Von klassischer Musik auf LP bis zum gestreamten Film mit Dolby Atmos lässt der HiFi-Receiver Marantz Cinema 40 fast alles erklingen. Das liegt natürlich an der Ausstattung, die eigentlich keine Wünsche offen lässt. Exemplarisch seien sieben HDMI-Eingänge sowie drei analoge Video-Eingänge und fünf analoge plus vier digitale Audio-Eingänge genannt, die auf drei Zonen aufgeteilt werden können. Selbst die umfangreichste heimische Multimedia-Anlage sollte damit bestens versorgt sein. Hinzu kommen einige Klangoptimierungen, die vor allem beim Musik hören Vorteile bringen, und die automatische Klangeinmessung. Streaming wird unterstützt und multiroom-fähig ist der Cinema 40 natürlich auch. So gibt es fast nichts, was hier nicht abgespielt, angehört und angeschaut werden kann. Nur ein vorderer HDMI-Eingang wäre noch ein interessantes Extra gewesen, um die Videokamera schnell zu verbinden. Insgesamt gibt es eine überragende Ausstattung, hervorragenden Klang mit maximal 125 Watt pro Kanal und dazu Technik auf aktuellem Stand für einen standesgemäßen Preis von nicht ganz 3.000 Euro. Der geht in Ordnung, wenn das eigene Heimkino entsprechend pompös ausfällt.
-
- HEIMKINORAUM
- 59.800 Abonnenten
- Erschienen:
- Zum Test
ohne Endnote
Pro: 7 HDMI 2.1-Anschlüsse; besserer Klang durch Monoblock-Bauweise; Dirac-Einmessung; hochwertiges Netzteil; 3 Trigger-Eingänge; analoge Video-Anschlüsse (für alte Spielekonsolen).
Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.