Bilder zu Philips TAB6309

Phi­lips TAB6309 Test

  • 3 Tests
  • 124 Meinungen

  • Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
  • 2.1-​Sys­tem
  • Dolby Atmos

Gut

1,8

Mehr Sein als Schein

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 31.05.2024
Platzspar-Tipp. Ungewöhnlich schlank, überzeugt dennoch mit kräftigem, raumfüllendem Klang, dem hier und da natürlich Grenzen gesetzt sind. Zweckmäßige Ausstattung, ein Feature-Feuerwerk ist bei dieser Größe einfach nicht drin. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut - überragend“; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „überragend“, „Preistipp“

    Pro: schlichte, gut verarbeitete und kompakte Konstruktion; sehr guter Klang; üppige Ausstattung; leichte Handhabung; niedriges Preisschild.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    „Preistipp“

    „Trotz Subwoofer im Schlepptau ist die Philips-Soundbar TAB6309 günstig und sieht zudem stylish aus. Auch wenn man beim Klang Kompromisse eingehen muss, gibt es daher von uns einen Preistipp.“

  • „gut“ (86,6%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ TAB6309 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar erhält überwiegend positive Rückmeldungen hinsichtlich ihrer Klangqualität, die oft als klar und kraftvoll beschrieben wird. Nutzer schätzen die einfache Einrichtung sowie die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth und HDMI. Auch die Bedienung über eine benutzerfreundliche Fernbedienung oder App wird gelobt. Das Design der Soundbar wird ebenfalls positiv hervorgehoben; es ist elegant und passt gut in moderne Wohnräume. Allerdings gibt es einige kritische Stimmen bezüglich der Bluetooth-Verbindung des Subwoofers sowie dem Fehlen von Kabeln für den TV-Anschluss, was einige Nutzer frustrierte. Zudem wünschen sich einige ein höheres Gewicht für mehr Stabilität während des Betriebs. Trotz dieser negativen Punkte bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis ein großer Pluspunkt für viele Käufer, da sie viel Leistung zu einem fairen Preis erhalten können.

4,4 Sterne

124 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
86 (69%)
4 Sterne
25 (20%)
3 Sterne
5 (4%)
2 Sterne
3 (2%)
1 Stern
5 (4%)

4,4 Sterne

124 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Mehr Sein als Schein

Stärken

Schwächen

3,7 Zentimeter hoch, 4,2 Zentimeter tief, 81,1 Zentimeter breit – viel kompakter geht es nicht. „SATVISION“ fühlt sich dann auch weniger an eine Soundbar als an eine „zu lang geratene Steckdosenleiste“ erinnert, wobei die TAB6309 mit ihren sanft abgerundeten Kanten und der blickdichten Stoffbespannung natürlich besser aussieht. Wer sie nicht vor den Fernseher legen will, was bei dieser Größe problemlos möglich wäre, nutzt die mitgelieferte Wandhalterung. Abstriche müssen Sie in puncto Ausstattung machen, HDMI-Eingänge, ein LAN-Port und ein WLAN-Modul ließen sich nicht unterbringen. Immerhin gibt es einen USB-Anschluss für Musik vom Speicherstick und Bluetooth fürs Streaming vom Smartphone. Unerlässlich: ein Subwoofer zur Bassunterstützung, hier kabellos angebunden und liegend wie stehend platzierbar. Im Soundcheck bescheinigt „SATVISION“ dem 2.1-Set kraftvolle, lebendige und erstaunlich räumliche Ergebnisse mit guter Sprachverständlichkeit selbst bei hoher Lautstärke. Die Zeitschrift „audiovision“ ist etwas kritischer – unterm Strich zwar ebenfalls sehr angetan, allerdings mit Einschränkungen in Sachen Präzision und Ortbarkeit. Den Boxen im Fernseher, so das Fazit im Test, ist das Set dennoch überlegen, und zwar deutlich.

von Jens Claaßen

“Hapert es am Klang, springen Soundbars in die Bresche. Das Bild, egal wie brillant, ist eben nur die halbe Miete.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips TAB6309 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs