Das mit einem Schiebezoom ausgestattete 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM kann besonders in anspruchsvollen Situationen mit guter Bildqualität glänzen. Somit gehört es zu den Teleobjektiven, die vorrangig in der Tier- und Sportfotografie zum Einsatz kommen sollte. Dabei benötigt man einen schnellen Autofokus und eine ausgezeichnete Bildstabilisierung, die das Fotografieren aus freier Hand ermöglichen.
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM im Test der Fachmagazine
-
-
COLOR FOTO
- Ausgabe: 1/2015
- Erschienen: 12/2014
- Produkt: Platz 3 von 4
- Seiten: 9
68 von 100 Punkten
„Empfohlen“
„Den langen Telebereich deckt diese Optik von Canon komplett ab und liefert bei allen Brennweiten eine recht gleichmäßige Leistung bis an die Bildränder. Abblenden bringt ein Plus in den Ecken und bei den kürzeren Brennweiten noch etwas Verbesserung über das ganze Bildfeld. ...“ Mehr Details
-
-
-
fotoMAGAZIN
- Ausgabe: 5/2014
- Erschienen: 04/2014
- Produkt: Platz 1 von 5
- Seiten: 6
„super“ (5 von 5 Sternen)
„Insbesondere nach dem Abblenden bietet das Telezoom Canon EF 100-400 mm L IS USM starke Leistungen.“ Mehr Details
-
-
-
FOTOTEST
- Ausgabe: Nr. 6 (November/Dezember 2012)
- Erschienen: 10/2012
- Produkt: Platz 4 von 5
- Seiten: 2
„sehr gut“ (81,5 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen
„Highlight“
„... Die Abbildungsqualität bei offener Blende könnte am Bildrand etwas besser sein. Davon abgesehen gibt es nicht viel zu meckern. Die Vignettierung ist erstaunlich gering, die chromatische Aberration sehr gut korrigiert. Bei 250 und 400 mm verzeichnet das Zoom sichtbar kissenförmig. Die Zentrierung könnte bei 100 und 250 mm besser sein.“ Mehr Details
-
-
-
FOTOHITS
- Ausgabe: 7-8/2008
- Erschienen: 07/2008
- 3 Produkte im Test
ohne Endnote
„... USM steht im Canon-Sprachjargon für einen Ultraschallmotor, der den Antrieb des Autofokus im Objektiv vornimmt und sich durch hohe Geschwindigkeit bei gleichzeitig niedriger Geräuschentwicklung auszeichnet. ...“ Mehr Details
-
-
-
c't Digitale Fotografie
- Ausgabe: 4/2014
- Erschienen: 06/2014
- 5 Produkte im Test
ohne Endnote
„... Das Canon liefert im Labor eine solide Leistung und bringt zentral über den Brennweitenbereich mehr als 80 Prozent der möglichen Auflösung auf den Sensor. Anders sieht es in den Ecken aus, hier wird es bei Offenblende gerade Richtung Tele matschig. ...“ Mehr Details
-
-
-
PHOTOGRAPHIE
- Ausgabe: 5/2014
- Erschienen: 04/2014
ohne Endnote
„Objektiv des Monats“
„Die Haptik des noch recht erschwinglichen Telezooms weckt Vertrauen, die variable Anfangsblende lässt Skeptikern Raum für Kritik. ... Selbst unter schlechten Lichtbedingungen ... überzeugt das Zoom durch eine hervorragende Schärfe bis in die Randbereiche des Bilds, einen weichen Fokusverlauf und eine treffsichere und schnelle Schärfeleistung. ...“ Mehr Details
-
-
-
COLOR FOTO
- Ausgabe: 6/2013
- Erschienen: 05/2013
- Produkt: Platz 2 von 6
- Seiten: 7
76,5 von 100 Punkten
„... Bis 400 Millimeter reicht die Brennweite des Zooms für 1500 Euro. 100 mm und 200 mm liefern bereits offen gute Ergebnisse über das gesamte Bildfeld. Doch bei 400 mm stellt sich erst abgeblendet eine akzeptable Schärfe ein, und Blende 11 dürfte in dieser Situation nur selten nutzbar sein - deswegen keine Empfehlung. ...“ Mehr Details
-
-
-
FOTOTEST
- Ausgabe: Jahres-Testheft 2011
- Erschienen: 11/2011
- Produkt: Platz 2 von 3
„sehr gut“ (81,5 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen
Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 6 (November/Dezember 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
COLOR FOTO
- Ausgabe: 10/2011
- Erschienen: 09/2011
- Produkt: Platz 1 von 2
- Seiten: 8
70 von 100 Punkten
„Digital empfohlen“
„Das Canon-Objektiv (1550 Euro) zeigt offen eine gute Leistung und kann abgeblendet in den Ecken noch leicht zulegen. Im Tele verschlechtert sich allerdings bei Blende 11 die Bildmitte durch Beugung und verliert an Kontrast. Insgesamt empfehlenswert.“ Mehr Details
-
-
-
FOTOTEST
- Ausgabe: 4/2011
- Erschienen: 06/2011
- Produkt: Platz 2 von 3
„sehr gut“ (81,5 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen
„Highlight“
„Robust wie ein Kanonenrohr. Auch bei der Bildqualität recht gut.“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 6 (November/Dezember 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
COLOR FOTO
- Ausgabe: 10/2009
- Erschienen: 09/2009
- Produkt: Platz 2 von 7
81,5 von 100 Punkten
„Digital empfohlen“
„Ein richtiges Fernrohr (1450 Euro) mit mittlerer Lichtstärke, aber mit solider Qualität bereits bei offener Blende. Nur bei den langen Brennweiten treten Farbsäume auf, die sich erst beim Abblenden verringern. 400 mm Brennweite und Blende 11 - das wird auch mit Stabilisator kritisch. ...“ Mehr Details
-
-
-
PHOTOGRAPHIE
- Ausgabe: 6/2009
- Erschienen: 05/2009
- 10 Produkte im Test
ohne Endnote
„... Es hat zwar eine sehr gute Metallfassung, allerdings ist es ein unpraktisches Schiebezoom, wenn auch mit einstellbarer Friktion des Brennweitenrings. Etwa bei Blende 8 bis 11 wird es sehr gut. ...“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
COLOR FOTO
- Ausgabe: 10/2008
- Erschienen: 09/2008
- Produkt: Platz 35 von 48
72 von 100 Punkten
„Wie so häufig bricht auch bei diesem Zoom der Kontrast bei der längsten Brennweite ein, ohne dass Abblenden auch die Ecken genügend verbessert. Aber auch bei der kurzen Brennweite können andere Teles besser gefallen.“ Mehr Details
-
-
-
COLOR FOTO
- Ausgabe: 9/2007
- Erschienen: 08/2007
- Produkt: Platz 1 von 9
- Seiten: 14
71,5 von 150 Punkten
„Digital empfohlen“
„Starkes Extrem-Tele für die EOS20D, dessen etwas geringere Lichtstärke durch den Bildstabilisator aufgewogen wird. Schon bei voller Öffnung ist das beachtliche Schärfe-Potenzial abrufbar ...“ Mehr Details
-
-
-
fotoMAGAZIN
- Ausgabe: 2/2001
- Erschienen: 01/2001
- 5 Produkte im Test
„super“
-
zu Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6 L IS USM
-
Canon EF 100-400mm 1:4,5-5,6 L IS II USM
Canon 100 - 400 mm L IS II USM. Das ideale Objektiv für viele Aufnahmesituationen. Kompakt aber Leistungsstak! ,...
-
Canon EF 100-400mm f/4,5-5,6 L IS II USM Canon EF | 300,- Sofortrabatt
- Vielseitiges und kompaktes Supertelezoomobjektiv - exzellente Abbildungsqualit't von der Bildmitte bis zum Rand - ,...
-
Canon EF 100-400 mm 1:4,5-5,6 L IS II USM
(Filter - Ø 77mm)
-
CANON EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM Telezoom Objektiv für Canon EF-Mount, 10
CANON EF 100 - 400mm f / 4. 5 - 5. 6L IS II USM Telezoom Objektiv für Canon EF - Mount, 10
-
CANON EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM für Canon EF-Mount, 100 mm - 400 mm,
Art # 1937277
-
Canon EF 100-400mm II F/4.5-5.6 L iS USM (Drehzoom) + ET-
Bestellen Sie Canon EF 100 - 400mm II F / 4. 5 - 5. 6 L iS USM (Drehzoom) + ET - 83D Sonneblende bei Kamera Express. ,...
-
Canon EF 100-400mm F/4.5-5.6 L IS USM - Vom Fachhändler
Canon EF 100 - 400mm F / 4. 5 - 5. 6 L IS USM - Vom Fachhändler
-
Canon EF 100-400 mm F/4.5-5.6 L IS USM Objektiv TOP
Canon EF 100 - 400 mm F / 4. 5 - 5. 6 L IS USM Objektiv TOP
-
Canon Telefoto Zoomobjektiv Ef 100-400 mm F 4.5-5.6 L Is USM Voll Größe Stütze
Canon Telefoto Zoomobjektiv Ef 100 - 400 mm F 4. 5 - 5. 6 L Is USM Voll Größe Stütze
-
Canon EF 100-400 mm F/4.5-5.6 L IS USM Objektiv Top Zustand!
Canon EF 100 - 400 mm F / 4. 5 - 5. 6 L IS USM Objektiv Top Zustand!
Kundenmeinungen (83) zu Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
-
Super Preisleistungs Glas!
von BenutzerWenn man eine 400mm Brennweite zulegt, sollte man sich vorher über die Dimensionen und Gewicht im klaren sein und das nicht als Kritikpunkt bemängeln! Festbrennweiten jenseits der 400mm sind auch nicht viel leichter und vom Preis unterschied mal ganz abgesehen gibt es momentan nichts vergleichbares von und für Canon (Sigma 80-400) hat ne schlechtere Schärfentiefe und der OS ist nicht so Wirksam wie beim 100-400mm! Das einzige was mich an der ganzen Sache noch verunsichert, ob was an den Gerüchten dran ist, und das Luftpumpenprinzip negative Auswirkungen für Staub auf dem Sensor hat oder im Objektiv selber?!
-
Canon 100-400, man gönnt sich ja sonst nichts
von Canon seit 1978Ich habe das Canon 100-400mm seit 3 Monaten,die Abbildungsleistungen sind gigantisch. UD- und Flouritglas , Ultraschallmotor, extrem schnelle und leise Fokusierung usw.
Ich will nicht auf weitere Details eingehen, an meiner EOS400D hat das Teil eine Brennweite von 160-640 mm, wegen dem Verlängerungsfaktor von 1,6 bei Canon Dig. Spiegelreflex ohne Vollformat sensor.
Einsatzorte sind Tieraufnahmen, Flugshow's , Sportaufn. , Personen usw., mann kann schon eine gewisse Distanz bewahren .
Ich habe auf der Flugshow in Sbr.-Ensheim mit meiner EOS 400D Serienaufnahmen geschossen , konnten ohne Nachbearbeitung direkt auf 40x60 cm vergrößert werden.Bei den Flugzeugen handelte es sich um Propeller Jagdflugzeugen aus den 50er-Jahren, von RED-BULL gesponsort ;übrigens , die Piloten konnte man in der Kanzel erkennen . Natürlich hat ein solches Objektiv auch sein Gewicht,wenn einer damit Probleme hat soll er ins Fitness Studio gehen, für Frauen wohl doch zuschwer.Also ich würde mir das Objektiv sofort wieder kaufen, mit Abstand das beste Objektiv aber auch das Teuerste das ich in 29 Jahren Canon Fotografie gekauft habe .Nicht umsonst bekommt es bei jedem Test die Bewertung : super oder 5 von 5 Sternen .Seit der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland wissen die Leute auch, daß nicht alle Objektive schwarz sind . -
Sehr gute Leistung, allerdings hohes Gewicht
von Azbatros2Das Objektiv hat eine sehr gute Schärfe und Detailtreue und ist besser als die Kombination EF 70-200 s.g IS USM mit dem Canon 2.x Konverter. An den Schiebezomm gewöhnt man sich schnell. Nur das hohe Gewicht und die enorme Objektivgröße bei großen Brennweiten trüben das Gesamtbild und führen zur leichten Abwertung.
-
Preis-Leistung hervorragend
von Sportphotofanhervorragende Abbildungsleistung an meiner EOS 30D auch schon bei Offenblende und über den gesamten Brennweitenbereich. Ungewöhnlicher aber hervoragend zu bedienender Zoommechanisumus (Schiebezoom). AF der Kamera arbeitet mit diesem Objektiv schnell und zuverlässig. Schneller geht es bei Objektiven dieser Brennweite nur jenseits von 4000,- Euro.
Sehr gute Verarbeitung, wirksamer Bildstabilisator. Lautlose und wie schon erwähnt sehr schnelle Fokusierung.
Einschätzung unserer Autoren
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Stammdaten | ||
---|---|---|
Objektivtyp | Teleobjektiv | |
Bauart | Zoom | |
Verfügbar für | Canon EF | |
Max. Sensorformat | Vollformat | |
Optik | ||
Brennweite | 100mm-400mm | |
Maximale Blende | F4,5-5,6 | |
Minimale Blende | F32-38 | |
Naheinstellgrenze | 180 cm | |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 0,2 | |
Ausstattung | ||
Bildstabilisator | vorhanden | |
Autofokus | vorhanden | |
Erhältliche Farben | Weiß | |
Abmessungen & Gewicht | ||
Gewicht | 1380 g | |
Filtergröße | 77 mm mm | |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 100-400IS |