Rotierende Zahnbürsten sind Schallzahnbürsten nicht grundsätzlich überlegen, lassen sich aber besser in die Zahnzwischenräume schwenken. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten oszillierenden Zahnbürsten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

59 Tests 342.200 Meinungen

Oszillierende Zahnbürsten Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • Oszillierende Zahnbürste
  • Alle Filter aufheben

122 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Oral-B iO Series 6

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    1094  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 6 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Oral-B iO Series 10

    Sehr gut

    1,3

    3  Tests

    280  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 10 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Oral-B iO Serie 5

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    143  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Serie 5 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Oral-B Pro 3 3900

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    4187  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 3 3900 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Oral-B Pro 3 3000 Sensitive Clean

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    2492  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 3 3000 Sensitive Clean von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Oral-B Pro3 3500

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    8274  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro3 3500 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Oral-B Pro 3 3000 PureClean

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    1056  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 3 3000 PureClean von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Oral-B Pro 3 3000

    Gut

    2,0

    2  Tests

    999+  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 3 3000 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    8

  • Unter unseren Top 8 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Oszillierende Zahnbürsten nach Beliebtheit sortiert. 

  • Oral-B iO Series 9N

    Gut

    1,8

    10  Tests

    1128  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 9N von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Oral-B Vitality 100 CrossAction

    Gut

    2,3

    1  Test

    999+  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Vitality 100 CrossAction von Oral-B, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Oral-B iO Series 4

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 4 von Oral-B, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Oral-B Genius X 20000N

    Gut

    1,6

    8  Tests

    2580  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Genius X 20000N von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Oral-B Junior 6 + Years

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Junior 6 + Years von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Oral-B Pro 1 200

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 1 200 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin

    Gut

    1,8

    5  Tests

    1755  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 900 Sensi Ultra Thin von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Oral-B Pro 2000 + OxyJet Munddusche

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    4902  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 2000 + OxyJet Munddusche von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Oral-B Pro 1 750

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    7930  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Pro 1 750 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Oral-B SmartSeries Center OxyJet Smart 5000

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    1137  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: SmartSeries Center OxyJet Smart 5000 von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • dm / Dontodent Akku-Zahnbürste Active Professional

    Befriedigend

    2,7

    2  Tests

    0  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: Akku-Zahnbürste Active Professional von dm / Dontodent, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • Oral-B iO Series 8 Duo

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    1365  Meinungen

    Elektrische Zahnbürste im Test: iO Series 8 Duo von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Akri­bi­sche Put­zer kom­men auf ihre Kos­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Zahn für Zahn: nur für penible Putzer optimal
  • kein Putzvorteil gegenüber Schallzahnbürsten – Putztechnik entscheidend
  • teilweise mit klopfenden Bewegungen, um Zahnbelag zu entfernen
  • weniger Bürstenkopfbewegungen pro Minute als bei Schall- und Ultraschallbürsten
  • Testsieger bei Stiftung Warentest mehrheitlich rotierende Bürsten von Oral-B
  • Tests zeigen: Geld spielt für gute Zahnpflege keine Rolle

Elektrische Zahnbürste Oral-B Vitality CrossAction Die auffallend preisgünstige Braun Oral-B „Vitality CrossAction“ zählt zu den besten von Stiftung Warentest empfohlenen oszillierenden Bürsten. Auch in früheren Tests wurden vielfach Bürsten von Oral-B den Testsieger, z. B. Oral-B Pro 3000. (Bildquelle: amazon.de)

Wie gut schneiden oszillierende Zahnbürsten im Test ab?

Bei der Reinigungswirkung leisten oszillierende E-Zahnbürsten weitgehend gute Arbeit. Mit einer oszillierenden, also mit rund 70 Schwingungen pro Minute rotierenden Bürste müsse der Putzer allerdings sorgfältiger vorgehen als mit einer schallaktiven Elektrozahnbürste, deren länglicher Bürstenkopf mehr Zahnfläche auf einmal säubert, so ein Fazit der Stiftung Warentest. Die Rundköpfe von oszillierenden Bürsten bewegen sich mit einer deutlich geringeren Frequenz als Schallzahnbürsten, die ihren Bürstenkopf meist mit einer Frequenz von 250 bis 300 Hertz schwingen lassen. Dabei dreht sich der Kopf nicht wie ein Rad, sondern schwingt halbkreisförmig hin und her. Manche Modelle klopfen auch leicht auf den Zahn, um Zahnbelag zu entfernen. Am gravierendsten ist der Unterschied zu Ultraschallzahnbürsten. Im Gegensatz zu diesen arbeiten oszillierende Bürsten nicht kontaktlos, sondern mechanisch und damit im Prinzip ganz ähnlich wie eine ganz normale Handzahnbürste.

Ist eine oszillierende Bürste das Richtige für mich?

Magazinübergreifend merken die Testexpert:innen an: Hinsichtlich der Putzergebnisse gebühre keinem der Systeme der Vorzug; weniger die Schwingungsfrequenz sei entscheidend als der Putztyp und die richtige Anwendung. Wer eine oszillierende Bürste wählt, muss jeden Zahn einzeln mehrere Sekunden lang putzen. Nicht flächig wischen wie mit einer gewöhnlichen Handzahnbürste, sondern exakt und in aller Ruhe am Zahnfleischsaum entlangführen – dabei auch in die Zwischenräume schnurren lassen. Sorgfältigen Putzern empfehlen Tester daher eine oszillierende Elektro-Bürste mit Rundkopf, die etwas Bequemeren dagegen seien mit einer Schallzahnbürste richtiger aufgehoben. Für die Suche nach dem für Sie besten elektrischen Zahnfeger empfehlen wir Ihnen daher, hauptsächlich mit einer Selbsteinschätzung Ihres Putzverhaltens zu starten.

Die Top 3 der oszillierenden Bürsten mit langer Akkulaufzeit


Gibt es auch Testsieger-Bürsten unter den oszillierenden Bürstentypen?

In den Testläufen der Stiftung Warentest dominieren oszillierenden Bürsten das Feld der Testsieger, die meisten davon kommen von der Braun-Marke Oral-B. Der Wettbewerber Philips landet in dieser Sparte bemerkenswerterweise nicht auf den vorderen Plätzen. Stattdessen teilt sich der Markenhersteller mit den günstigen Discounter- oder Drogerie-Eigenmarken nur „gute“ Platzierungen im Mittelfeld. Die einzige von Stiftung Warentest je mit „sehr gut“ bewertete Elektrozahnbürste – die Braun Oral-B Vitality Precision Clean – ist eine einfache oszillierende Rundkopfbürste, die Zähne mit absoluter Präzision säuberte. Leider hat Hersteller Procter & Gamble sie inzwischen durch die „gute“, aber ebenfalls sehr günstige Braun Oral-B Vitality CrossAction ersetzt.

Putz-Tipp: Elektrische Rundkopfbürste mit „gutem“ test-Qualitätsurteil


Wie teuer muss eine gute rotierende Zahnbürste sein?

Die besten Zahnbürsten für Erwachsene mit rotierender Putztechnik haben die Warentester in den vergangenen Testläufen überwiegend bei Oral-B ausgemacht. In der Liste unten finden Sie nur Rundkopfbürsten bis maximal 60 Euro, die das Warentest-Putzlabor mit einer Eins oder Zwei vor dem Komma verlassen haben. Ganz vorne mit dabei ist eine 19-Euro-Zahnbürste - die beste aller seit 2013 getesteten Zahnbürsten, wie es in der Zeitschrift "test" (Ausgabe 1/2017) heißt. Sie zeigt, dass Geld für gute Zahnpflege keine Rolle spielt.
Kleine Bestenliste: Die besten Rundkopfbürsten bis 60 Euro

von

Sonja Leibinger

„Hightech-Zahnbürsten als Leidenschaft, große Liebe, heiße Sympathie. Mein Tipp: Auch schlichte Modelle putzen oft sehr gut. Auf eine Putzzeit- und Andruckkontrolle würde ich aber nie verzichten.“

Zur Oszillierende Zahnbürste Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Elektrische Zahnbürsten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Oszillierende Zahnbürsten Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche oszillierenden Zahnbürsten sind die besten?

Die besten oszillierenden Zahnbürsten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie gut schneiden oszillierende Zahnbürsten im Test ab?
  2. Ist eine oszillierende Bürste das Richtige für mich?
  3. Die Top 3 der oszillierenden Bürsten mit langer Akkulaufzeit
  4. Gibt es auch Testsieger-Bürsten unter den oszillierenden Bürstentypen?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf