Motoren am Mittelbau arbeiten effizient, sorgen für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und lassen sich leicht austauschen. Marktführer ist Bosch.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten E-Bikes mit Mittelmotor. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Tern Vektron S10 (Modell 2024).

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 48 weitere Magazine

E-Bikes mit Mittelmotor Bestenliste

Beliebte Filter: Geeignet für

  • Gefiltert nach:
  • Mittelmotor
  • Alle Filter aufheben

1.475 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    E-Bike im Test: Vektron S10 (Modell 2024) von Tern, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tern Vektron S10 (Modell 2024)

    • Typ: E-​Klapprad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 4999 Euro
    Sehr gut aus­ge­stat­te­tes, tou­ren­ge­eig­ne­tes Fal­trad
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    E-Bike im Test: Ago X von Tenways, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Tenways Ago X

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 504 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2399 Euro
    Gut aus­ge­stat­tete „Spaß­ma­schine“ für klei­nes Geld
  • 3
    E-Bike im Test: Viator 6.0i Damen von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fischer Viator 6.0i Damen

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 500 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2199 Euro
    Kraft­voll und leise geht auch in der Güns­tig-​Preis­klasse
  • 4
    E-Bike im Test: Viator 5.0i Damen von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fischer Viator 5.0i Damen

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 418 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1999 Euro
    Güns­tige Mit­tel­klasse
  • 5
    E-Bike im Test: Geniesser 4.0 von Prophete, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Prophete Geniesser 4.0

    • Typ: E-​City­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 540 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1750 Euro
    Urban ori­en­tier­tes E-​Bike für Preis­be­wusste
  • 6
    E-Bike im Test: Terra 5.0i Herren von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fischer Terra 5.0i Herren

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 504 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2399 Euro
    Eco­nomy-​„SUV“
  • 7
    E-Bike im Test: Ago T von Tenways, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Tenways Ago T

    • Typ: E-​City­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 504 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2699 Euro
    Viel Aus­stat­tung, wenig War­tung
  • 8
    E-Bike im Test: Entdecker 4.0 Damen von Prophete, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Prophete Entdecker 4.0 Damen

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät ab: 360 Wh
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 540 Wh
    Für E-​Bike-​Ent­decke­rin­nen wie gemacht
  • 9
    E-Bike im Test: Montis 6.0i Fully von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fischer Montis 6.0i Fully

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 504 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 3599 Euro
    Solide Parts, huma­ner Preis
  • 10
    E-Bike im Test: Viator 8.0i Herren von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fischer Viator 8.0i Herren

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 711 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 3499 Euro
    Für die­sen Preis kon­kur­renz­lose Aus­stat­tung
  • 11
    E-Bike im Test: Viator 4.2i Damen von Fischer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Fischer Viator 4.2i Damen

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 711 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2549 Euro
    Update mit mehr Power und Reich­weite
  • 12
    E-Bike im Test: Terra 4.0i Damen Trapez von Fischer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Fischer Terra 4.0i Damen Trapez

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 630 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2899 Euro
    Bei­spiel­lose Aus­stat­tung fürs Geld
  • 13
    E-Bike im Test: Kathmandu Hybrid One Herren (Modell 2024) von Cube, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Cube Kathmandu Hybrid One Herren (Modell 2024)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät ab: 625 Wh
    • Her­stel­ler­preis ab: 3149 Euro
    Zuver­läs­si­ger Klet­te­rer
  • 14
    E-Bike im Test: Cita 5.0i von Fischer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Fischer Cita 5.0i

    • Typ: E-​City­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 418 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1999 Euro
    Lei­ser Motor, hohe Reich­weite
  • 15
    E-Bike im Test: Premio Evo 10 Lite Herren (Modell 2024) von Pegasus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Pegasus Premio Evo 10 Lite Herren (Modell 2024)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät ab: 500 Wh
    • Her­stel­ler­preis ab: 3799 Euro
    Reich­wei­ten­star­kes E-​Bike mit aus­ge­wo­ge­ner Aus­stat­tung
  • 16
    E-Bike im Test: P275 Pro von Engwe, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Engwe P275 Pro

    • Typ: E-​City­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 691 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1300 Euro
    Gute Aus­stat­tung zum Kampf­preis
  • 17
    E-Bike im Test: ETH 1861 von Fischer, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Fischer ETH 1861

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 557 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2199 Euro
    Akku-​Kapa­zi­tät stellt selbst manch ein Ober­klasse-​Pede­lec in den Schat­ten
  • 18
    E-Bike im Test: P275 ST von Engwe, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Engwe P275 ST

    • Typ: E-​City­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 691,2 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1599 Euro
    Reich­wei­ten­star­kes Pend­ler-​E-​Bike mit sau­ber ver­ar­bei­te­tem Rah­men
  • 19
    E-Bike im Test: Cita 2.2i Damen von Fischer, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Fischer Cita 2.2i Damen

    • Typ: E-​City­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 522 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 1949 Euro
    Damen-​E-​Bike mit siche­rer Stra­ßen­lage
  • 20
    E-Bike im Test: Viator 4.2i Herren von Fischer, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Fischer Viator 4.2i Herren

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 711 Wh
    • Her­stel­ler­preis: 2749 Euro
    Mehr für Preis­be­wusste als für Gewichts­fa­na­ti­ker
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere E-Bikes mit Mittelmotor nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 39
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

Stark, aber nicht immer leise

Stärken

Schwächen

Brose Drive C Leise: Beim Drive-C-Aggregat von Brose sind die Zahnräder durch einen Zahnriemen verbunden. (Bildquelle: brose-ebike.com)

Wie schneiden E-Bikes mit Mittelmotor in den Tests ab?

Mittelmotoren bieten einen entscheidenden Vorteil: Durch die zentrale Montage tragen sie zu einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung am Rad bei. Nachteil: Kette und Ritzel sind höheren Belastungen ausgesetzt und verschleißen schneller. Außerdem besitzen Mittelmotoren ein Getriebe im Inneren, weshalb sie geräuschvoller arbeiten. Dieses Problem lösen Hersteller wie Brose, indem sie die Zahnräder über einen Riemen koppeln. Schöner Nebeneffekt: Sie laufen geschmeidiger, wie das Magazin Elektro Rad beim vergleichsweise günstigen Viator 5.0i von Fischer resümiert. Ein Damenpendant gibt es mit dem City 5.0i.
Um die Bodenfreiheit müssen Sie sich beim Mittelmotor heute keine Sorgen machen. Eine Rolle spielt sie nur noch bei den E-Mountainbikes. Schmale Personen würden sich eher am vergrößerten Pedalabstand stören. Doch auch in diesem Punkt haben die Hersteller nachgearbeitet, Mittelmotoren sind heute deutlich kompakter.

Die kräftigsten getesteten E-Bikes mit Mittelmotor

  Spitzendrehmoment Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Entdecker 20.ETT.30 Herren

ohne Endnote

100 Nm Güns­tig und packt trotz­dem jeden Berg

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

Terra 8.0i Damen Trapez

Sehr gut

1,5

90 Nm Große Aus­stat­tung, klei­ner Preis

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

4 Meinungen

1 Test

Viator 6.0i Damen

Gut

1,6

90 Nm Kraft­voll und leise geht auch in der Güns­tig-​Preis­klasse

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

39 Meinungen

1 Test


Was taugen günstige Mittelmotor-Fabrikate?

Bosch führt, Asien zieht mit deutlich günstigeren Fabrikaten nach und liefert genauso viel Power. Nicht alle Aggregate können die Tester für sich gewinnen, entweder weil sie sehr träge einsetzen oder verzögert abdrehen wie beim ECU 1803 von Fischer. Fühlbar ist der Preisunterschied auch beim Laufgeräusch, wie der Fall des ETH 1861 zeigt. Mit den Motoren von Shimano, Panasonic und Yamaha können Sie dagegen nicht viel falsch machen.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Zur E-Bike mit Mittelmotor Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen: 05/2023

    Elektrisiert durch den Alltag

    Testbericht über 11 City-E-Bikes

    Im Test: elf City-Modelle, darunter neun mit Mittelmotor und zwei mit Frontantrieb. Testumfeld: Geprüft wurden Fahrverhalten, Antrieb, Handling, Sicherheit und Haltbarkeit. Ein Billig-Stromer weist erhebliche Sicherheitsmängel auf.Teurer ist besserBestes E-Bike im Testfeld ist gleichzeitig das teuerste: das Flyer Gotour6 für knapp 4.000 Euro.

    zum Test

    • ElektroRad

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:

    Unterwegs auf allen Wegen

    Testbericht über 6 E-Bikes

    Testumfeld: Das Magazin „ElektroRad“ hat sechs aktuelle Touren-Pedelecs getestet, vom ultraleichten „Low-Assist“-Bike bis zum „SUV“-Stromer.Preistipp ist das Rockrider E-Actv 900 von Decathlon – erhältlich mit Einrohr-Rahmen und klassischem Herrenrahmen. Clou: Eine klassische Schaltung gibt es nicht, die Schaltarbeit

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen: 05/2024

    Top-Räder für Touren

    Testbericht über 11 Touren-E-Bikes

    Im Test: 11 Tourenstromer von günstig bis gehoben. Die teuren fahren an der Spitze, günstige hinterher. Durchgefallen ist keiner der Testkandidaten. Testumfeld: Geprüft wurden Fahrhandling, Antrieb, Bedienung, Haltbarkeit und Schadstoffe in Sattel und Griffen. Die Reichweiten wurden in hügeligem Gelände ermittelt, bei dauerhafter,

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-Bikes

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle E-Bikes mit Mittelmotor Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche E-Bikes mit Mittelmotor sind die besten?

Die besten E-Bikes mit Mittelmotor laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche E-Bikes mit Mittelmotor sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.