Motoren am Mittelbau arbeiten effizient, sorgen für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und lassen sich leicht austauschen. Marktführer ist Bosch. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten E-Bikes mit Mittelmotor am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

406 Tests 800 Meinungen

E-Bikes mit Mittelmotor Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Mittelmotor
  • Alle Filter aufheben

1.344 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 17 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere E-Bikes mit Mittelmotor nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 36
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Stark, aber nicht immer leise

Stärken

  1. ausgewogener Radschwerpunkt durch zentrale Montage
  2. bessere Kraftübertragung als beim Frontnabenmotor
  3. unkomplizierter Austausch

Schwächen

  1. oft schwerer als Nabenmotoren
  2. erhöhtes Betriebsgeräusch durch Getriebe
  3. hoher Verschleiß von Kette und Ritzeln
  4. klobige Optik

Brose Drive C Leise: Beim Drive-C-Aggregat von Brose sind die Zahnräder durch einen Zahnriemen verbunden. (Bildquelle: brose-ebike.com)

Wie schneiden E-Bikes mit Mittelmotor in den Tests ab?

Mittelmotoren bieten einen entscheidenden Vorteil: Durch die zentrale Montage tragen sie zu einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung am Rad bei. Nachteil: Kette und Ritzel sind höheren Belastungen ausgesetzt und verschleißen schneller. Außerdem besitzen Mittelmotoren ein Getriebe im Inneren, weshalb sie geräuschvoller arbeiten. Dieses Problem lösen Hersteller wie Brose, indem sie die Zahnräder über einen Riemen koppeln. Schöner Nebeneffekt: Sie laufen geschmeidiger, wie das Magazin Elektro Rad beim vergleichsweise günstigen Viator 5.0i von Fischer resümiert. Ein Damenpendant gibt es mit dem City 5.0i.
Um die Bodenfreiheit müssen Sie sich beim Mittelmotor heute keine Sorgen machen. Eine Rolle spielt sie nur noch bei den E-Mountainbikes. Schmale Personen würden sich eher am vergrößerten Pedalabstand stören. Doch auch in diesem Punkt haben die Hersteller nachgearbeitet, Mittelmotoren sind heute deutlich kompakter.

Die kräftigsten getesteten E-Bikes mit Mittelmotor


Was taugen günstige Mittelmotor-Fabrikate?

Bosch führt, Asien zieht mit deutlich günstigeren Fabrikaten nach und liefert genauso viel Power. Nicht alle Aggregate können die Tester für sich gewinnen, entweder weil sie sehr träge einsetzen oder verzögert abdrehen wie beim ECU 1803 von Fischer. Fühlbar ist der Preisunterschied auch beim Laufgeräusch, wie der Fall des ETH 1861 zeigt. Mit den Motoren von Shimano, Panasonic und Yamaha können Sie dagegen nicht viel falsch machen.

von

Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Zur E-Bike mit Mittelmotor Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 8

    Elektrisiert durch den Alltag

    Testbericht über 11 City-E-Bikes

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Im Test: elf City-Modelle, darunter neun mit Mittelmotor und zwei mit Frontantrieb. Testumfeld: Geprüft wurden Fahrverhalten, Antrieb, Handling, Sicherheit und Haltbarkeit. Ein Billig-Stromer weist erhebliche Sicherheitsmängel auf.Teurer ist besserBestes E-Bike im Testfeld ist gleichzeitig das teuerste: das Flyer Gotour6 für knapp 4.000 Euro.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen: 05/2022
    • Seiten: 8

    Teures Vergnügen

    Testbericht über 9 SUV-Pedelecs

    Getestet wurden neun SUV-Pedelecs ab 3.300 Euro – kräftige Alleskönner von komfortabel bis sportlich. Fast alle fahren gut, die schlechtesten Räder kommen immerhin noch mit dem Gesamturteil „befriedigend“ davon. Den Testsieg gibt es auch diesmal für KTM. Testumfeld: Neben Fahrverhalten und Antrieb wurden auch Handling,

    zum Test

    • ElektroBIKE

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:

    Begehrte Ware

    Testbericht über E-Bikes für Alltag, Tour & Sport

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Im Test: „Will-haben“-Pedelecs aller Ausrichtungen, von Alltag bis Sport – darunter auch günstige Modelle unter und um die 2.000 Euro.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-Bikes

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle E-Bikes mit Mittelmotor Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche E-Bikes mit Mittelmotor sind die besten?

Die besten E-Bikes mit Mittelmotor laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche E-Bikes mit Mittelmotor sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf