Lust auf Musik und Podcasts aus aller Welt? Mit einem Internetradio kein Problem. Ins Netz geht es bequem per WLAN, Unterschiede gibt es beim Klang. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Internetradios am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

663 Tests 81.800 Meinungen

Internetradios Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Internetradio
  • Alle Filter aufheben

527 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Internetradios nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 15
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Internetradios

Radio­sen­der aus aller Welt

Stärken

  1. Zugriff auf Radiosender und Podcasts weltweit
  2. Einbindung ins Heimnetz via WLAN
  3. viele Geräte mit Bluetooth-Empfang

Schwächen

  1. Kein WLAN, kein Empfang
  2. Relativ selten mit LAN-Anschluss
  3. Verbindungsqualität abhängig vom Heimnetz

Internetradios empfangen Radiosender aus aller Welt. Üblicherweise haben die Geräte auch Tuner für lokales Radio via UKW und DAB+ an Bord. Was sollten Sie vor dem Kauf eines Internetradios wissen?

Wie werden Internetradios getestet?

Testmagazine bewerten Internetradios mit WLAN-Funk im Grunde nicht anders als normale Radios mit UKW- oder DAB+-Empfang. Der Fokus liegt auf der Klang- und Empfangsqualität. Auch der Bedienkomfort geht in die Bewertung ein - wenn Sie etwa nach Sendern suchen, die Sender sortieren oder durch Menüs blättern möchten, sollte das möglichst problemlos gelingen. Webradios mit einfacher Handhabung haben erhöhte Chancen auf gute Testergebnisse und einen vorderen Platz in der Bestenliste.

Wie viele Sender empfängt ein Internetradio?

Verglichen mit UKW und DAB+ ist die Auswahl riesig. Gute Geräte gruppieren die Sender übersichtlich nach Ländern und bieten die Möglichkeit, gezielt nach Musikgenres, Stilrichtungen, Themen, Podcasts oder neuen Programmen zu suchen. Mit Blick auf das riesige Angebot eine nahezu unerlässliche Funktion. Die Verbindung zum Netz läuft fast immer drahtlos per WLAN, seltener per LAN. Steht die Verbindung, haben Sie Zugriff auf Sender aus aller Welt.

Unterschiede beim Bedienkomfort von Webradios

Damit der Heimnetz-Anschluss per WLAN (oder LAN) leicht von der Hand geht, ist ein gut strukturiertes Installations- und Navigationsmenü wichtig. Auch große Bedientasten und ein logisch aufgebautes Farbdisplay helfen, denn sie erleichtern das Handling im Zweifel enorm. Fast noch wichtiger: Es steht fast immer eine App zum Download bereit, die Ihr Smartphone in eine besonders komfortable Fernbedienung verwandelt. Klassische Radios mit UKW oder DAB+ können das nicht.

Kostenlos Musik hören? Mit einer guten Daten-Flatrate schon!

Fast alle Onlinesender gibt es zunächst einmal umsonst. Allerdings müssen Sie beachten, dass trotzdem Kosten entstehen können. So schlucken die Musikstreams umso mehr Daten, je höher die Übertragungs- und mit ihr die Audio-Qualität ausfällt bzw. je höher die Zahl an kbit/s ist, mit der ein Sender die Songs ins Netz stellt. Besitzen Sie keine Daten-Flatrate und übersteigt das genutzte Volumen Ihren Tarif, zahlen Sie drauf. Solche Volumentarife gibt es im Festnetz aber kaum noch.

Internetradio Hama DIR3510SCBTX Überzeugt im Test mit gutem Sound und vielen Funktionen, CD-Player inklusive: das Hama DIR3510SCBTX. (Bildquelle: amazon.de)

WLAN-Internetradios mit Bluetooth und DAB+-Empfang

Neben der drahtlosen Netzwerkverbindung via WLAN bieten viele Internetradios interessante Zusatzfunktionen. Etwa Bluetooth für Streams vom Smartphone oder einen DAB+-Empfänger für digitales Radio, aber auch ein CD-Laufwerk oder Airplay für Musik von Apple-Geräten. Hinzu kommen je nach Modell LAN-, USB-, AUX- und Kopfhöreranschlüsse. Damit die Kosten nicht explodieren, kompensieren einige Hersteller den höheren Materialeinsatz mit preiswerten Bauteile, was sich auf die die Klangqualität auswirken kann. Im gemäßigten Preissegment um 100 bis 200 Euro ist das teilweise der Fall, in kostspieligen Regionen ab 300 bis 400 Euro weniger.

Soundcheck: Wie gut klingen Internetradios?

Wie bei Radios mit UKW oder DAB hängt die Klangqualität nicht zuletzt von der Qualität und Anzahl der Lautsprecher ab. Ein Internetradio mit einem Lautsprecher (Mono-System) klingt dünner und weniger räumlich als ein Gerät mit zwei Lautsprechern (Stereo-System). Kommt noch ein Tieftöner dazu (2.1-System), also ein Lautsprecher für den unteren Frequenzbereich, besitzt der Sound ein besseres Bassfundament. Auch die Ausgangsleistung ist ein guter Anhaltspunkt. Je höher der Watt-Wert (RMS), desto höher ist tendenziell die mögliche Lautstärke und desto mehr Wumms erzeugt ein Internetradio. Allerding bedeutet „laut“ nicht immer auch „gut“. Denn was bringt die größte Power, wenn der Lautsprecher brummt, dröhnt, die Musik anderweitig verzerrt oder einfach nur bescheiden klingt? Ein Blick in die Test der Fachmagazine oder in Kundenrezensionen lohnt also immer.

Internetradios mit viel Power/hoher Ausgangsleistung


Welche Internetradio-Hersteller sind empfehlenswert?

Wie überall tummeln sich auf dem Internetradio-Markt relativ viele Hersteller. Die meisten Geräte haben Medion, Technisat, Auna und Hama im Angebot, wobei Medion seine Radios häufig bei Aldi anbietet und preislich tendenziell den Bereich bis 100 Euro im Blick hat. Technisat und Hama wiederum konzentrieren sich auf die etwas teureren Radios ab 100 Euro. Sie schaffen es dadurch, den Fokus mehr auf die Klangqualität zu setzen. Stehen sich die Hersteller in einem Vergleich gegenüber, schneiden Technisat und Hama deshalb meist besser ab. Heißt konkret: Die Bewertungen der Testmagazine fallen positiver aus.

von Stefan Doll

Zur Internetradio Bestenliste springen

Tests

    • Audio Video Foto Bild

    • Ausgabe: 3/2022
    • Erschienen: 02/2022

    Party-Welle

    Testbericht über 11 DAB+-Radios von 110 bis 499 Euro

    Wie werden Radios in Vergleichstests geprüft?Radios werden auf Basis verschiedener Testkriterien miteinander verglichen. Wenig überraschend: Wie in den meisten Audio-Kategorien steht der Klang im Fokus, schließlich soll sich die abgespielte Musik auch in größeren Räumen durchsetzen. Deutliche Unterschiede offenbaren sich zwischen Mono-

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2021
    • Erschienen: 10/2021
    • Seiten: 5

    Radio modern

    Testbericht über 19 Digitalradios

    Testeinleitung„Gleich drei Geräte spielen im Test als Sieger auf: zwei Internetradios und ein robustes Baustellen-Modell.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest prüfte 19 Digitalradios, darunter 10 mit DAB+ und UKW sowie 9 mit Internetradio, DAB+ und UKW. Die Produkte wurden 13x mit „gut“ und 6x mit „befriedigend“ benotet.

    zum Test

    • HiFi Test

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Starker Sound aus starkem Design

    Testbericht über 1 DAB+-Radio

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Radios

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Internetradios Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Internetradios sind die besten?

Die besten Internetradios laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden Internetradios getestet?
  2. Wie viele Sender empfängt ein Internetradio?
  3. Unterschiede beim Bedienkomfort von Webradios
  4. Kostenlos Musik hören? Mit einer guten Daten-Flatrate schon!
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Internetradios sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf