-
Oclean X
84 Tests 531.900 Meinungen
Sortiert nach Popularität und Aktualität
„Teure Luxusmodelle locken mit üppiger Ausstattung. Mehrere preisgünstige Puristen putzen die Zähne aber auch gut.“Eine elektrische, mit Akku betriebene Zahnbürste gibt es schon für knapp unter 20 Euro - Sie können bei der Anschaffung aber auch mühelos 200 Euro investieren. Lohnt es sich, tiefer ins Portemonnaie zu
Es muss nicht unbedingt eine teure elektrische Zahnbürste von Braun oder Philips sein. Zu diesem Resultat kommt jedenfalls die Redaktion des test-Magazins von Stiftung Warentest. Zwar räumte erneut ein Modell von Braun den Testsieg ab, aber ein Drogeriemarkt-Produkt für einen Bruchteil des Kaufpreises ist ihm dicht auf den Fersen. Erfreulich: Auch andere Drogeriemarkt-
Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Elektrische Zahnbürsten.
Sind elektrische Zahnbürsten mit Putzzeitsignal besser? Die Stiftung Warentest empfiehlt sie besonders Kindern, die noch kein richtiges Zeitgefühl haben.
Persönlichen Testsieger anhand eines Typen- und Preis-Leistungs-Checks auswählen. Was putzt besser: Schallzahnbürste, Ultraschallzahnbürste oder oszillierende Zahnbürste?
Die in zartem rosa-pastell gehaltene Schallzahnbürste putzt mit 31.000 Bürstenkopfbewegungen Zähne blitzblank und begeistert mit einer Ladestation in Form eine Glases und einem Reiseetui mit USB-Anschluss. Technik zu Hause.de (9/2014) stellt auf zwei Seiten Philips' neue Schallzahnbürste vor und verrät, was sie zu bieten hat.