Bilder zu Sanyo Xacti VPC-FH1

Sanyo Xacti VPC-FH1 Test

  • 8 Tests
  • 21 Meinungen

  • Opti­scher Zoom: 10x

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (62%)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 5

    „Plus: gutes Low Light; einfache Bedienung; Fotos während Videoaufnahme.
    Minus: kein optischer Bildstabilisator; kein Zubehörschuh.“

    • Erschienen: 23.10.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    12 Produkte im Test

    • Erschienen: 08.09.2009 | Ausgabe: Sonderheft Camcorder Kaufberater 3/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 8 von 11

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... schmückt sich damit, eine Dual Camera zu sein, also für Foto- und Filmaufnahmen. Dafür bringt sie üppige acht Megapixel mit. ... Sanyo schwärmt vollmundig von ‚bis zu drei Stunden Videoaufzeichnung‘. Die werden allerdings auch nur mit der empfohlenen 32 GB SD-Karte erreicht ...“

  • 1,5; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 5 von 5

    „Die Xacti tut sich mit der Entscheidung für Video oder Foto schwer; beim Foto liegt die eigentliche Stärke bei der Bildqualität, dagegen unterstützen Tonaufnahme und Handling eindeutig die Videofunktion.“

  • ohne Endnote

    22 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Sanyo hat bei der FH1 unverständlicherweise Abstriche bei der Bildqualität zugelassen. Unverständlich deshalb, weil die HD2000 schon gut vorgelegt hat und die FH1 zumindest einen Teil der Zutaten geerbt hat. ...“

  • „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 4

    „Plus: progressive Aufzeichnung; einfache Bedienung per Joystick; komplettes Handbuch mitgeliefert.
    Minus: geringe Schärfe; mäßiger Bildstabilisator.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 3/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (52%)
4 Sterne
3 (14%)
3 Sterne
3 (14%)
2 Sterne
4 (19%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

21 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hohe Bildra­ten und kurze Ver­schluss­zei­ten

Der kompakte Camcorder Sanyo Xacti VPC-FH1 löst Videos und Fotos in maximale 8 Megapixel auf und ist mit einem 1/2,5 Zoll großen CMOS-Sensor ausgestattet. Die Aufnahmen können in voller High-Definition-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und -Qualität dargestellt werden. Damit die Videos besonders ruckelfrei abgebildet werden, kann der Xacti VPC-FH1 die Clips mit einer Rate von 30 oder auch 60 Bildern in der Sekunde aufnehmen. Es sind Verschlusszeiten von 1/10000 Sekunde möglich. Das Objektiv des handlichen Camcorders verfügt über einen 10fachen optischen Zoom. Auch Makroaufnahmen können mit der Optik eingefangen werden. Dazu kann die Kamera bis zu einem Zentimeter dicht an ihre Motive herangehalten werden.

Großer Monitor

Der Sanyo Xacti VPC-FH1 besitzt einen recht großen Monitor, der 3 Zoll in der Diagonale misst. Wie hoch dieser aufgelöst ist, darüber gibt es bisher noch keine Angaben. Manuell können sehr hohe Empfindlichkeiten bis hin zu ISO 3200 eingestellt werden. Gespeichert werden die eigenen Werke auf SD- oder SDHC-Speicherkarte.

Allgemein ist der Sanyo Xacti VPC-FH1 eine typische Automatikkamera, die schnell und einfach zu bedienen sein sollte. Sie empfiehlt sich für ''Action-Videos'': Mit der hohen Bildrate und den kurzen Verschlusszeiten sollten sich gerade Bewegungsabläufe sehr gut abbilden lassen.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.