HJC Motorradhelm Test 2023: Die besten im Vergleich
Der asiatische Motorradhelm-Hersteller HJC bietet eine breite Produktpalette aller gängigen Helmtypen zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Wir stellen die besten HJC Motorradhelme in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Sie finden hier gut bewertete Produkte von Käuferinnen und Käufern sowie unter anderem Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps von Testmagazinen.
Den letzten Test haben wir am ausgewertet.
Unsere Quellen:
Dank des weit gefächerten Vertriebsnetzes mit zahlreichen eigenen Lagerkapazitäten kann Helmhersteller HJC knapp kalkuliereren – und die Kunden erhalten eine in Relation gute Ausstattung für wenig Geld. Als einer der größten Helmproduzenten ist HJC mit vier Fabriken in Süd- und Nordkorea, China und Vietnam vertreten und produziert über eine Million Motorradhelme im Jahr. Das im Jahr 1971 gegründete Unternehmen setzt seine ganze Kraft in die Weiterentwicklung von neuen Technologien zum Schutz und Komfort der Motorradfahrer. Resultat dieser Bemühungen sind Meilensteine wie der HJC RPHA10 Plus mit seiner P.I.M-Außenschale, der dank "Turnschuh-Passform" zum Bestseller avancierte HJC IS-17 oder der RPHA ST und Testsieger im Vergleichstest der Motorrad (4/2014).
Schwerpunkt Integralhelme, Klapphelme inzwischen auf Spitzen-Niveau
Die Produktpalette umfasst alle gängigen Helmtypen, bei einem Schwerpunkt auf Integral- und Klapphelmen bietet man - offenbar teils eher pflichtschuldig - außerdem Jethelme und wenige Multihelm- sowie MX-Modelle für den Offroad-Fahrer an. Besonders auffällig am Sortiment ist der Qualitätssprung, den die Integral- und Klapphelme in jüngerer Zeit vollzogen haben. Zum Klapphelm HJC R-PHA Max notieren die Fachmagazine gern das Attribut "Kauftipp", man sei inzwischen in der „Spitzengruppe“ (Motorrad 8/2012) gelandet, herausragend sei vor allem das für einen Klapphelm geringe Gewicht auf „Integralhelm-Niveau“ (Motorrad News 6/2013). Besonders stolz bei HJC ist man auf den RPHA ST, dessen größtes Iinteresse die Koreaner im Sporttouring-Segment vermuten. Der Intergralhelm besitzt eine neue Sonnenblend-Mechanik, die vermutlich überaus populär werden wird. Die Motororad attestierte ihm in ihrer Ausgabe 6/2014 den Status „Testsieger“ - und lobte das HJC-typische, faire Preis-Leistungsverhältnis eines Helms, der zeige, „was HJC mittlerweile drauf hat“. HJC ist bei den Verbrauchern auch wegen der Sonderserien und bei Individualisten beliebt, die zu der Massenware auf Distanz gehen wollen.
Hohe Rangplätze in Vergleichtests – mit einer Ausnahme
Zur Erfolgsgeschichte der Koreaner trägt sicherlich auch die Strategie einer hohen Fertigungsstiefe bei - heißt: Anstatt sich auf wenige Kernkompetenzen zu beschränken, werden die rund 40 Fertigungsschritte bis zur Fertigstellung eines Helms und die Verarbeitung von Rohmaterial in den eigenen Werkhallen durchlaufen. Die Qualität der Helme lässt sich an den hohen Rangplätzen ablesen, die die HJC-Helme in Vergleichstests inzwischen einnehmen. Einzige Ausnahme bildete der IS-Multi mit seinem Komponentenbausatz für die Umrüstung auf sieben Helmvarianten, bei dem vor allem die Sicht und Akustik auf der Optimierungsliste (Motorradabenteuer 2/2011; ADAC 2/2011) stehen. Die gänzlich andere HJC-Strategie im Sinne einer „Old Economy“ mag den Verbrauchern hierzulande kaum bekannt sein, erwähnenswert ist sie dennoch – ebenso wie das Bemühen des Herstellers um teure Umweltschutzmaßnahmen durch eigene Abluft- und Abwasserreinigung. Übrigens ist auch der Servicegedanke bei HJC sehr ausgeprägt. So stehen qualifizierte HJC-Serviceteams in den einzelnen Ländern dem Endverbraucher als Garanten für die Ersatzteilbeschaffung sowie beratend und zur Seite.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl