Befriedigend

3,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.11.2020

Kom­plett ver­netzt gut ein­setz­bar

Passt die Smart Soundbar 300 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Bose Soundbar, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Bose Smart Soundbar 300 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    Plus: relativ niedriger Preis; gute Bässe (ohne Subwoofer); WLAN und AirPlay2; Sprachsteuerung (Alexa und Google Assistant).
    Minus: keine Unterstützung von Dolby Atmos; schwacher Raumklang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (3,2)

    Platz 8 von 10

    Ton (65%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,3);
    Stromverbrauch (15%): „gut“ (1,7);
    Basisschutz persönlicher Daten (0%): „mangelhaft“ (4,6).

    • Erschienen: 10.06.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (7,6 von 10 Punkten)

    Pro: gute Klangabstimmung; klare Wiedergabe; Sprachassistenten an Bord; kompaktes Gehäuse.
    Contra: Raumklang lässt zu wünschen übrig; Display fehlt; volle Funktionalität nur mit der App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.01.2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,5)

    Pro: Klang; Funktionsumfang; Sprachassistenten; mögliche Erweiterungen.
    Contra: Anschlusssektion; Dolby Atmos fehlt; Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    28 Produkte im Test

    Pro: exzellente Klangqualität; Streaming dank Bose App; erweiterbares System; Sprachsteuerung möglich (Alexa; Google Assistant).
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bose Smart Soundbar 300

zu Bose Smart Soundbar 300

  • Bose smart soundbar 300 schwarz kompakte smart soundbar mit wifi,
  • Bose Smart Soundbar 300
  • Bose Smart Soundbar 300 - Soundbar - für TV - kabellos - Wi-Fi, Bluetooth -
  • Bose Smart Soundbar 300 (3.0 Kanal)

Kundenmeinungen (866) zu Bose Smart Soundbar 300

4,3 Sterne

866 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
563 (65%)
4 Sterne
156 (18%)
3 Sterne
69 (8%)
2 Sterne
34 (4%)
1 Stern
43 (5%)

4,3 Sterne

865 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von peter jens

    Unzufrieden......

    • Vorteile: Top-Surround-Effekt und sehr guter Stereo-Klang
    • Nachteile: Zu teuer
    • Geeignet für: Schwerhörige Leute
    Sehr geehrte Damen und Herren.zumindestens bin ich sehr enttäuscht für so einen teuren Preis funktioniert die Anlage nicht wie ich mir das vorstellte wenn ich ihn an meinen TV Fernseher anschließe, schaltet er automatisch die Boxen wieder aus bei Bluetooth.zumindestens kann man nicht empfehlen bin nicht zufrieden am liebsten würde ich alles wieder zurückschicken aber ich habe den original Karton weggeschmissen. So dass ich es nicht mehr austauschen kann am liebsten würde ich es im Müll schmeißen für so viel Geld.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­plett ver­netzt gut ein­setz­bar

Passt die Smart Soundbar 300 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Bose Soundbar, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Mit zwei Lautsprechern jeweils an den äußeren Kanten sowie zwei weiteren nach vorn und einem zentralen Treiber lässt sich in begrenztem Umfang Raumklang erzeugen - Stiftung Warentest findet den Sound „befriedigend“. Der Anschluss für den separaten Subwoofer ist vorbereitet, treibt aber den ohnehin schon stolzen Preis von 400 Euro noch weiter nach oben. Allein als Soundbar ist das Modell von Bose etwas zu kostspielig, wie zum Beispiel der Blick auf die Yamaha YAS 209 mit externem Subwoofer zeigt. Erst die weiteren Funktionen wie die direkte Verwendung der Sprachassistenten, die einfache Verknüpfung mit unterschiedlichen Streamingdiensten und die vielfältige App rechtfertigen den Preis ein wenig. Ist die Smart Soundbar 300 eng vernetzt mit Fernseher, Smartphone und dem Internet, kann sie ihre Stärken wirklich ausspielen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Bose Smart Soundbar 300

Features
  • AirPlay
  • AirPlay 2
Lieferumfang Audio-Kabel (digital)
Klangregelung fehlt
Konnektivität HDMI
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer fehlt
Soundsystem Stereo-System
Dolby Digital vorhanden
DTS k.A.
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang vorhanden
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom vorhanden
WiFi-Direct k.A.
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
Funksubwoofer fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 69,5 cm
Tiefe 10,3 cm
Höhe 5,6 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Bose Smart Soundbar 300 können Sie direkt beim Hersteller unter bose.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf