Spielenotebook mit großem Display für alle, denen maximale Performance und gute Kühlung wichtiger als Tragbarkeit ist. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Gaming-Notebooks 17-Zoll am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

425 Tests 5.400 Meinungen

17-Zoll Gaming-Notebooks Bestenliste

Top-Filter: Arbeitsspeicher

  • Gefiltert nach:
  • Ab 17 Zoll
  • Gaming-Notebook
  • Alle Filter aufheben

203 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere 17-Zoll Gaming-Notebooks nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Gaming-Notebooks 17-Zoll

Extragroß und leis­tungs­stark, aber kurz­at­mig

Stärken

  1. hohes Leistungspotenzial
  2. große Bildschirme für mehr Immersion oder Produktivität
  3. Platz für effizientes Kühlsystem
  4. häufig gute Anschlussauswahl

Schwächen

  1. kurze Akkulaufzeiten
  2. klobig und schwer
  3. hohes Preisniveau, vor allem im Vergleich zu PC-Systemen

HP Omen 17-Zöller Martialische Optik, dickes Gehäuse, reichlich Anschlüsse – ein typisches Gaming-Notebook im 17-Zoll-Format (Bildquelle: amazon.de)

Wie werden 17-Zoll-Gaming-Notebooks in Tests bewertet?

Die meisten Gaming-Notebooks verfügen über vergleichsweise große Displays. Die 17-Zoll-Geräte sind dabei einerseits die größeren der beiden geläufigsten Formfaktoren und andererseits auch die populärere Klasse. Viele der von Fachmagazinen getesteten Notebooks setzen auf 17-Zoll-Panels. In den Tests landen zudem häufig die hochpreisigeren Ausstattungsvarianten, wenn es innerhalb einer Modellreihe Konfigurationsmöglichkeiten gibt. In so ziemlich jedem Gaming-Notebook-Test steht die Performance im Vordergrund. Redakteure prüfen die Geräte in der Praxis mit anspruchsvollen oder brandneuen Games, greifen aber auch oft zusätzlich auf spezielle Benchmarking-Tools zurück, die ein System maximal belasten und am Ende eine Score ausgeben, die optimal für den Vergleich mehrerer Geräte geeignet ist. Dabei spielt natürlich bei der endgültigen Bewertung auch häufig der Preis eine Rolle. Das Preis-zu-Performance-Verhältnis liegt vielen Testern am Herzen.
Bei 17-Zoll-Geräten ist das Display ebenfalls von hoher Wichtigkeit. Hier gibt es eine Vielzahl an Aspekten und damit auch potenziellen Fallstricken, die bei der Bewertung eines Panels eine Rolle spielen können: Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung, Strahlkraft der Hintergrundbeleuchtung, die Farbdarstellung, Kontraststärke, maximale Bildwiederholrate, Reflexionen der Oberfläche sowie schlussendlich die Auflösung werden geprüft und bewertet. Gerade bei der Leuchtkraft und der Farbdarstellung finden Tester relativ häufig Diskrepanzen vor. Während ersteres noch einfach zu verkraften ist, wenn man ohnehin in dunkleren Räumen sitzt, ist ein Mangel an Kontrast oder eine problematische Farbdarstellung kaum zu beheben.

Ein Vorteil des großen 17-Zoll-Formfaktors liegt des Weiteren in dem verfügbaren Platz für großzügig angelegte Eingabegeräte; darunter vor allem die Tastatur. Tester prüfen die Tastaturen auf Reaktionstempo, Tippgefühl und Anschlagverhalten. Das Touchpad, das als Mausersatz dient, spielt eine eher untergeordnete Rolle, da die meisten Gamer eine separate Maus anschließen. Während die Akkulaufzeit bei vielen anderen Notebook-Typen wichtig für die Bewertung ist, spielt sie bei 17-Zoll-Gaming-Notebooks kaum eine Rolle. Der Grund ist einfach erklärt: Im Spielebetrieb hält kein 17-Zöller lange durch. Für lange Spielesessions ist und bleibt eine permanente Stromversorgung Pflicht. Zur Mitnahme auf die Arbeit, zur Uni und Co. laden die ausladenden, oft klobigen Gehäuse ohnehin nicht ein. Tester loben 17-Zöller aber trotzdem, wenn es dem Hersteller gelungen ist, ein paar Gramm oder Zentimeter beim Gehäuse einzusparen.

Da viele Gaming-Notebooks weit über der 1.000-Euro-Grenze angesiedelt sind, wachsen auch die Ansprüche an die Materialqualität und Verarbeitung. In Tests werden selbst kleine Verarbeitungsmängel, wie zum Beispiel ein sich bei Druck durchbiegendes Gehäuse, harsch kritisiert. Eine gute Verarbeitung und stabile Materialien sind der Langlebigkeit des Geräts zuträglich. Die potenzielle Dauereinsetzbarkeit wird zudem durch Aufrüst-Optionen gefördert. Tester achten deshalb auch auf die Aufrüstmöglichkeiten. Eine Wartungsklappe für die Erweiterung von Arbeitsspeicher und Festplatte ist dementsprechend ein Grund für zusätzliches Lob.

Welche Auflösung sollte das 17-Zoll-Display zum Spielen haben?

Gaming-Notebook Volltastatur Asus Strix Der Formfaktor ermöglicht den Herstellern den Einbau von komfortablen Tastaturen inklusive Ziffernblock (Bildquelle: amazon.de)

Gaming-Notebooks haben die Full-HD-Ära noch nicht hinter sich gelassen. Bei einer Bildschirmdiagonale von 17 Zoll wirkt die weit verbreitete Auflösung immer noch knackscharf. Auch Mittelklasse-Grafikchips sind inzwischen am ehesten dafür geeignet, anspruchsvolle Titel in Full HD darzustellen, weshalb viele Hersteller den Schritt zu QHD (2.560 x 1.440 Pixel) noch nicht gewagt haben. Bei günstigeren Gaming-Notebooks findet man vereinzelt noch Panels mit der altbackenen HD-Ready-Auflösung, die auf 17 Zoll schon nicht mehr allzu ansehnlich ist, dafür aber wertvolle Rechenleistung spart.
Selbst wenn man viel für sein Notebook ausgeben will, ist Full HD derzeit die richtige Wahl. Denn teurere Gaming-Notebooks ab ca. 1.500 Euro bieten statt der höheren Auflösung oftmals eine höhere maximale Bildwiederholrate als 60 Hz. Gerade flotte Games profitieren enorm von Bildraten jenseits der 60 Hz, sodass der Griff zu einem Notebook mit 120- oder 144-Hz-Panel empfehlenswert ist, wenn Sie häufig kompetitive Multiplayer-Games genießen möchten. Der Aufpreis fällt allerdings auch hoch aus. Ein weiterer Bonus sind Synchronisationstechniken wie G-Sync und FreeSync, die die berechnete Bildrate immer mit der Bildwiederholrate des Bildschirms gleichsetzen. Das Resultat ist ein durchgehend flüssiger Bildlauf ohne Bildreißen (Tearing). FreeSync erfordert eine AMD-Grafikkarte, G-Sync kostet extra und erfordert Nvidia-Hardware.

17-Zoll-Gaming-Notebooks mit hoher Bildwiederholrate


Kann man ein 17-Zoll-Gaming-Notebook auch an einem Monitor betreiben?

Die meisten 17-Zöller bieten gleich mehrere Grafikschnittstellen an, sodass die Anbindung eines Monitors kein Problem darstellt. Ob nun HDMI oder Displayport gewählt wird, ist eher akademisch: In den aktuellen Ausführungen beherrschen beide Anschlussarten alle modernen Techniken. Die Anbindung via VGA oder DVI ist wiederum kaum empfehlenswert, da es hier technische Einschränkungen gibt. Diese Anschlüsse findet man an aktuellen 17-Zoll-Laptops aber ohnehin nur noch selten.

Das Display des Notebooks kann sogar als Zweitbildschirm dienen, während der angeschlossene Monitor als Hauptbildschirm konfiguriert werden kann. Wenn Sie das nicht benötigen, kann das Notebook auch zugeklappt werden, wenn der externe Monitor als Hauptanzeige verwendet wird.

von

Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Zur 17-Zoll Gaming-Notebook Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    zum Test

    • PC Magazin

    • Ausgabe: 5/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Das Beast ist das Beste

    Testbericht über 1 Laptop

    zum Test

    • PCgo

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Potenter Spiele-Profi

    Testbericht über 1 Laptop

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 17-Zoll Gaming-Notebooks Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 17-Zoll Gaming-Notebooks sind die besten?

Die besten 17-Zoll Gaming-Notebooks laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden 17-Zoll-Gaming-Notebooks in Tests bewertet?
  2. Welche Auflösung sollte das 17-Zoll-Display zum Spielen haben?
  3. 17-Zoll-Gaming-Notebooks mit hoher Bildwiederholrate
  4. Kann man ein 17-Zoll-Gaming-Notebook auch an einem Monitor betreiben?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf