-
Akira Helmets Hirosaki
-
Givi 20.6 Fiber-J2
-
Givi 11.1 Air Jet
531 Tests 21.500 Meinungen
Sortiert nach Popularität und Aktualität
„Geringes Helmgewicht gilt als Verkaufsargument. Aber ist leichter auch zwangsläufig besser? Wir suchten Antworten in Theorie und Praxis.“ Testumfeld: Im Vergleichstest befanden sich fünf Motorradhelme aus Carbon. Eine abschließende Benotung fand jedoch nicht statt.
„Cool oder Kiefer? Diese Frage mussten sich Retro-Fans lange stellen, weil Jethelme die einzig stilechte Kopfbedeckung waren. Nun gibt es Schick mit Kinnschutz: NEWS nahm sechs Schalen im Stile der alten Schule ins Gebet.“ Testumfeld: Im Vergleich waren sechs Integralhelme. Die Testkandidaten erreichten 10 bis 18 von jeweils 20 erreichbaren Punkten.
Integral-, Klapp- und Jethelme – das sind die altbekannten Genres. Doch es gibt auch Helm-Bauarten, die sich nicht in Schubladen stecken lassen. NEWS zeigt euch die Twilight-Zone der Knitterfreien.
Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Motorradhelme.
Die Windgeräusche im Helm werden oftmals unterschätzt. Hier erfahren Sie, was beim Motorradfahren um den Kopf herum geschieht und wie Sie Ihre Ohren am besten schützen.
Ein Helm ist ein Helm. Denkste! Die Unterschiede sind gewaltig. Nicht nur im Preis. Doch der Kopf, der drinsteckt, ist immer gleich verletzlich. Der Helm ist ein wichtiges Sicherheitszubehör des Motorradfahrers. Deswegen sollte man auf Qualität achten. Wo die Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Helm liegen, klärt TÖFF (4/2011) auf zwei Seiten.
Gleich vorab die gute Nachricht: Preisgünstige Motorradhelme erweisen sich bei der Schutzfunktion oftmals als den teuren Modellen ebenbürtig. Wer den Frühjahrsschnäppchen der Discounter zu … zum Ratgeber