F.A.Z. Kaufkompass

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DHT-S716H

    Denon DHT-S716H

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: 3.0-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote – Testsieger

    Pro: kraftvolle Basswiedergabe; breite Surroundwiedergabe; schmales Gehäuse; umfangreich ausgestattet.
    Contra: etwas fummelige Einrichtung (App). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Smart Soundbar 300

    Bose Smart Soundbar 300

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: exzellente Klangqualität; Streaming dank Bose App; erweiterbares System; Sprachsteuerung möglich (Alexa; Google Assistant).
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DM5

    Canton DM5

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Nein

    ohne Endnote

    Pro: gute Bass auch ohne Subwoofer; sehr guter Klang; gute Verarbeitung.
    Contra: volle Klangentfaltung nur mit optionalem Subwoofer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Smart Soundbar 9

    Canton Smart Soundbar 9

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote – „Auch gut“ (Empfehlung)

    Pro: schlankes Gehäuse; exzellenter Klang; erweiterbares System; sehr gut ausgestattet; viele Menüs (OnScreen).
    Contra: volle Bassentfaltung nur mit optionalem Subwoofer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Stage

    Creative Stage

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Nein

    ohne Endnote

    Pro: leichte Inbetriebnahme; gute Klangqualität bei niedrigem Pegel; attraktives Preisschild.
    Contra: ungeeignet für große Räume; Klangqualitätsverluste bei hohem Pegel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.



    Info: Zu diesem Produkt gibt es bei F.A.Z. Kaufkompass einen neueren Testbericht mit gleicher Bewertung.
  • DHT-S516H

    Denon DHT-S516H

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Ja

    ohne Endnote

    Pro: hübsches Aussehen; schlanke Konstruktion; gut abgestimmter Klang (auch bei Musikwiedergabe); umfangreiche Ausstattung.
    Contra: schwierige Inbetriebnahme; App-Zwang (Bedienung und Installation). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Heos Bar

    Denon Heos Bar

    • Typ: Sound­bar
    • Mul­ti­room: Ja
    • Sprachas­sis­tent: Nein

    ohne Endnote

    Pro: schlichtes und schlankes Gehäuse; kraftvolle Bässe; exzellente Surroundwiedergabe.
    Contra: Tiefbass nur mit optionalem Subwoofer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Heos Home Cinema HS2

    Denon Heos Home Cinema HS2

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: schlankes und hübsches Gehäuse; sehr gute Klangqualität (auch bei Musik).
    Contra: App erforderlich für Bedienung und Installation; schwierige Inbetriebnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Citation Multibeam 700

    Harman / Kardon Citation Multibeam 700

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: 5.0-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: sehr gute Klangqualität; leichte Raumeinmessung; hübsches und gut verarbeitetes Gehäuse; erweiterbares System.
    Contra: Einrichtung nur mit Google-Home-App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Bar 5.1

    JBL Bar 5.1

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 5.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Nein

    ohne Endnote

    Pro: exzellente Klangqualität; Einmessung möglich; leichte Inbetriebnahme; abnehmbare und akkubetriebene Rear-Boxen.
    Contra: USB-Netzteil nicht mitgeliefert; relativ schwacher Akku (Rear-Boxen). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Bar 48

    Klipsch Bar 48

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 3.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: tolle Klangwiedergabe (Film); Virtual-Surround leicht umschaltbar.
    Contra: etwas schwach ausgestattet (angesichts des Preisschildes). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Cinema 600

    Klipsch Cinema 600

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 3.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: gute Klangqualität (Film); kraftvolle Bässe; erweiterbares System.
    Contra: sehr großer Subwoofer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • SC-HTB400

    Panasonic SC-HTB400

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: sehr gute Klangqualität; DTS- und Dolby-Decoder; kompaktes Gehäuse.
    Contra: keine Erweiterung möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • MagniFi 2

    Polk Audio MagniFi 2

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 5.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: gute Klangqualität; leichte Inbetriebnahme; unkomplizierte Handhabung.
    Contra: Verzerrung-Anfälligkeit bei hoher Lautstärke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • MagniFi MAX SR

    Polk Audio MagniFi MAX SR

    • Sys­tem: 5.1-​Sys­tem
    • Kom­po­nen­ten: Sound­bar, Satel­li­ten, Sub­woofer
    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv

    ohne Endnote

    Pro: vergleichsweise niedriger Preis.
    Contra: magere Leistungsreserven (Subwoofer); Rear-Boxen ohne Akku; teils problematische Kopplung.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • React

    Polk Audio React

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote – „Gut & günstig“ (Preis-Leistungs-Tipp)

    Pro: gute Klangabstimmung; leichtes Handling; unkomplizierte Inbetriebnahme; erweiterbares System.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Beam

    Sonos Beam

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Ja

    ohne Endnote

    Pro: hohe Klangqualität; exzellente Wiedergabe mit TruePlay; Decoder für Dolby Digital vorhanden; kleiner als Sonos Playbar.
    Contra: App-Zwang für Einrichtung; keine echte Rear-Lautpsrecher-Einbindung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Playbar

    Sonos Playbar

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Ja

    ohne Endnote

    Pro: TruePlay-fähig; tolle Klangeinstellungen; exzellente Integration ins Sonos-Universum.
    Contra: nur Sonos-System-Einbindung möglich; HDMI-Buchse fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • HT-CT800

    Sony HT-CT800

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Ja

    ohne Endnote

    Pro: gute Klangqualität (Film); WLAN-fähig; Bluetooth an Bord; niedriger Preis.
    Contra: schwache Klangqualität (Musik); Soundbar-Subwoofer-Zusammenarbeit nicht optimal. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Cinebar 11

    Teufel Cinebar 11 "2.1-Set"

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: tolle Klangqualität; schmale Soundbar; vielfältig verwendbarer Subwoofer (Front- oder Downfire).
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Cinebar Duett „2.1-Set“

    Teufel Cinebar Duett „2.1-Set“

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Nein

    ohne Endnote

    Pro: sehr guter Klang (Film); umfangreich ausgestattet; Basis kann eingestellt werden.
    Contra: eigenartiges Design; wenig geeignet für große Räume. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Cinebar Lux

    Teufel Cinebar Lux

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: 3.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: gute Basswiedergabe ohne externen Subwoofer; Raumeinmessung möglich; erweiterbares System.
    Contra: kein 4K- und HDR-Passthrough. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Cinebar One+ (2020)

    Teufel Cinebar One+ (2020)

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Nein

    ohne Endnote

    Pro: umfangreiche Ausstattung; niedriger Preis.
    Contra: fummelige Bedienung; relativ schwacher Klang (Film und Musik). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Cinebar Pro

    Teufel Cinebar Pro

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: toller Klang; exzellente Bässe; erweiterbar mit Rear-Boxen.
    Contra: große Abmessungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Cinesystem Pro „4.1-Set“

    Teufel Cinesystem Pro „4.1-Set“

    • Sys­tem: 4.1-​Sys­tem
    • Kom­po­nen­ten: Sound­bar, Regal­laut­spre­cher, Sub­woofer
    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv

    ohne Endnote

    Pro: Surround-Lautsprecher vorhanden; kraftvolle und einstellbare Bässe; Raumeinmessung möglich; 2 Farbvarianten für Rear-Boxen.
    Contra: Raumeinmessung-Parameter etwas schwierig einzugeben (Display); benötigt viel Platz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • MusicCast Bar 40

    Yamaha MusicCast Bar 40

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: kraftvolle Bässe dank Subwoofer; sehr gute Surround-Wiedergabe; präzise Klangeinstellungen möglich.
    Contra: hoher Preis (mit Sub 100); etwas schwierige Inbetriebnahme über App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • SR-C20A

    Yamaha SR-C20A

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: kleine Abmessungen; leichte Handhabung; tolle Surround-Wiedergabe; sehr gute Klangqualität.
    Contra: nicht erweiterbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • YAS-209

    Yamaha YAS-209

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    ohne Endnote

    Pro: hohe Klangqualität; leichte Inbetriebnahme; hübsches und dezentes Gehäuse.
    Contra: eher ungeeignet für Räume über 25 qm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Soundbars

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf