-
- Erschienen: Januar 2012
- Details zum Test
82,2%
Auflösung: 83,89%;
Verzeichnung: 71,24%;
Vignettierung: 93,66%;
Haptik: 80,00%.
Objektivtyp: | Weitwinkelobjektiv |
---|---|
Bauart: | Zoom |
Bildstabilisator: | Nein |
Autofokus: | Ja |
Variante von 18-50mm F2.8 EX DC Makro HSM
Auflösung: 83,89%;
Verzeichnung: 71,24%;
Vignettierung: 93,66%;
Haptik: 80,00%.
„Gemessen an der großen Anfangsöffnung ist das Sigma-Zoom erfreulich klein und leicht geraten. Die kompakte Bauweise ist sicher eine Ursache für die Schwächen am Bildrand und in den Bildecken. Die Randabdunklung bei offener Blende wird offenbar durch Vignettierung an den Fassungsrändern verursacht. Abblenden um zwei Stufen reduziert sie deutlich. ...“
„Noch ‚gutes‘, recht teures Objektiv. Besser bei kurzer und mittlerer Brennweite. Leichte Schwächen im Prüfpunkt Auflösung bei langer Brennweite; bei Nahaufnahmen und im Prüfpunkt Falschlicht. Auto- und manueller Fokus nicht kombinierbar (es muss zwingend umgeschaltet werden). Zoom-Lock. Gute Tasche mitgeliefert.“
Durchschnitt aus 29 Meinungen in 1 Quelle
29 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp |
|
Bauart | Zoom |
Max. Sensorformat | Digitalkamera |
Optik | |
Maximale Blende | F22 |
Minimale Blende | 2.8 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Autofokus | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 450 g |
Filtergröße | 72 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Sigma 18-50 mm f/2.8 EX DC Macro HSM können Sie direkt beim Hersteller unter sigma-foto.de finden.
DigitalPHOTO - Sigma DC 18-50mm F2,8 Sigmas zweiter Testkandidat, das 18-50mm EX zählt zu den Premium-Produkten des Objektiv-Spezialisten und führt unser Testfeld bei der Auflösung klar an. Die KB-Brennweite variiert von klassischen 27 bis 75 mm an Sensoren mit einem Verlängerungsfaktor von 1,5 zum Kleinbild, bis hin zur 36–100mm-Brennweite am offenen FourThirds-Standard. …weiterlesen
„Set- gegen Standardzooms“ - Nikon D200
COLOR FOTO - Dazu schränkt im Telebereich die geringe Lichtstärke ein. Sigma EX 2,8/ 18–50 mm DC Macro Das Sigma 18–50 mm überzeugt an der Nikon deutlich weniger als das 17–50er von Tamron. Über den ganzen Bereich verhilft Abblenden zu besserer Schärfe, wobei die Bildränder im Weitwinkel eher schwach bleiben. Preis: 390 Das ältere 2,8/18–50 mm DC ohne die Makroeinstellung hat beim letzten Test besser abgeschnitten – Fertigungsprobleme könnten der Grund für die Differenzen sein. …weiterlesen