Laufschuhe von Under Armour sind meist sehr leicht, haben eine geringe Sprengung (Drop) und zeichnen sich durch eine enganliegende Passform aus. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Under Armour Joggingschuhe am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

63 Tests 86.200 Meinungen

Die besten Under Armour Joggingschuhe

Top-Filter: Geeignet für

  • Gefiltert nach:
  • Under Armour
  • Alle Filter aufheben

61 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Under Armour HOVR Sonic 4

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    698  Meinungen

    Laufschuh im Test: HOVR Sonic 4 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Under Armour HOVR Infinite 3

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    503  Meinungen

    Laufschuh im Test: HOVR Infinite 3 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Under Armour Charged Assert 9

    Gut

    1,6

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Laufschuh im Test: Charged Assert 9 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    3

  • Under Armour HOVR Phantom 2

    Gut

    1,6

    0  Tests

    54  Meinungen

    Laufschuh im Test: HOVR Phantom 2 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Under Armour Hovr Machina Off Road

    Gut

    2,0

    1  Test

    11  Meinungen

    Laufschuh im Test: Hovr Machina Off Road von Under Armour, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    5

  • Under Armour Flow Velociti Wind

    Gut

    2,0

    2  Tests

    48  Meinungen

    Laufschuh im Test: Flow Velociti Wind von Under Armour, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    6

  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Under Armour Laufschuhe nach Beliebtheit sortiert. 

  • Under Armour Charged Pursuit 2

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Laufschuh im Test: Charged Pursuit 2 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Under Armour HOVR Infinite

    Sehr gut

    1,4

    6  Tests

    599  Meinungen

    Laufschuh im Test: HOVR Infinite von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Under Armour HOVR Sonic 3

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    1553  Meinungen

    Laufschuh im Test: HOVR Sonic 3 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Under Armour Hovr Machina

    Gut

    1,6

    3  Tests

    58  Meinungen

    Laufschuh im Test: Hovr Machina von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Under Armour Flow Velociti Wind 2

    ohne Endnote

    1  Test

    37  Meinungen

    Laufschuh im Test: Flow Velociti Wind 2 von Under Armour, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Under Armour Charged Bandit 2

    Gut

    1,7

    1  Test

    701  Meinungen

    Laufschuh im Test: Charged Bandit 2 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Under Armour Hovr Velociti 2

    ohne Endnote

    2  Tests

    8  Meinungen

    Laufschuh im Test: Hovr Velociti 2 von Under Armour, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Under Armour Charged Rogue

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Laufschuh im Test: Charged Rogue von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Under Armour Charged Assert 8

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Laufschuh im Test: Charged Assert 8 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Under Armour Micro G Pursuit

    Gut

    1,7

    0  Tests

    4887  Meinungen

    Laufschuh im Test: Micro G Pursuit von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Under Armour HOVR Phantom

    Gut

    1,6

    2  Tests

    288  Meinungen

    Laufschuh im Test: HOVR Phantom von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Under Armour HOVR Guardian

    Gut

    1,7

    2  Tests

    140  Meinungen

    Laufschuh im Test: HOVR Guardian von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Under Armour Charged Impulse

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3459  Meinungen

    Laufschuh im Test: Charged Impulse von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Under Armour Speedform Gemini 2

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    691  Meinungen

    Laufschuh im Test: Speedform Gemini 2 von Under Armour, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Under Armour Joggingschuhe

Leichte Run­ning­schuhe für die Straße

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • viele innovative Technologien
  • meist sehr leicht
  • enganliegende Passform
  • oft geringe Sprengung
  • hauptsächlich Straßenlaufschuhe im Portfolio
  • relativ junges Sportartikelunternehmen aus den USA

Under Armour Laufschuhe Die meisten Laufschuhe von Under Armour eignen sich am besten für Trainingsläufe auf hartem Untergrund. (Bildquelle: underarmour.de)

Wie werden Laufschuhe von Under Armour getestet und was sagen die Kunden?

In den Testberichten der Fachmagazine bekommen Runningschuhe von Under Armour meist gute Beurteilungen durch die Tester. Vor allem das oft nahtlose Obermaterial wird von den Experten gelobt, denn es schmiegt sich an Ihren Fuß und bietet Ihnen dadurch ein angenehmes Tragegefühl, kombiniert mit einer sicheren Passform. Durch ihr geringes Gewicht werden Under-Armour-Laufschuhe häufig fortgeschrittenen Läuferinnen und Läufern empfohlen. Wenn Sie also regelmäßig Ihre Trainingsrunden auf asphaltierten Strecken drehen und dabei in hohem Tempo unterwegs sind, sollten Sie bei dem US-amerikanischen Sportartikelhersteller fündig werden. Für Anfänger und Gelegenheitsjogger hat die Firma auch viele Modelle im Angebot. Die meisten Lightweightschuhe richten sich jedoch eher an schnelle und leichte Sportler.

Die besten und leichtesten Laufschuhe von Under Armour:


In den Erfahrungsberichten der Kunden wird ebenfalls häufig die enganliegende Passform als Pluspunkt genannt. Den Käufern gefallen auch die vielen Farboptionen und das stylische Design der Under-Armour-Schuhe. Sie kommen dadurch durchaus auch als Alltags-Sneaker in Frage. Einige Rezensenten merken an, dass die Schuhe oft etwas kleiner ausfallen und vor allem der Zehenbereich eng ist, sodass Sie wohl lieber eine Nummer größer bestellen sollten, wenn Sie breitere Füße haben. Die Kombination aus steifer Fersenunterstützung und nahtlosem, gestricktem Obermaterial gefällt nicht jedem Kunden.

Under Armour Runningschuhe Runningschuhe von Under Armour zeichnen sich meist durch ein enganliegendes, nahtloses Obermaterial und eine stabilisierende Fersenkappe aus. (Bildquelle: underarmour.de)

Was versteckt sich hinter den Begriffen „SpeedForm“, „Micro G“ und „HOVR“?

Under Armour wird von Experten unter anderem für seine innovativen Laufschuhtechnologien geschätzt. Dabei handelt es sich vor allem um Dämpfungssysteme, die bei Runningschuhen für Straßenläufe zum Einsatz kommen. Die am meisten verwendete Technologie ist jedoch Speedform, bei der es sich um ein bestimmtes Obermaterial handelt. Die Schuhe mit jener Konstruktion sind im Produktnamen bereits damit gekennzeichnet. Wenn Sie also einen Under Armour Speedform, wie zum Beispiel den Speedform Gemini 2, erwerben, können Sie davon ausgehen, dass sich der hintere Schuhbereich eng um Ihre Ferse schmiegt und das Obermaterial ein sockenähnliches Tragegefühl vermittelt. So können Sie sich bei rasanten Trainingsläufen effizient abstoßen. Micro G-Schuhe von Under Armour bestechen durch eine besonders dünne und leichte Mittelsohle und geben Ihnen dadurch ein bodennahes, dynamisches Laufgefühl. Die aktuellste Erfindung ist der sogenannte HOVR-Schaumstoff in der Zwischensohle. Er soll den Ihnen in erster Linie zu einer effizienteren Abrollphase verhelfen und die Kraft an die Tragenden zurückzugeben - laut Testern scheint das aufzugehen.

Was macht Under Armour besser als seine Konkurrenten?

Im Vergleich zu den Branchengrößen, wie zum Beispiel Asics, Adidas oder Nike, verwendet Under Armour weniger Technologien pro Schuh und stopft die Modelle nicht so zu mit Stütz-, Dämpf- oder Abrollsystemen. Die Schuhe von den anderen Herstellern eignen sich dadurch vielleicht im Einzelfall besser für spezielle Läufer mit ganz bestimmten Ansprüchen. Under Armour richtet sich aber an eine breitere Masse und kommt somit vor allem für den Alltagsläufer in Frage. Auch fürs Crosstraining oder Fitnessstudio hat UA passende Modelle im Programm.

von

Kai Frömel

"Laufschuh ist nicht gleich Laufschuh - damit Ihre Gelenke beim Jogging geschont werden, kommt es auf Dämpfung, Passform und Stabilisation an."

Zur Under Armour Laufschuh Bestenliste springen

Tests

    • ALPIN

    • Ausgabe: 7/2022
    • Erschienen: 06/2022
    • Seiten: 8

    Leichtes Spiel

    Testbericht über 10 Laufschuhe

    Schuhe zum Trailrunning müssen viel können: weich dämpfen, rund abrollen, perfekt sitzen, zuverlässig schützen und bei all dem noch leicht sein. Geht das? Wir haben das bei zehn Modellen überpüft. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 7/2022 nehmen die Expert:innen der Alpin zehn Trailrunningschuhe unter die Lupe. Ein Fokus des Tests ist,

    zum Test

    • RUNNER'S WORLD

    • Ausgabe: 4/2022
    • Erschienen: 03/2022

    Endlich Frühling!

    Testbericht über 23 Laufschuhe

    Neue Laufschuhe bringen einen Motivationsschub und laden dazu ein, sich neue Wege zu erlaufen. Aus den zahlreichen Neuerscheinungen des Frühjahrs haben wir für alle Läufertypen und jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei. Wir beginnen mit stabiler konstruierten Modellen für Einsteiger und wenig geübte Läufer. Diese Kategorie geht gleitend

    zum Test

    • RUNNER'S WORLD

    • Ausgabe: 10/2021
    • Erschienen: 09/2021

    Der Herbst kommt

    Testbericht über 27 Laufschuhe

    Nach einem heißen (oder verregneten) Sommer ist der Herbst ideal, um beim Laufen die Natur zu genießen. Und die Schuhhersteller belohnen unseren Bewegungsdrang mit Dutzenden neuen oder überarbeiteten Modellen, die mehr Komfort, mehr Dynamik oder ein leichteres Laufgefühl versprechen. Wir stellen die 27 wichtigsten neuen Modelle vor -

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laufschuhe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Under Armour Laufschuhe Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf