Mit einem HiFi-Receiver, der Internetradio empfängt, können Sie in der Regel auch Musik-Dienste wie Spotify oder Tidal nutzen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten HiFi-Receiver mit Internetradio am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

838 Tests 24.300 Meinungen

HiFi-Receiver mit Internetradio Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Internetradio
  • Alle Filter aufheben

395 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Denon AVC-X8500H

    Sehr gut

    1,0

    4  Tests

    0  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVC-X8500H von Denon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Marantz Cinema 50

    Sehr gut

    1,0

    6  Tests

    2  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: Cinema 50 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Yamaha RX-A6A

    Sehr gut

    1,0

    6  Tests

    0  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: RX-A6A von Yamaha, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    3

  • Denon AVC-X6700H

    Sehr gut

    1,0

    5  Tests

    1  Meinung

    HiFi-Receiver im Test: AVC-X6700H von Denon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    4

  • Marantz SR8012

    Sehr gut

    1,0

    6  Tests

    0  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: SR8012 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    5

  • Marantz SR8015

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    1  Meinung

    HiFi-Receiver im Test: SR8015 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    6

  • Arcam AVR31

    Sehr gut

    1,1

    2  Tests

    0  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVR31 von Arcam, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    7

  • Pioneer SC-LX704

    Sehr gut

    1,1

    5  Tests

    1  Meinung

    HiFi-Receiver im Test: SC-LX704 von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    8

  • Onkyo TX-NR 3030

    Sehr gut

    1,1

    6  Tests

    4  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: TX-NR 3030 von Onkyo, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    9

  • Denon AVR-S970H

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    59  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVR-S970H von Denon, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    10

  • Advance Paris MyConnect 150

    Sehr gut

    1,3

    7  Tests

    30  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: MyConnect 150 von Advance Paris, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    11

  • Denon AVC-X3800H

    Sehr gut

    1,4

    7  Tests

    19  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVC-X3800H von Denon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    12

  • Denon AVR-X1700H DAB

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    117  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVR-X1700H DAB von Denon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    13

  • Denon AVR-S760H

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    38  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVR-S760H von Denon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    14

  • Marantz SR6015

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    33  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: SR6015 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    15

  • Denon AVC-X3700H

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    61  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVC-X3700H von Denon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    16

  • Denon AVR-X2600H DAB

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    667  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVR-X2600H DAB von Denon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    17

  • Denon AVR-S660H

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    124  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVR-S660H von Denon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • Denon AVC-X4700H

    Sehr gut

    1,5

    7  Tests

    361  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: AVC-X4700H von Denon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    19

  • Marantz NR1711

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    27  Meinungen

    HiFi-Receiver im Test: NR1711 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere HiFi-Receiver mit Internetradio nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 12
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Radio­sen­der aus dem Inter­net

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Netzwerk-Verbindung per LAN oder WLAN
  • Breitband unerlässlich, am besten ohne Volumenbegrenzung
  • In der Regel weitere Streaming-Angebote (Spotify etc.)
  • Zugriff auf lokale Musikdateien von NAS-Systemen, PCs etc.

AV-Receiver Pioneer VSX-529Sie brauchen keinen Computer, um Radiosender und Podcasts aus dem Internet zu hören: Auch HiFi-Receiver, die sich per LAN oder WLAN ins Netz einbinden lassen, bringen Inhalte aus aller Welt ins Wohnzimmer – vorausgesetzt, Sie nutzen einen Breitbandanschluss. Dabei greifen fast alle Geräte auf einen Dienst namens vTuner zurück, der das Finden, Speichern und Organisieren persönlicher Favoriten erleichtert.

Bestens verbunden: Streaming-Audio auch mit AV-Receivern

In den 90er-Jahren hat man damit begonnen, Radiosender über das Internet zu verbreiten, wobei die digitalen Inhalte schon immer in einer speziellen Form bereitgestellt wurden, nämlich als kontinuierliche Folge von Datensätzen, die als Datenstrom beziehungsweise als Stream bezeichnet wird. Um diese Datenströme zu empfangen, ist ein passender Streaming-Client, also ein Desktop-PC oder ein Notebook, ein Webradio, ein Netzwerkplayer, ein Tablet, ein Smartphone oder eben ein netzwerkfähigen AV-Receiver unerlässlich. Vorausgesetzt wird ferner ein Breitbandanschluss ohne Volumenbegrenzung, schließlich empfangen Sie fortwährend Daten und nutzen gleichzeitig andere Anwendungen. Ein einheitliches Audio-Format gibt es nicht, wobei AV-Receiver sowieso mit mehreren Typen zurechtkommen, darunter MP3-, WMA-, AAC-, WAV-, OGG- und FLAC-Dateien.

Suchen und Finden: AV-Receiver mit OSD-Menü besonders praktisch

Radiosender und Podcasts, die Sie im Menü suchen, also direkt über das Display des AV-Receivers, lassen sich in einem eigenen Ordner speichern. Soll das Ganze über den Bildschirm des Fernsehers passieren, muss der AV-Receiver das OSD-Menü (OSD = On Screen Display) per HDMI ausgeben können – bei einigen, vorrangig älteren Geräten wird das OSD nur via Composite-Video / Komponente / S-Video ausgegeben. Angesichts unzähliger Sender ist die Suche in beiden Fällen nicht ganz einfach, hier kommt die Webpräsenz von vTuner ins Spiel: Sie können die vTuner-Website am Rechner aufrufen, ein Konto erstellen und Stationen hinzufügen, die anschließend in einem Ordner des zuvor mit der MAC-Adresse registrierten HiFi-Receivers erscheinen. Mittlerweile lassen sich die meisten AV-Receiver auch bequem mit einem Smartphone steuern. Radiosender sind natürlich nicht alles, zusätzlich streamen viele Geräte Audio-on-Demand-Inhalte von Spotify, Tidal, Deezer und anderen Audio-on-Demand-Anbietern sowie Musik aus dem Heimnetz.

von

Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur HiFi-Receiver mit Internetradio Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HiFi-Receiver

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle HiFi-Receiver mit Internetradio Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche HiFi-Receiver mit Internetradio sind die besten?

Die besten HiFi-Receiver mit Internetradio laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf