Bilder zu Leica SL2

Leica SL2 Test

  • 15 Tests
  • 7 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 47,3 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Sehr gut

1,5

47-​​Mega­pi­xel-​​Bolide im Luxus-​​Gewand

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 16.12.2019
Hochauflösende Perfektion. Mit 47 Megapixeln Auflösung und Sensorstabilisierung setzt diese Kamera neue Maßstäbe. Trotz fehlendem beweglichen Display überzeugt sie durch exzellente Verarbeitung und robustes Gehäuse. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: SL3

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    68 Produkte im Test

  • 83 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    3 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (1,5)

    Vorteile: Top-Videos; sehr gute Fotos; umfangreiche Ausstattung.
    Nachteile: Serienbildmodus könnte bessere Ergebnisse liefern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „exzellent“

  • „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3,4)

    Vorteile: hübsches Aussehen; tolle Haptik; umfangreiche Ausstattung; guter Video-Modus; exzellente Bilder.
    Nachteile: begrenzter Serienbildmodus; Autofokus könnte besser sein; etwas schwacher Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (85,2%); 4 von 5 Sternen

    7 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 85,4%;
    Geschwindigkeit (20%): 84,0%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 85,8%.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Obwohl statische Motive für Pixel-Shift empfohlen werden, bewährt sich die Funktion in der Leica im Test auch gut, um beispielsweise hochauflösende Porträts zu erstellen. Der Vorteil der SL2 ist aber vor allem, dass man die Teilbilder nicht erst herunterladen und in einer Software zusammenfügen muss. ...“

  • „sehr gut“ (85,2%); 4 von 5 Sternen

    40 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 9/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (85,0%); 4 von 5 Sternen

    7 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 86%;
    Geschwindigkeit (20%): 85%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 83%.

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    19 Produkte im Test

    Ausstattung: 4 von 5 Sternen;
    Bildqualität: 4,5 von 5 Sternen;
    Handhabung: 4,5 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen.

  • „sehr gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“

    Stärken: Schärfe der Bilder und Videos; schönes Aussehen.
    Schwächen: Autofokus; niedrige Akkulaufzeit; Serienbilder-Begrenzung; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    7 Produkte im Test

    „Leica und RAW ist eine gute Kombination: bei guten und noch mehr bei weniger guten Lichtverhältnissen. Etwas Rauschen gehört bei Leica quasi zum Konzept. Aber mit RAW erzielt man auch mehr Details, feinere Kontrastübergänge und natürlichere Erscheinung. Hier lohnt sich der Mehraufwand.“

  • „exzellent“ (73 von 100 Punkten)

  • 83 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität)“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten, "Highly recommended"


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (57%)
4 Sterne
2 (29%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (14%)

3,7 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

47-​Mega­pi­xel-​Bolide im Luxus-​Gewand

Stärken

Schwächen

Mit der SL2 hat Leica nun eine spiegellose Systemkamera mit hochauflösendem Sensor im Angebot. Während sie sich äußerlich nicht stark von ihrer  Vorgängerin SL unterscheidet, legt Sie an inneren Werten ordentlich zu: Die Auflösung verdoppelt sich nahezu von 24 auf 47 Megapixel und der Sensor ist mit einer Stabilisierung ausgestattet, die laut Hersteller bis zu 5,5 Belichtungsstufen ausgleichen soll. Damit konkurriert sie mit der Panasonic S1 R, der Nikon Z7 und der Sony Alpha 7 RIV. Letzteren beiden Modellen hat sie jedoch den 4K-Video-Modus mit 60 Bildern pro Sekunde voraus - Sony und Nikon schaffen mit ihren hochauflösenden Systemkameras lediglich 30 Bilder pro Sekunde in 4K.

Was der Leica fehlt, ist ein bewegliches Display, das gerade Filmern eine praktische Unterstützung bieten würde. Dafür dürfen Sie sich über eine exzellente Verarbeitung sowie ein staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse freuen. Angesichts der deftigen unverbindlichen Preisempfehlung von knapp 6.000 Euro darf man das aber auch erwarten.

 

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.