modell muss der Käufer hier nicht mit Kompromissen leben. Die Kamerausstattung ist identisch, auch Speicher und CPU sind gleich. Der Akku hat zwar eine leicht niedrigere Kapazität, aber das kleinere Display benötigt auch weniger Strom. In der Praxis sollten die Laufzeiten also ähnlich ausfallen. Offenbar benötigt die hochwertige Technik viel Platz, denn im Vergleich zum Vorgänger ist das Gerät deutlich größer geworden. Mit seinem 5-Zoll-Display ist es für sich betrachtet nicht mehr wirklich als „kompakt“ zu bezeichnen, sondern einfach nur kleiner als der große Serienkollege. Das Display schrumpft um 0,7 Zoll, dafür ist das bereits ziemlich klobige Gehäuse aber auch nochmal 1 mm dicker. Immerhin ist es ganze 30 g leichter.
Wie hebt sich das Gerät von der Konkurrenz ab?
Bei der Kamera findet sich eine technische Innovation. Das XZ2 und das XZ2 Compact sind die ersten Handys, die Videos in 4K und mit HDR aufnehmen können. Der HDR-Effekt ist auch von dem Display darstellbar und Nicht-HDR-Bildmaterial kann optional per Automatik mit der HDR-Farbintensivierung versehen werden. Hinzu kommt ein besonders nuanciert arbeitender Vibrationsmotor, der zum Beispiel Sound in Videos und Spielen passend begleitet sowie eine 3D-Scan-App, mit der die Frontkamera zum Einscannen von Gesichtern und Köpfen genutzt werden kann.
Kann das kompakte Gerät mit aktuellen Spitzen-Smartphones mithalten?
Was Speicher, Display und Prozessor angeht, steht das XZ2 den Dauerbrennern
iPhone X und
Samsung Galaxy S9 in nichts nach. Etwas Federn lassen muss es aber bei der Foto-Ausstattung. Auf eine Doppelkamera muss hier verzichtet werden und die Frontkamera mit ihren 5 Megapixeln kommt nicht ganz an die hochwertigen Selfie-Cams der Premium-Smartphones heran. Das Design wirkt im Vergleich zu den (fast) randlosen Highend-Boliden etwas zurückhaltend.
Autor:
Gregor L.
Datum:
01.03.2018