Die Marke Oral-B steht gemeinsam mit Braun für sehr gute Zahnpflegeprodukte. Ihr Spezialgebiet sind rotierende Rundkopfbürsten. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten elektrischen Zahnbürsten von Oral-B am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

60 Tests 406.700 Meinungen

Oral-B Elektrische Zahnbürsten Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Oral-B
  • Alle Filter aufheben

109 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Oral-B iO Series 10

    Sehr gut

    1,3

    3  Tests

    293  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 10 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Oral-B iO Serie 5

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    200  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Serie 5 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Oral-B Pro3 3500

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    8733  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro3 3500 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Oral-B Pro 3 3000 Sensitive Clean

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    2668  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 3 3000 Sensitive Clean von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1901  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pulsonic Slim Clean 2000 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Oral-B Elektrische Zahnbürsten nach Beliebtheit sortiert. 

  • Oral-B Pro 3 3000

    Gut

    2,0

    2  Tests

    999+  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 3 3000 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Oral-B iO Series 9N

    Gut

    1,8

    10  Tests

    90  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 9N von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Oral-B iO Series 4

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 4 von Oral-B, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Oral-B Junior 6 + Years

    Befriedigend

    3,2

    1  Test

    999+  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Junior 6 + Years von Oral-B, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend
  • Oral-B iO Series 6

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    926  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 6 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Oral-B Pro 1 200

    Gut

    2,0

    1  Test

    999+  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 1 200 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Oral-B Vitality 100 CrossAction

    Gut

    2,3

    1  Test

    999+  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Vitality 100 CrossAction von Oral-B, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Oral-B Kids Frozen

    Gut

    1,7

    1  Test

    9432  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Kids Frozen von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Oral-B Kids Star Wars

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    4969  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Kids Star Wars von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    1422  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pulsonic Slim Luxe 4500 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Oral-B Genius X 20000N

    Gut

    1,6

    8  Tests

    2576  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Genius X 20000N von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Oral-B Pro 3 3900

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3924  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 3 3900 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Oral-B Kids Princess (3+)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    3562  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Kids Princess (3+) von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin

    Gut

    1,8

    5  Tests

    1756  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 900 Sensi Ultra Thin von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Oral-B Pro 2000 + OxyJet Munddusche

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    59  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 2000 + OxyJet Munddusche von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Zäh­ne­put­zen mit App und Front­ka­mera: Was taugt Oral-​B?

Stärken

  1. Breites Portfolio mit vielen guten und sehr guten Modellen in Tests
  2. Stärken liegen vor allem bei der Zahnreinigung und im App-Vergleich verschiedener Hersteller
  3. Oral-B ist auch mit sehr günstigen Modellen ganz oben in den Testtabellen vertreten
  4. Series iO: technisch ausgereifte Bürsten u. a. mit Smartphone-App und Putz-Coaching

Schwächen

  1. Elektrische Kinderzahnbürsten im Testbetrieb etwas aufwendiger zu reinigen
  2. Überwachtes Putzen mit Smartphone-Koppelung nur für relativ kleine Nutzergruppe geeignet
  3. Hohe Listenpreise bei den smarten Zahnputzsystemen
  4. Stiftung Warentest wertet Datensendeverhalten der Oral-B-App kritisch

Elektrische Zahnbürste Oral-B Serie 10 iOsense Die Bürste der Serie 10 iOsense: „... ein Paradebeispiel für die gelungene Integration von Hightech im Alltag“, schreibt e-media. Der Preis von rund 300 Euro ist allerdings happig. (Bildquelle: amazon.de)

Welche Zahnbürste von Oral-B ist die beste für mich?

Oral-B, die Mundhygienemarke „powered by Braun“, richtet sich an ganz unterschiedliche Bedürfnisse bei der Mundpflege:
  • Die Vitality-Serie steht für Einsteigerbürsten vom Typ „gut und günstig“, allerdings mit Verzicht auf Putzmodi und Extras wie Bluetooth oder Anzeigen für den Putzdruck und Ladestand.
  • Die Genius- und Smart-Reihen richten sich an Technikbegeisterte, die ihr Putzverhalten via App, KI (künstliche Intelligenz) oder personalisierte Tipps zur Zahnpflege optimieren möchten.
  • Die Pro-Reihe zeichnet anpassbare Modi und eine optische Andruckkontrolle aus, die anzeigt, ob Sie beim Putzen zu fest aufdrücken.
  • Bürsten der iO-Serien stehen für besonders fortschrittliche, „professionelle“ Zahnreinigung. Besonderheiten sind Magnetantrieb, intelligenter Drucksensor oder Personalisierung. Versprochen wird ein besonders sauberes Mundgefühl.
  • In der Pulsonic-Serie finden Sie Schallzahnbürsten, d. h. Bürsten mit vibrierender Putztechnik. Sie stehen im Gegensatz zu den Oral-B-typischen Bürsten mit oszillierend-rotierender Technik.

Hintergrund: Was ist besser – vibrierend oder oszillierend-rotierend?

Bei elektrischen Zahnbürsten stehen Ihnen grundsätzlich zwei Typen zur Auswahl:
  • Schallzahnbürsten (führender Hersteller: Philips) arbeiten mit Vibrationen und haben einen länglichen Bürstenkopf, der an eine herkömmliche Handzahnbürste erinnert.
  • Oszillierend-rotierende Bürsten (führender Hersteller: Oral-B) schwingen hin und her, die Bürstenköpfe sind rund.
Die Form bedingt verschiedene Putzverhalten. Laut Stiftung Warentest gebührt keiner der beiden Typen der Vorzug bei der Reinigungsleistung.


Wie stehen elektrische Zahnbürsten von Oral-B in Tests da?

Oral-B hat es verstanden, auch mit günstigen „Einsteigerbürsten“ neben teuren Siegerbürsten im professionellen Testumfeld zu bestehen. Der Rotstift spüren Sie, die Verbraucherin oder der Verbraucher, dann höchstens bei der Ausstattung. Im maßgeblichen Urteil Zahnreinigung sind die Bürsten gut.

Allgemein zeigen die großen Zahnbürsten-Vergleichstests: Bei der Zahnreinigung bewegt sich Oral-B fast durchweg im sehr guten Notenbereich

elektrische Kinderzahnbürste Testsieger bei Stiftung Warentest: Die rotierende Kinderzahnbürste Oral-B Stages mit runden Borsten und „Treppenprofil“. (Bild: amazon.de)

Auch in anderen Prüfpunkten fällt das Preisgefälle etwa zur Konkurrenz von Philips nicht auf. Das betrifft die Haltbarkeit, Handhabung, Akkuleistung und Bedienung – also wie gut die Bürste in der Hand liegt und wie sie sich reinigen lässt. Auch Oral-B-Bürsten aus den unteren Preisklassen sind einigermaßen handlich, machen an schwierigen Stellen kaum Probleme und stecken Stürze einigermaßen gut weg.
Eine Ausnahme bildet die Kinderzahnbürste Oral-B Stages mit Batteriebetrieb, deren Handhabung im Test nur mäßig ausfiel.

Wie hilfreich ist die Zahnputz-App von Oral-B?

In aktuellen Tests fällt sie positiv wie negativ auf. Sie sei im Vergleich die beste App, lobt die Stiftung Warentest im großen Zahnbürstentest. Sie stoppt die Zeit und zeigt geputzte Bereiche zuverlässig an. Wer besonders sorgfältig putzt, wird mit einer Medaille belohnt, das kann motivieren. Weil die App aber unnötige Daten an Dritte sendet, lässt sich ein Nutzerprofil bilden. Bei Stiftung Warentest setzt das zwar keinen Minuspunkt, führt aber zum Eintrag „kritisch“.

Kauftipp für den schmalen Geldbeutel: Pro 3 3000 mit Drucksensor



Die Oral-B Pro 3 3000 liegt im soliden Test-Mittelfeld, putzt aber „gut“ und ist günstig. Auch eine Andruckkontrolle gibt es, nur keine Extras wie eine App oder ein personalisiertes Zahnputzcoaching.

Wie wirken sich Timer, Bürstenform und Andruckkontrolle auf das Putzergebnis aus?

  • Ungeachtet der Technologie und Ausstattung präsentieren sich Brauns Oral-B-Modelle in Sachen Putzleistung als nahezu tadellos. In Kombination mit diversen Aufsteckbürsten und runden, zahnumschließenden Bürstenköpfen sind die Putzergebnisse den Kundenbewertungen zufolge fast perfekt – auch bei den Zahnzwischenräumen.
  • Positiv auf die Kundenzufriedenheit wirken sich moderne Features wie Putzzeitsignale und Intervall-Timer aus. Als praktisch, aber auch schwer zu programmieren, erweisen sich farblich personalisierbare „SmartRinge“, die direktes Feedback über Timer und Bluetooth-Verbindung anzeigen.
  • Ein Nährboden für Kritik ist bei Braun zwar erkennbar, jedoch nur schwach. Dazu gehört eine Andruckkontrolle, die bei zu viel Druck die Pulsationen stoppt, statt nur die Geschwindigkeit zu reduzieren. Oder ein Akku, der in Laufzeit und Ladedauer hinter den Erwartungen der Käufer:innen zurückbleibt.

Ein kurzer Ausflug in die ­­­­­Geschichte der Andruckkontrolle

Die sensitiven Druckkontrollen schützen Ihr Zahnfleisch vor Verletzungen. Wir von Testberichte.de finden, speziell die stark vibrierenden Bürstenmodelle sollten alle damit arbeiten. Auch Oral-B setzte sehr früh auf diesen Schutz und entwickelte ihn technisch weiter. Besonders stolz war man bei Oral-B auf ein Sicherheitskonzept mit visueller Warnung, das erstmals in der Linie Professional Care zu bestaunen war. Die verschiedenen Modelle warnten die Putzer:innen, sobald sie ihr Zahnfleisch zu sehr malträtierten. Ein rotes Leuchten und ein abruptes Stoppen der Putzbewegungen signalisierten dann, dass man besser mit leichterer Hand putzen sollte.


Die besten Oral-B-Zahnbürsten mit Andruckkontrolle


Zähneputzen mit App und KI: Wie beurteilen die Käufer:innen moderne Braun-Zahnbürsten?

Genius, Smart, Schallzahnbürsten oder Center mit Mundduschen: Welches Modell aus der jeweiligen Braun-Bürstenserie am besten bei den Nutzer:innen ankommt, lässt sich anhand der Nutzungsvorlieben ablesen. Lassen Sie sich gern auf neueste Technologien aus dem Bereich KI (Künstliche Intelligenz) ein und etwa von einer Smartphone-App zu einer bewussteren Putzhygiene bewegen? Soll ein Sensor die Andruckkontrolle übernehmen oder eine Frontkamera den gesamten Putzvorgang in Echtzeit überwachen? Oder greifen Sie bevorzugt zur klassischen Schallzahnbürste, die mit mehreren tausend Vibrationen pro Minute die Zähne nicht nur reinigen, sondern auch aufhellen soll? In Blogs und Verkaufsforen prasseln die Pluspunkte, nicht zuletzt wegen des akzeptablen Preis-Leistungs-Verhältnisses der Oral-B-Zahnbürsten.

Oral-B Genius X Hat die Nachfolge der Genius 10000N angetreten und entsprechend weitergedacht: Um die zugehörige App nutzen zu können, verlangt die Genius X nicht mehr das Anbringen des eigenen Smartphones auf Gesichtshöhe. (Bild: amazon.de)

Braun im Test-Spiegel: Welche sind laut Stiftung Warentest die besten Zahnbürsten von Oral-B?

Eine Eins vor dem Komma haben folgende Modelle im Notenheft stehen:

Tipp: Deutlich günstiger als mit den Besten, aber annähernd gleich gut (Note 2,1), putzen Sie Ihre Zähne mit dem 20-Euro-Modell Oral-B Vitality Cross Action. Auch diese Bürste stammt aus einem älteren Test, ist aber noch erhältlich, beispielsweise bei Lidl oder Kaufland.


Braun vs. Philips: Wie schlägt sich Oral-B im Vergleich zu Sonicare in der Kundenbewertungen?

Lediglich der hohe Preis der „smarten“ Zahnputzsysteme mit programmierbarem Smart-Ring und Putzanalyse via App spaltet die Gemüter: Auch mit deutlich günstigeren Alternativen lassen sich gute Putzergebnisse erzielen, zudem sind die Nutzwerte der Smartphone-Kopplung mit Oral-B-App unklar.

In dieser Beziehung machen Käufer:innen besonders häufig den Vergleich mit der Sonicare von Philips auf. Beide reinigen die Zähne tadellos und weisen gute Ergebnisse bei den Betriebszeiten mit einer Akkuladung auf – doch die Philips kostet ein Vielfaches einer guten Braun-Zahnbürste. Nur eine leichte Überlegenheit von Philips gegenüber Oral-B zeigt ein Vergleich der verarbeiteten Materialien: Metall contra Plastik beim Aufnahmestift oder gummierte Rückseiten, mit der die Bürste besser in der Hand liegt.

von

Sonja Leibinger

„Hightech-Zahnbürsten als Leidenschaft, große Liebe, heiße Sympathie. Mein Tipp: Auch schlichte Modelle putzen oft sehr gut. Auf eine Putzzeit- und Andruckkontrolle würde ich aber nie verzichten.“

Zur Oral-B Elektrische Zahnbürste Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Elektrische Zahnbürsten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Oral-B Elektrische Zahnbürsten Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf