Canon EF 100-400mm F4.5-5.6L IS USM
Teleobjektiv mit Schiebezoom
Das mit einem Schiebezoom ausgestattete 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM kann besonders in anspruchsvollen Situationen mit guter Bildqualität glänzen. Somit gehört es zu den Teleobjektiven, die vorrangig in der Tier- und Sportfotografie zum Einsatz kommen sollte. Dabei benötigt man einen schnellen Autofokus und eine ausgezeichnete Bildstabilisierung, die das Fotografieren aus freier Hand ermöglichen.
Handhabung
Bei einem Gewicht von rund 1.300 Gramm gehört das Teleobjektiv sicherlich nicht in die Standardreiseausstattung, auch wenn m it einer Gesamtlänge von 189 Millimetern eine kompakte Bauweise erreicht wurde. Der daraus resultierende Umfang des Objektivs ist nicht zu unterschätzen und man muss schon große Hände haben, wenn man es sicher halten und bedienen will. Die Brennweitenverstellung erfolgt bei diesem Modell mittels Schiebezoom, der gewöhnungsbedürftig sein könnte. Ein zusätzlicher Ring regelt die Zugkraft und kann die Einstellung auch fixieren. Somit wird verhindert, dass das Objektiv voll ausfährt, wenn es nach unten zeigt. Die nahe Positionierung des Fokussierrings an der Frontlinse kann bei voll ausgefahrenem Zoom schnell ermüdend wirken.
Technische Details
Die L-Klasse bezeichnet beim Hersteller die Luxusklasse mit guter Ausstattung, jedoch ist eigentlich „Low Dispersion“ damit gemeint. Diese Objektive besitzen Linsen aus speziellem UD-Glas mit einer besonders geringen Streuung. Somit werden Abbildungsfehler gut kompensiert. Der schnell arbeitende Autofokus wird mit dem bekannten, sehr leisen Ultraschallmotor (USM) angetrieben. Unterstützend kommt der Bildstabilisator ins Spiel, der in zwei verschiedenen Modi (normal, Mitzieher) genutzt werden kann.
Kaufempfehlung
Durch den relativ großen Zoombereich und niedriger Nahgrenze von 180 Zentimetern kann man das Teleobjektiv recht vielseitig einsetzen. Bei Offenblende und maximalem Tele lassen sich gute Aufnahmen machen,
die 1.400 EUR bei amazon rechtfertigen.
Autor:
Christian
Datum:
29.10.2012