Eine HiFi-Komplettanlage besteht aus mehreren Bausteinen. Der Vorteil daran: Man kann verschiedene Hersteller kombinieren und defekte Komponenten einfach ersetzen. Zwingend erforderlich sind ein Verstärker, Lautsprecher sowie mindestens eine externe Audioquelle wie CD-Player, Tuner oder Plattenspieler. Was genau ist beim Kauf zu beachten?
-
NAD C375BEE / C565BEE
Sehr gut
1,2
2 Tests
57 Meinungen
-
Teac Reference H01
Gut
2,1
0 Tests
82 Meinungen
-
Advance Acoustic EZY 80
Ausreichend
4,0
1 Test
9 Meinungen
-
Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?
Ab hier finden Sie weitere HiFi-Komplettanlagen nach Beliebtheit sortiert. Mehr erfahren
-
Teufel Ultima 20 Complete 2.1-Set
Gut
2,1
12 Tests
4 Meinungen
-
Marantz M-CR610
Gut
2,5
7 Tests
111 Meinungen
-
Onkyo C-755 / R-N855
Gut
1,6
2 Tests
0 Meinungen
-
Cyrus Audio 6 DAC / CD t
Gut
2,2
2 Tests
0 Meinungen
-
Quad VA-One / S-1
ohne Endnote
2 Tests
0 Meinungen
-
Onkyo CR-N 765
Gut
2,0
1 Test
59 Meinungen
-
Symphonic Line Komplettanlage (RG 5 / RG 14 / Vibrato)
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Cambridge Audio One
Gut
2,1
2 Tests
16 Meinungen
-
Pioneer XN-P02
ohne Endnote
0 Tests
2 Meinungen
-
Technics Reference Class R1-Serie (SU-R1 / SE-R1 / SB-R1)
Sehr gut
1,0
2 Tests
0 Meinungen
-
Rega Komplettanlage (Planar 2 / Apollo-R / Brio-R / RX-3)
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Bang & Olufsen BeoLab 20 / BeoSound Moment
Sehr gut
1,5
1 Test
0 Meinungen
-
Micromega MySystem
ohne Endnote
2 Tests
0 Meinungen
-
Denon CEOL (N-7)
Gut
1,8
8 Tests
0 Meinungen
-
Onkyo PHA-1045DAB
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
-
Technics C700-Serie
Gut
2,1
3 Tests
0 Meinungen
-
Technics SU-C550
ohne Endnote
2 Tests
0 Meinungen