Asus spricht mit den Monitoren sowohl Gamer als auch Designverliebte an.
Das Ranking wird von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und basiert auf Tests und Meinungen. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 53 weitere Magazine

Asus Monitore Test

Beliebte Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • Asus
  • Alle Filter aufheben

279 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Monitor im Test: ProArt PA278QV von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Asus ProArt PA278QV

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Guter Ein­stieg für ambi­tio­nierte Bild-​ und Video­be­ar­bei­ter
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Monitor im Test: ROG Strix OLED XG27AQDMG von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Asus ROG Strix OLED XG27AQDMG

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Lie­fert alle Vor­teile eines OLED-​Panels, ist aber weni­ger für Farb­kri­ti­sches gedacht
  • 3
    Monitor im Test: VA32UQSB von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Asus VA32UQSB

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Schar­fes Bild, nur etwas klein
  • 4
    Monitor im Test: ProArt PA27JCV von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus ProArt PA27JCV

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 2880 (16:9 / 5K)
    Tol­ler 5K-​Moni­tor für die Medien­ge­stal­tung
  • 5
    Monitor im Test: ROG Strix XG27ACS von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus ROG Strix XG27ACS

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    QHD und reich­lich Hertz, fair bepreist
  • 6
    Monitor im Test: ROG Swift OLED PG27AQDM von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Asus ROG Swift OLED PG27AQDM

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    OLED-​Gaming der Extra­klasse
  • 7
    Monitor im Test: ROG Swift OLED PG49WCD von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus ROG Swift OLED PG49WCD

    • Dis­play­größe: 49"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Asus‘ Magnum OLED-​Opus für Gaming-​Genuss
  • 8
    Monitor im Test: ROG Swift OLED PG42UQ von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Asus ROG Swift OLED PG42UQ

    • Dis­play­größe: 41,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Top-​Bild­qua­li­tät und opti­male Gaming­taug­lich­keit, aber lei­der viel zu teuer
  • 9
    Monitor im Test: ROG Strix XG32UQ von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus ROG Strix XG32UQ

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Pre­mium-​Gaming in 4K
  • 10
    Monitor im Test: ProArt PA279CRV von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut E

    Gut

    1,7

    Asus ProArt PA279CRV

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Preis­güns­tige Alter­na­tive zum Stu­dio Dis­play
  • 11
    Monitor im Test: ZenScreen MB166CR von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut B

    Gut

    1,7

    Asus ZenScreen MB166CR

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Gut ver­ar­bei­te­ter Moni­tor für unter­wegs
  • 12
    Monitor im Test: ROG Swift OLED PG32UCDP von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Asus ROG Swift OLED PG32UCDP

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    OLED-​Gaming-​Moni­tor mit tol­ler Aus­stat­tung
  • 13
    Monitor im Test: TUF Gaming VG28UQL1A von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Asus TUF Gaming VG28UQL1A

    • Dis­play­größe: 28"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Teu­rer, aber leis­tungs­star­ker Bild­schirm für den PC und Next-​Gen-​Kon­so­len
  • 14
    Monitor im Test: ROG Swift OLED PG27AQDP von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    Asus ROG Swift OLED PG27AQDP

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    E-​Sport-​Taug­lich­keit und OLED-​Pracht ver­eint
  • 15
    Monitor im Test: ZenScreen OLED MQ16AH von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut B

    Gut

    1,8

    Asus ZenScreen OLED MQ16AH

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Klei­ner Farb­ken­ner auf OLED-​Basis für den sehr spe­zi­el­len Ein­satz
  • 16
    Monitor im Test: ROG Swift OLED PG27UCDM von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut F

    Gut

    1,8

    Asus ROG Swift OLED PG27UCDM

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Hoch­wer­ti­ger OLED-​Gaming-​Moni­tor mit 4K
  • 17
    Monitor im Test: ProArt PA34VCNV von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut E

    Gut

    1,8

    Asus ProArt PA34VCNV

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 34,1"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Video­be­ar­bei­tungs-​Experte für den Semi-​Profi-​Bereich
  • 18
    Monitor im Test: ZenScreen Ink MB14AHD von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut D

    Gut

    1,8

    Asus ZenScreen Ink MB14AHD

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 14"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Zweit-​Bild­schirm für die Laptop­ta­sche
  • 19
    Monitor im Test: ProArt PA278CFRV von Asus, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut E

    Gut

    1,9

    Asus ProArt PA278CFRV

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Zeit­ge­mäße Kon­nek­ti­vi­tät trifft auf Ergo­no­mie und solide Bild­qua­li­tät mit HDR-​Schwä­chen
  • 20
    Monitor im Test: ZenScreen MB249C von Asus, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend D

    Befriedigend

    2,7

    Asus ZenScreen MB249C

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Über­di­men­sio­nier­ter Mobil-​Moni­tor mit Schwä­chen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Asus Monitore nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 9
  • Nächste weiter

Ratgeber: Asus Screens

Starke Aus­stat­tung, aber durch­wach­sene Panel­qua­li­tät

Stärken

Schwächen

Asus MX34VQ Ein Curved-Monitor aus der "Designo"-Reihe (Bildquelle: asus.com)

Die Bildqualität von Asus-Monitoren im Test: Gute Farben, aber schwankende Panelqualität

Asus bietet ein umfassendes Monitorportfolio an, das in verschiedene Anwendungsszenarien unterteilt ist. So stehen für Design-Ästheten die Monitore aus der Designo-Serie zur Verfügung, die man am MX vor der Modellnummer erkennt. Ein großer Fokus liegt zudem auf dem Gaming-Bereich, der von der Gaming-Reihe ROG abgedeckt wird. Über alle Serien hinweg betrachtet stellen Magazine in ihren Testberichten fest, dass Asus in der äußerst wichtigen Disziplin der Bildqualität knapp unter dem Marktdurchschnitt bleibt. Bei der Bildschärfe ist Asus dagegen stets auf der Höhe der Zeit und kann gut mit der Konkurrenz mithalten. Beim Thema Farbe & Kontrast fällt Asus im Marktvergleich bereits etwas ab, wobei man aber lobend erwähnen muss, dass die Monitore oft gut vorkalibriert sind und so ab Werk bereits ein gut abgestimmtes Farbbild liefern.
Das größte Problem liegt Testern zufolge jedoch bei der Bildhomogenität. Egal in welcher Preisklasse: Asus fällt immer wieder durch Qualitätsmängel bei den Panels auf. Dies äußert sich in ungleichmäßiger Ausleuchtung mit Lichthöfen an den Rändern sowie durch defekte Pixel, die erst ab einer bestimmten Menge vom Hersteller als Reklamationsgrund akzeptiert werden. Es gibt natürlich reichlich Asus-Monitore ohne Panelfehler, was Testmagazine auch immer wieder betonen, aber der Kauf erinnert trotzdem an eine Lotterie.

Die besten Asus-Monitore für E-Sportler

Zwar bietet Asus mit den ROG-Monitoren eine dedizierte Gaming-Reihe an, aber auch bei den anderen Modellreihen des Herstellers wird stets Wert auf gute Reaktionszeiten gelegt. Dadurch kann sich Asus hier in Testberichten klar vom Marktdurchschnitt abheben. Die Gaming-Monitore des Herstellers bieten neben den exzellenten Reaktionszeiten auch hohe Bildraten und viele Gaming-Funktionen, deren praktischer Vorteil allerdings umstritten ist. Für anspruchsvolle Spieler sind die teils sündhaft teuren ROG-Modelle aber allemal ein Fest. Die hohen Bildwiederholraten und schnellen Reaktionszeiten fordern aber ihren Tribut: Der Energieverbrauch ist bei den Gaming-Modellen oft hoch, insbesondere bei den Modellen mit großen Panels über 27 Zoll und Auflösungen jenseits von QHD (2.560 x 1.440 Pixel).

Top 3 der besten Asus-Monitore mit hohen Bildwiederholraten:

  Optimale Bildwiederholrate Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
ROG Swift Pro PG248QP

Gut

1,8

540 Hz E-​Sport-​Purist mit klas­si­scher Bild­schirm­tech­nik

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

920 Meinungen

1 Test

ROG Swift OLED PG27AQDP

Gut

1,7

480 Hz E-​Sport-​Taug­lich­keit und OLED-​Pracht ver­eint

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

900 Meinungen

4 Tests

ROG Strix XG279CNS

Gut

1,6

380 Hz Höchste Geschwin­dig­keit für schnelle Reak­tio­nen, aber mit Kom­pro­mis­sen bei der Schärfe

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.119 Meinungen

0 Tests


Ergonomisch flexibel, unauffällig in der Bedienung

Mit Ausnahme der designorientierten MX-Modelle verbaut Asus bei fast allen Monitoren Standfüße mit in mehrere Richtungen verstellbaren mechanischen Gelenken. Dies macht sich auch in den Noten bemerkbar, die Tester in ihren Bewertungen ermitteln: Asus platziert sich hier deutlich über dem Durchschnittswert. In Hinblick auf die Anschlussausstattung zeigt sich aber ein gegenteiliges Bild. Hier bleibt Asus knapp hinter der Konkurrenz zurück.

Bestenliste der drei bestbenoteten Asus-Monitore mit Höhenverstellbarkeit:

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
ROG Strix XG27ACDNG

Sehr gut

1,3

OLED-​Gamer für Anspruchs­volle

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.149 Meinungen

2 Tests

Asus ProArt PA278QV

ab 226,97 €

ProArt PA278QV

Sehr gut

1,4

Guter Ein­stieg für ambi­tio­nierte Bild-​ und Video­be­ar­bei­ter

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

1.944 Meinungen

6 Tests

Asus VA27ACFSN

ab 277,45 €

VA27ACFSN

Sehr gut

1,4

Bes­tens gerüs­tet für den Office-​All­tag

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

4 Meinungen

2 Tests

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

Zur Asus Monitor Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Asus Monitore Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Asus-Monitore sind die besten?

Die besten Asus-Monitore laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?
Welche Asus-Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs