Interessant für große Haushalte. Gut ausgestattet und überwiegend mit moderatem Energieverbrauch. Käuferbewertungen und Tests sind meist positiv.
Unsere Bestenliste zeigt Ihnen die aktuell besten Samsung Side-by-Side-Kühlschränke. Sie finden hier gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Fachmagazinen.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 7 weitere Magazine

Samsung Side-by-Side-Kühlschränke Bestenliste

Top-Filter: Effizienzklasse

53 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: RS6GA8842B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    119 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,4

    Samsung RS6GA8842B1/EG

    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit Eis­wür­fel­s­pen­der und Umluft­küh­lung
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • 2
    Kühlschrank im Test: RS6JA8811B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    149 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Samsung RS6JA8811B1/EG

    Effi­zi­en­ter, gut aus­ge­stat­te­ter Kühl-​Riese
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • 3
    Kühlschrank im Test: RS6HA8891B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    147 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    Samsung RS6HA8891B1/EG

    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank der neues­ten Gene­ra­tion
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 614 l
  • 4
    Kühlschrank im Test: RS6GA8521B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    149 €/J.**

    E

    Gut

    2,2

    Samsung RS6GA8521B1/EG

    Side-​by-​Side-​ Kühl­schrank mit fünf Betriebs­modi
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • 5
    Kühlschrank im Test: RH68B8521S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    146 €/J.**

    E

    Gut

    2,3

    Samsung RH68B8521S9/EG

    Tem­pe­ra­tur­sta­bil mit hoher Gefrier­leis­tung und inte­grier­tem Was­ser­tank
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 627 l
  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Samsung Side-by-Side-Kühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: RS6KA8101S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    152 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung RS6KA8101S9/EG

    Flüs­ter­lei­ser Kühl-​Bolide
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 652 l
  • Kühlschrank im Test: RS6GA8822S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    119 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Samsung RS6GA8822S9/EG

    Fle­xibler Side by Side mit viel Platz
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • Kühlschrank im Test: RS68A884CSL/WS RS8000 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    95 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    Samsung RS68A884CSL/WS RS8000

    Viel Platz und viele Optio­nen bei rela­tiv nied­ri­gem Ver­brauch
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
  • Kühlschrank im Test: RS6JA8810S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    168 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Samsung RS6JA8810S9/EG

    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit Eis­wür­fel­s­pen­der und No-​Frost-​Sys­tem
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • Kühlschrank im Test: RS6HA8880S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    172 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Samsung RS6HA8880S9/EG

    Kühlt und bie­tet Enter­tain­ment
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 614 l
  • Kühlschrank im Test: RS6GA8532SL/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    119 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Samsung RS6GA8532SL/EG

    5 Modi für indi­vi­du­elle Kühl-​ und Gefrier­steue­rung
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
  • Kühlschrank im Test: RH69B8941B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    149 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung RH69B8941B1/EG

    Ober­klas­se­mo­dell mit Geträn­ke­cen­ter und 5 ver­schie­de­nen Modi
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 645 l
  • Kühlschrank im Test: RS50N3903SA/EG RS5000 von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    174 €/J.**

    ohne Endnote

    Samsung RS50N3903SA/EG RS5000

    Sorgt auch für gekühlte Getränke
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 501 l
  • Kühlschrank im Test: RH68B8520S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    178 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Samsung RH68B8520S9/EG

    XL-​Kühl­kombi mit XL-​Strom­bedarf
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 627 l
  • Kühlschrank im Test: RS68N8941SL/EF von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    162 €/J.**

    Sehr gut

    1,4

    Samsung RS68N8941SL/EF

    Geräu­mi­ger NoFrost-​Fami­li­en­kühl­schrank mit jeder Menge Spie­le­reien
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 593 l
  • Kühlschrank im Test: RS6JN8210S9/EG RS8000 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    187 €/J.**

    F

    Gut

    2,0

    Samsung RS6JN8210S9/EG RS8000

    Geräu­mige Gefrier­kom­bi­na­tion mit moder­ner Kühl­tech­nik
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 639 l
  • Kühlschrank im Test: RS54HDRPBSR von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    100 €/J.**

    Sehr gut

    1,2

    Samsung RS54HDRPBSR

    Groß, leise und top im Ver­brauch mit Eis­wür­fel-​ und Was­ser­spen­der
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 545 l
  • Kühlschrank im Test: RS-7778FHCSL/EF von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    150 €/J.**

    Gut

    2,2

    Samsung RS-7778FHCSL/EF

    Geräu­mi­ger Side-​by-​Side mit Fest­was­ser­an­schluss
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 543 l
  • Kühlschrank im Test: RS6GN8331S9/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    165 €/J.**

    Gut

    1,8

    Samsung RS6GN8331S9/EG

    Sehr gut aus­ge­stat­te­ter Side-​by-​Side mit rie­si­gem Fas­sungs­ver­mö­gen
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 617 l
  • Kühlschrank im Test: RS6GN8332SL/EG RS8000 von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    119 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Samsung RS6GN8332SL/EG RS8000

    Spar­same Gefrier­kom­bi­na­tion mit groß­zü­gi­gem Platz­an­ge­bot
    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 639 l
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Umfang­rei­ches Port­fo­lio beson­ders gut aus­ge­stat­te­ter Geräte

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • die besten glänzen in Energieeffizienzklasse D (Skala von A bis G)
  • gute Verarbeitung
  • mit vielen praktischen Features
  • selten getestet, dann aber mit ordentlichen Ergebnissen

Samsung RS68N8941SL/EF „Sehr gut“ getesteter Energiesparsieger: RS68N8941SL/EF. (Bild: amazon.de)

Die beiden koreanischen Hersteller LG Electronics und Samsung haben sich auf die Herstellung der besonders großen Kühlschränke im amerikanischen Side-by-Side-Format spezialisiert. Bei beiden können Sie in einem großen Portfolio stöbern. Insbesondere Samsung ist für die hohe Verarbeitungsqualität seiner Geräte bekannt – zwar tendenziell etwas teurer, dafür aber auch mit extrem reichhaltiger Zusatzausstattung der Geräte.

Glänzen nicht selten mit einer „Minibar“-Tür

Im Sortiment der Südkoreaner finden Sie etliche Kühlschränke, die mit einem integrierten Wasser- und Eiswürfelspender aufwarten. Eine „Minibar“-Tür für den schnellen Zugriff ins Geräteinnere ist die besondere Spezialität der Samsung-Modelle. Auf diese Weise können Sie häufig benötigte Lebensmittel und Getränke entnehmen, ohne dass durch das Öffnen der Haupttür ein Großteil der Kälte entfleucht.

Überraschend sparsame Kühlschränke

Samsung ist auch einer der ganz wenigen Kühlschrankhersteller, der Side-by-Side-Riesen mit der guten neuen Energieeffizienzklasse D (auf einer Skala von A bis G) im Angebot führt. Denn üblicherweise arbeiten diese Kühlriesen alles andere als effizient, die Energieeffizienzklasse F ist eher die Regel als die bedauerliche Ausnahme – wie es bei herkömmlichen Kühl-Gefrier-Kombinationen der Fall ist. Samsung jedoch führt erste Modelle mit D und ansonsten Geräte der Klasse E und F. Da dies oft mit der NoFrost-Technik kombiniert wird, arbeiten die Geräte für solche Riesen überraschend sparsam.

Im Vergleich luxuriöse Innenausstattung

Generell ist vor allem die hochwertige Ausstattung bei Samsung-Geräten erwähnenswert. Denn neben den besagten Spendern und Minibartüren bieten die Kühlschränke auch noch separate und damit einzeln steuerbare Kühlkreisläufe für die beiden Kühlbereiche Normal und Tiefkühlkost, Lichtsäulen für ein lichtdurchflutetes Inneres, teils eine bequeme Touchscreen-Bedienung oder auch besondere Lagerflächen wie etwa faltbare Regalböden oder ein Weinflaschenrost. Die Samsung-Geräte sind also sparsam, hervorragend ausgestattet und sehen mit ihrer Edelstahloptik sehr modern aus. Leider sind sie aber oft auch etwas lauter.

NoFrost macht die Geräte etwas lauter

Wie die meisten Side-by-Side-Riesen erzeugen sie häufig 42 dB(A) an Geräuschpegel, das ist etwa 40 bis 60 Prozent mehr als bei leisen Kühl-Gefrier-Kombinationen. Das ist ein typisches Merkmal, das man bei Geräten mit Umluftkühlung (NoFrost) beobachten kann – und das sich bei Riesen mit besonders großem Kühlkreislauf natürlich umso stärker auswirkt.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Samsung Side-by-Side-Kühlschrank Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samsung Side-by-Side-Kühlschränke Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf