PHOTOGRAPHIE

Inhalt

Die Abbildungsleistung digitaler SLRs hängt maßgeblich vom verwendeten Objektiv ab. Daher haben wir in diesem chARTest ermittelt, mit welchen Zooms die beiden Erfolgsmodelle Canon EOS 350D und Nikon D70s zur Höchstform auflaufen.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Objektive mit Bewertungen von 64 bis 73 von maximal 100 Punkten. Getestet wurden die Objektive an der digitalen Spiegelreflexkamera Nikon D70s. Testkriterien waren unter anderem Auflösung, Vignettierung und Mechanik sowie Ergonomie

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    AF-S DX 18-70 mm/3.5-4.5 G IF-ED

    Nikon AF-S DX 18-70 mm/3.5-4.5 G IF-ED

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Auto­fo­kus: Ja

    73 von 100 Punkten – Tipp, Testsieger

    „Plus: Standardzoom mit hoher Auflösung und hervorragender mechanischer Qualität.
    Minus: sehr deutliche tonnenförmige Verzeichnung und Vignettierung in der kurzen Brennweite.“

  • 2
    18-50mm F2.8 EX DC Makro HSM (für Nikon)

    Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro HSM (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Nein

    71 von 100 Punkten

    „Plus: lichtstarkes Standardzoom mit sehr guter mechanischer Qualität...
    Minus: Schwächen bei offener Blende, gelegentliche Ausreißer beim Fokussieren auf sehr feine Strukturen...“

  • 3
    AF 3,5-6,3/18-200 mm XR Di II LD Asph. (IF) Macro mit Nikon D70s

    Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm XR Di II LD Asph. (IF) Macro mit Nikon D70s

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom

    64 von 100 Punkten

    „Plus: leichtes und kompaktes Megazoom mit attraktivem Brennweitenbereich zum moderaten Preis.
    Minus: lauter, rotierender Fokussierring beim AF-Betrieb, extreme tonnenförmige Verzeichnung bei Brennweite 18 mm.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf