PC User

Inhalt

Mit HD und Blu-ray ist das Zeitalter der hochauflösenden Filme und Computerspiele angebrochen. Seit der letzten Fußball-EM sind auch die entsprechenden TV-Geräte erschwinglich geworden und sogar Full HD Fernseher setzen inzwischen zum preislichen Sturzflug an. Zeit also, auch seine privaten Videos ins richtige Format zu bringen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 22 Camcorder.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AHD H5 Extreme

    Aiptek AHD H5 Extreme

    ohne Endnote

    „... Insgesamt ist mit den Aiptek Full HD Camcordern also ein problemloser Einstieg in die HD-Welt möglich, allerdings stößt man bei diesem günstigen Preis auch bald an die Grenzen der Geräte.“

  • AHD T8 Pro

    Aiptek AHD T8 Pro

    ohne Endnote

    „... Um hin und wieder ein paar hochauflösende ‚Erinnerungssequenzen‘ aufzunehmen reicht die T8 allemal und bringt auch alles mit, was für einen schnellen Einstieg notwendig ist. Die meisten Einstellungen werden von der Kamera übernommen, immerhin kann aber in einen Nachtmodus geschalten werden, und auch ein Blitz ist integriert. Das Preis/Leistungsverhältnis ist also durchaus in Ordnung.“

  • Pocket DV AHD Z700

    Aiptek Pocket DV AHD Z700

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Dieses besonders handliche Modell von Aiptek richtet sich ebenfalls an Einsteiger ohne allzu hohe Ansprüche, verfügt jedoch schon über einen größeren Funktionsumfang. ... Für Gelegenheitsfilmer also eine kompakte und günstige Variante, um Erinnerungen in voller High Definition einzufangen.“

  • Legria HF M306

    Canon Legria HF M306

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Wie die R106 ist auch dieses Modell eine stabile Allroundcam für alle Lebenslagen. Im Standby stets aufnahmebereit und ebenfalls mit dem ‚Pre REC‘ System ausgestattet. Und um ein gutes HD-Erlebnis zu gewährleisten ist hier ein größeres und damit empfindlicheres CMOS eingebaut, außerdem ist ein optischer Bildstabilisator vorhanden. Dieser Mehrwert schlägt sich zwar auch im Preis nieder, aber dafür werden eben auch bessere Ergebnisse erzielt. ...“

  • Legria HF R106

    Canon Legria HF R106

    ohne Endnote

    „Die günstigste AVCHD Kamera der neuesten Modelle von Canon ist für den aktiven Einsatz gerüstet. Sobald man das Display aufklappt ist die HF200 aufnahmebereit und der Bildstabilisator gleicht auch leichtes Ruckeln mühelos aus. Besonders praktisch ist der ‚Pre REC‘ Modus, bei dem im Standby laufend Aufnahmen gemacht werden. ...“

  • Legria HF S200

    Canon Legria HF S200

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Das Flaggschiff der brandneuen Canon Modelle ist die S200. Sie richtet sich daher auch eher an semiprofessionelle Vielfilmer mit höheren Ansprüchen. Neben dem besonders lichtempfindlichen CMOS verfügt die Kamera über den besten optischen Bildstabilisator der Serie, der auch im Telebereich Verwacklungen vermeidet ...“

  • Everio GZ-HD300

    JVC Everio GZ-HD300

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „... Das Objektiv wie auch die anderen qualitativen Merkmale entsprechen dem HM200 Camcorder und liefern somit sehr gute Ergebnisse, nicht zuletzt durch den integrierten ‚Gigabrid‘ Prozessor zur Rauschunterdrückung und die Software-Modi für unterschiedliche Aufnahmesituationen (Dämmerung, Schnee, Scheinwerfer etc.).“

  • Everio GZ-HM200

    JVC Everio GZ-HM200

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „... Hier haben wir es bereits mit einem Mittelklassemodell zu tun. Das zeigt sich nicht nur beim Preis, sondern auch bei anderen Details. Vor allem das wertige Objektiv von Konica Minolta bewirkt dabei den Klassensprung ... Komfortabel ist hingegen die Bedienung am Display gelöst, die mittels ‚Laser Touch‘ realisiert wurden. Insgesamt ein kompaktes Einsteigergerät für etwas höhere Qualitätsansprüche.“

  • GC-FM1

    JVC GC-FM1

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „... Mit den Ausmaßen eines MP3-Players passt die HD-Cam leicht in jede Jackentasche und ist auf Knopfdruck aufnahmebereit. Allerdings ist die Zielgruppe auch hier auf Gelegenheitsfilmer beschränkt, denn die einfache Bedienbarkeit geht auf Kosten der Funktionen. ... Dafür erhält man ein praktikables Gerät für unterwegs, das sich dank Bildstabilisator auch für den schnellen Schnappschuss eignet.“

  • HMX-H100

    Samsung HMX-H100

    ohne Endnote

    „Für gehobene Ansprüche bietet Samsung die H100 mit einem hochwertigen Schneider-Kreuznach Varioplan HD Objektiv mit 35 mm Weitwinkel, das dafür sorgt, dass Verzerrungen oder andere Störungen durch die Linse vermieden werden. ... Damit wurde also qualitativ gute Technik in ein ansprechendes und handliches Design integriert.“

  • HMX-H106

    Samsung HMX-H106

    ohne Endnote

    „Die anspruchsvollste Variante bei den Samsung HD-Camcordern ist zur Zeit die H106. ... Auf seinen 64 Gigabyte findet Videomaterial für viele Stunden Platz, das in diesem internen Speicher auch vor mechanischen Einflüssen geschützt ist, damit das wertvolle Material nicht leicht verloren gehen kann. Ansonsten finden wir auch hier alle Leistungsmerkmale der H100, womit einem guten HD-Videoerlebnis nichts im Wege steht.“

  • HMX-U10

    Samsung HMX-U10

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Die junge Generation der HD-Filmer will Samsung mit diesem Modell erreichen. Das betrifft auch auch die Formatwahl der Kamera, denn das schlanke Design liegt nicht nur im Trend, sondern ermöglicht auch einen leichten Transport. Außerdem wurde das Objektiv um sieben Grad geneigt, was eine bequeme Aufnahmesituation ermöglichen soll, selbst bei hochgehaltener Kamera. ... Damit stellt diese Kamera eine durchaus praktische und günstige Einstiegsvariante dar.“

  • Xacti VPC-FH1

    Sanyo Xacti VPC-FH1

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Die günstigste Full HD Kamera von Sanyo setzt schon bei den anspruchsvolleren Filmern an und bietet dafür auch einige interessante Features abseits jener, die Full HD ohnehin voraussetzen. ... Außerdem gibt es eine Highspeed Serienbild-Funktion mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde, was auch im fotografischen Bereich für spannende Ergebnisse bei bewegten Aufnahmen sorgt. ...“

  • Xacti VPC-HD1010

    Sanyo Xacti VPC-HD1010

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Wer das ‚Sanyo Rundum Sorglos Paket‘ haben möchte, sollte sich für die Xacti 1010 entscheiden. Sie hat denselben Formfaktor wie die HD 2000 und bringt auch dieselben Features mit - bequeme Handhabung und qualitativ gute Technologie für adäquate Ergebnisse. ... Auch sonst ist das Angebot sehr komplett, von der Belichtungssteuerung bis zur umfangreichen Software ...“

  • Xacti VPC-HD2000

    Sanyo Xacti VPC-HD2000

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „Die HD2000 unterscheidet sich von den technischen Merkmalen her kaum der FH1, sieht jedoch ganz anders auch. Das praktische ‚Handgriff-Design‘ lässt nämlich eine entspannte Handhaltung zu, was bei längeren Filmsequenzen durchaus vorteilhaft ist. ...“

  • HDR-CX105E

    Sony HDR-CX105E

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Mit der CX105 bringt Sony seine Technologie der ‚Großen‘ in einem einsteigerfreundlichen Format. Auch wenn der Preis immer noch höher als beim Mitbewerb angesiedelt ist, Qualität hat eben ihren Preis. Und die beginnt beim hochwertigen Objektiv, das mit der neuesten Carl Zeiss Optik aufwarten kann. ...“

  • HDR-TG7

    Sony HDR-TG7

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „Damit bringt Sony wohl die zur Zeit beste Outdoor HD-Cam ins Rennen. Die sehr kompakten Ausmaße erlauben ein leichtes Verstauen und ein kratzfestes Titangehäuse schützt das wertvolle Innenleben. ... Ansonsten verfügt dieses Modell nach Sony Standard über die obligate Gesichtserkennung und macht auf Wunsch automatisch Aufnahmen, wenn lächelnde Gesichter erkannt werden. Für Aktivurlauber also mit Sicherheit eine Überlegung wert.“

  • HDR-XR105E

    Sony HDR-XR105E

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Dieses Modell richtet sich schon eher an den ambitionierten Hobbyfilmer, der mehr Wert auf anspruchsvolles Videomaterial legt. Dafür ist auch die interne Festplatte mit ihren 80 GB ausgelegt, die entsprechend viel Material aufnehmen kann, dass man selbst als Vielfilmer zumindest eine Urlaubssaison durchkommen sollte. Für die qualitativ gute Bildaufnahme sorgen wieder die Carl Zeiss Vario-Tessar Optik gemeinsam mit dem Exmor CMOS ...“

  • HDR-XR200VE

    Sony HDR-XR200VE

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Gerade noch im dreistelligen Euro-Bereich bewegt sich dieses Modell von Sony, das ebenfalls gute Ergebnisse für besonders aktive Filmer liefert. ... Damit eignet sich die XR200 sowohl für Einsteiger als auch hobbymäßige Vielfilmer, denen die integrierte 120 GB Harddisk genügend Speicherplatz lässt.“

  • Camileo H30

    Toshiba Camileo H30

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Wie alle Geräte der Camileo Reihe richtet sich auch dieses Modell an ambitionierte Hobbyfilmer und Einsteiger. Die leicht überschaubaren Funktionen stellen auch für Video-Neulinge kein Hindernis dar und besonders einfach geht bei diesem Gerät wie bei der X100 die Handhabung über das berührungssensitive Display. ...“

  • Camileo S20

    Toshiba Camileo S20

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „Die günstigste und zugleich kompakteste Version einer HD-Cam findet man in diesem Modell. ... Dank der geringen Ausmaße ist sie überall leicht verstaubar und so schnell zur Hand. Innerhalb von wenigen Sekunden ist sie aufnahmebereit und besonders unterwegs entgeht einem so kein Schnappschuss, sei es als Einzelbild oder Kurzvideo. Auch der günstige Einstiegspreis sorgt neben der einfachen Handhabung dafür, dass selbst Gelegenheitsfilmer sofort auf ihre Kosten kommen.“

  • Camileo X100

    Toshiba Camileo X100

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „Das neue Flaggschiff von Toshiba in dieser Preisklasse bringt bereits Full HD Videos auf den TV Schirm und so kann man seine privaten Aufnahmen gestochen scharf präsentieren. Auch die Einzelbilder schaffen eine maximale Auflösung von 16 Megapixeln, was sogar Ausdrucke in Postergröße zulässt. ... Ein gutes Gesamtpaket zu einem günstigen Einstiegspreis.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf