Mit einem Tuner erweitern Sie ihr HiFi-System um einen Empfänger für analoge, digitale oder Web-Radiosender.
Unsere Auswahl zeigt Ihnen die aktuell besten Tuner, die wir auf Basis von Magazintests und Kundenmeinungen für Sie recherchiert haben. Die Bestenliste können Sie individuell mit unseren Filtern weiter verfeinern.

Unsere Quellen:

  • und 35 weitere Magazine

Tuner Bestenliste

Top-Filter: Empfangsart

116 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Tuner im Test: DR 460 C von Albrecht, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Albrecht DR 460 C

    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Nein
    • WLAN: Ja
  • 2
    Tuner im Test: Digitradio 143 CD von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TechniSat Digitradio 143 CD

    Ergänzt eine alte Ste­reo­an­lage sinn­voll
    • DAB+: Ja
    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Ja
  • 3
    Tuner im Test: Digitradio 143 CD (V3) von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TechniSat Digitradio 143 CD (V3)

    Digi­ta­ler Tuner mit vie­len Zusatz­funk­tio­nen
    • DAB+: Ja
    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Ja
  • 4
    Tuner im Test: Digitradio 10 C von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TechniSat Digitradio 10 C

    Nach­rüst-​Emp­fän­ger ohne grö­ßere Schwä­chen
    • DAB+: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Nein
  • 5
    Tuner im Test: DR 53 von Albrecht, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Albrecht DR 53

    Kom­pakt, viel­sei­tig und spar­sam
    • DAB+: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Nein
  • 6
    Tuner im Test: DR 52 BA von Albrecht, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Albrecht DR 52 BA

    Prak­ti­scher DAB-​Tuner als Ergän­zung zur Ste­reo­an­lage
    • DAB+: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Nein
  • 7
    Tuner im Test: Digitradio 143 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TechniSat Digitradio 143

    Gute Aus­stat­tung, sau­be­rer Emp­fang
    • DAB+: Ja
    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Ja
  • 8
    Tuner im Test: DR 52 CA von Albrecht, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Albrecht DR 52 CA

    Digi­ta­ler Radio­emp­fang für die Ste­reo­an­lage
    • DAB+: Ja
    • Blue­tooth: Nein
    • WLAN: Nein
  • 9
    Tuner im Test: DigitRadio 100 IR von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TechniSat DigitRadio 100 IR

    Digi­tal­emp­fän­ger mit WLAN-​Sup­port
    • DAB+: Ja
  • 10
    Tuner im Test: DigitRadio 100 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TechniSat DigitRadio 100

    • DAB+: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Nein
  • 11
    Tuner im Test: DIT2105SBTX von Hama, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Hama DIT2105SBTX

    Ver­stär­kung für Ihr HiFi-​Sys­tem
    • DAB+: Ja
    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Ja
  • 12
    Tuner im Test: Youtune von Vistron, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Vistron Youtune

    Platz­spa­rende Ergän­zung für ältere Tech­nik
    • DAB+: Ja
    • Blue­tooth: Nein
    • WLAN: Nein
  • 13
    Tuner im Test: CableStar 100 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    TechniSat CableStar 100

    Unkom­pli­zier­ter DVB-​C-​Radio­emp­fang
    • Blue­tooth: Nein
    • WLAN: Nein
    • Digi­tal-​Aus­gang (optisch): Nein
  • 14
    Tuner im Test: DR 52 von Albrecht, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Albrecht DR 52

    DAB+-​​Adap­ter mit Cin­ch­aus­gang
    • DAB+: Ja
  • 15
    Tuner im Test: DR54 von Albrecht, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Albrecht DR54

    Draht­los-​Adap­ter für DAB-​Emp­fang
    • DAB+: Ja
    • Blue­tooth: Nein
    • WLAN: Nein
  • 16
    Tuner im Test:  DABMAN i400 von Imperial, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Imperial DABMAN i400

    Futu­ris­ti­sches Upgrade für ältere Anla­gen
    • DAB+: Ja
    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Ja
  • 17
    Tuner im Test: DR 463 von Albrecht, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Albrecht DR 463

    Prak­ti­scher HiFi-​Adap­ter mit kla­rem Klang
    • DAB+: Ja
    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Ja
  • 18
    Tuner im Test: Digitradio 10 IR von TechniSat, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    TechniSat Digitradio 10 IR

    Kom­pak­ter Tuner zum fai­ren Preis
    • DAB+: Ja
    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Ja
  • 19
    Tuner im Test: VT855 von Vistron, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Vistron VT855

    • Blue­tooth: Nein
    • WLAN: Nein
    • Digi­tal-​Aus­gang (optisch): Ja
  • 20
    Tuner im Test: HFT 440 von Xoro, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Xoro HFT 440

    Web-​Tuner mit Luft nach oben
    • DAB+: Ja
    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Ja
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Tuner nach Beliebtheit sortiert. 

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Ana­loge und digi­tale Sen­de­ver­fah­ren

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Radioempfang ohne HiFi-Receiver
  • Klassischer Hörfunk: Empfang via UKW und DAB bzw. DAB+
  • Immer weiter verbreitet: LAN und WLAN für Internetradio
  • Viele Netzwerktuner greifen auf Spotify und andere Streamingdienste zu

Radiofans, die keinen HiFi-Receiver mit eingebautem Tuner, sondern einen klassischen Verstärker nutzen, brauchen für ihre Anlage einen separaten Empfänger. Besonders beliebt sind Kombituner für analoge und digitale Sender. Wer zusätzlich Radio übers Internet hören will, besorgt sich einen Netzwerk-Tuner. Wo liegen die Besonderheiten?

Analoger Hörfunk: UKW-Tuner unempfindlich gegen Störungen

Sauberer Empfang im UKW-Betrieb: Der DIT2100MSBT von Hama. (Bildquelle: Amazon.de)

Bei analogen Radiosignalen gibt es mehrere Frequenzbereiche: Man unterscheidet UKW (Ultrakurzwelle), KW (Kurzwelle), MW (Mittelwelle) und LW (Langwelle). Im Vergleich zur Kurz-, Mittel- und Langwelle ist die Ultrakurzwelle recht unempfindlich gegen Störungen, denn bei ihr wird die Frequenzmodulation (FM) anstelle der Amplitudenmodulation (AM) eingesetzt. Außerdem ist die verfügbare Bandbreite größer. Von der größeren Bandbreite profitiert die Tonqualität, gleichzeitig lassen sich Zusatzdienste übertragen, zum Beispiel RDS-Informationen. Eine hohe Reichweite hat die Ultrakurzwelle nicht, deshalb werden viele Sendemasten benötigt, um ein Gebiet komplett abzudecken. Die höchste Reichweite bieten Kurzwellen, allerdings ist die Tonqualität dürftig. Um die Tonqualität bei Kurz-, Mittel- und Langwellensendern zu verbessern, die alle mit der analogen Amplitudenmodulation arbeiten, hat man einen digitalen Sendestandard namens Digital Radio Mondiale (DRM) eingeführt. Mittlerweile kann der DRM-Standard nicht mehr nur im AM-Bereich, sondern auch im UKW-Bereich (DRM+) eingesetzt werden.

Digitalradio im Standard DAB und DAB+

Trotz besserer Tonqualität konnte sich das DRM-Verfahren nicht durchsetzen. Ähnlich schwer tat sich lange Zeit das DAB-Verfahren (Digital Audio Broadcasting), das mittlerweile am weitesten verbreitet ist und zum europäischen Standard wurde. Beim DAB-Verfahren können Audio-Signale dank effizienter Codecs annähernd in CD-Qualität übertragen werden. Hierzulande wird DAB seit 1995 genutzt, die Erweiterung DAB+ seit 2011. Aktuell umfasst der bundesweit ausgestrahlte DAB+ Multiplex, auch bekannt als Bundesmux, 28 Sender, die zusätzlich zu den regionalen DAB-Programmen ins Haus kommen. Geräte, die den DAB+ Standard unterstützen, sind abwärtskompatibel zu DAB, während Sie mit einem älteren DAB-Tuner nur dann DAB+ Sender empfangen können, wenn sich die Firmware aktualisieren lässt. Fast alle Digitalradios, die seit Anfang 2011 erhältlich sind, unterstützen DAB+. Zusätzlich zum Audio-Signal können via DAB und DAB+ weitere Informationen übertragen werden, darunter RDS-ähnliche Dienste. Gegen den analogen Hörfunk müssen Sie sich sich trotz DAB nicht entscheiden: Die meisten Tuner akzeptieren beide Verfahren.

Die besten Digitaltuner mit DAB+-Empfang

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Auna iTu­ner 320

ab 130,99 €

iTuner 320

Sehr gut

1,1

Viel­sei­ti­ger Netz­wer­ker mit sau­be­rem Klang

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

Digitradio 143 CD

Sehr gut

1,5

Ergänzt eine alte Ste­reo­an­lage sinn­voll

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

2 Tests

Digitradio 143 CD (V3)

Sehr gut

1,5

Digi­ta­ler Tuner mit vie­len Zusatz­funk­tio­nen

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

82 Meinungen

0 Tests


Netzwerktuner: Radio aus dem Internet

Auch via DVB-C, DVB-S2 und (mittlerweile eingestellt) via DVB-T werden Radiosender digital ausgestrahlt, für sie sind passende TV-Receiver oder spezielle Sat-Tuner gefragt. Hörfunksender, die über analoge Satellitensender im ADR-Modus (Astra Digital Radio) Verbreitung fanden, werden seit der Analogabschaltung Ende April 2012 nicht mehr ausgestrahlt. Eine besondere Rolle beim digitalen Sendeverfahren spielen Radiosender, die Sie direkt aus dem Internet empfangen, denn hier ist die Auswahl besonders groß: Allein in Deutschland gibt es rund 2.400 Internet- beziehungsweise Webradiosender, von denen die meisten ihr Programm ausschließlich im Netz verbreiten. Um Radiosender aus dem Internet zu streamen, verbinden Sie den Tuner per LAN oder WLAN mit einem Router. Einige Netzwerktuner unterstützen weitere Streaming-Angebote, der TechniSat Digitradio 143 etwa Spotify Connect. Auch Audio-Dateien von Servern im Heimnetz können mit einem solide aufgestellten Netzwerktuner abgespielt werden, meist via DLNA oder UPnP, zum Teil via AirPlay.

Die besten Tuner mit Internetzugang

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Auna iTu­ner 320

ab 130,99 €

iTuner 320

Sehr gut

1,1

Viel­sei­ti­ger Netz­wer­ker mit sau­be­rem Klang

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

Digitradio 143 CD

Sehr gut

1,5

Ergänzt eine alte Ste­reo­an­lage sinn­voll

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

2 Tests

Digitradio 143 CD (V3)

Sehr gut

1,5

Digi­ta­ler Tuner mit vie­len Zusatz­funk­tio­nen

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

82 Meinungen

0 Tests

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Tuner Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tuner

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Tuner Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Tuner sind die besten?

Die besten Tuner laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Analoger Hörfunk: UKW-Tuner unempfindlich gegen Störungen
  2. Digitalradio im Standard DAB und DAB+
  3. Die besten Digitaltuner mit DAB+-Empfang
  4. Netzwerktuner: Radio aus dem Internet
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf