Konsument

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 23 Digitalkameras, die mit Noten von „gut“ bis „weniger zufriedenstellend“ bewertet wurden. Es wurde in die Bereiche Pocket und Superzoom unterschieden. Testkriterien waren unter anderem Bildqualität (... Farbwiedergabe, Bildrauschen, Macroaufnahmen), Sucher und Monitor und Vielseitigkeit.

  • Canon PowerShot SX100 IS

    • Typ: Bridgekamera
    • Auflösung: 8,0 MP

    „gut“ (67%)

    „8 MP, Superzoom-Modell (Zoomfaktor 10) für Fortgeschrittene. Mit gehobenen manuellen Einstellmöglichkeiten. ... Fehlbedienung aufgrund mehrfacher Tastenbelegung möglich.“

    PowerShot SX100 IS

    1

  • Fujifilm FinePix S5800

    • Typ: Bridgekamera
    • Auflösung: 8,0 MP

    „gut“ (62%)

    „... Sehr exakter LCD-Sucher mit geringer Bildqualität. 26 MB interner Speicher, keine Akkus mitgeliefert. Handhabungsmängel beim manuellen Fokussieren. Starkes Bildrauschen bei schwachem Licht.“

    FinePix S5800

    2

  • Casio Exilim EX-Z1080

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 10,1 MP

    „durchschnittlich“ (59%)

    „... Sehr hohe Lichtempfindlichkeit einstellbar. 11,4 MB intern. Schlechte Displayqualität. Langsam bei Serienaufnahmen. Videos mit 30 Bildern pro Sekunde.“

    Exilim EX-Z1080

    3

  • Pentax Optio A40

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12 MP

    „durchschnittlich“ (58%)

    „... Einsteigermodell mit eingeschränkten manuellen Einstellmöglichkeiten (Fokus, Belichtungszeit, zwei fixe Blendeneinstellungen). ... ‚Sehr gute‘ Auflösung. Geringe Auslöseverzögerung.“

    Optio A40

    4

  • Sony CyberShot DSC-T2

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,1 MP

    „durchschnittlich“ (56%)

    „8 MP, 3-fach-Zoom. Handliches Modell mit ungewöhnlichem, manchmal verwirrendem Konzept. 4 GB(!) interner Speicher. ... Mängel beim Autofokus ohne Blitz. Manueller Fokus schlecht einstellbar ...“

    CyberShot DSC-T2

    5

  • Olympus µ[mju:]-830

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,0 MP

    „durchschnittlich“ (55%)

    „... Handliches, wetterfestes Einsteigermodell. Optischer Bildstabilisator. 15 MB intern. Manueller Fokus sehr schlecht einstellbar. Bildunschärfen im Automatikmodus. ...“

    µ[mju:]-830

    6

  • Olympus FE-340

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,5 MP

    „durchschnittlich“ (54%)

    „... Flaches, handliches Alltagsmodell mit wenigen manuellen Einstellmöglichkeiten. ... Keine Serienaufnahmen möglich. Starkes Bildrauschen bei schwachem Licht. Schlechte Auflösung bei Weitwinkelaufnahmen.“

    FE-340

    7

  • Olympus µ[mju:]-850SW

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8 MP

    „durchschnittlich“ (54%)

    „... Handliche Outdoor-Kamera mit wenigen manuellen Möglichkeiten, aber vielen Motivprogrammen. Wasserdicht bis 3 Meter, folglich für den Uferbereich, nicht aber fürs Tauchen geeignet. ...“

    µ[mju:]-850SW

    7

  • Pentax Optio V10

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,0 MP

    „durchschnittlich“ (54%)

    „... Handliche Alltagskamera mit allen wichtigen manuellen Einstellmöglichkeiten. Manueller Fokus stufenlos einstellbar. 52 MB interner Speicher. Langsamer Autofokus und lange Auslöseverzögerung. ...“

    Optio V10

    7

  • Casio Exilim EX-S10

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 10,1 MP

    „durchschnittlich“ (53%)

    „... Kleine und flache Kamera mit einigen wenigen manuellen Einstellmöglichkeiten (darunter Fokus) sowie vielen integrierten Nachbearbeitungsfunktionen. 11,8 MB interner Speicher. Starkes Bildrauschen bei schwachem Licht. ...“

    Exilim EX-S10

    10

  • Fujifilm FinePix Z100fd

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,0 MP

    „durchschnittlich“ (53%)

    „... Sehr flaches Einsteigermodell. ... Manueller Fokus schlecht einstellbar, geringe Displayqualität und starkes Bildrauschen bei schwachem Licht, langsam bei Serienaufnahmen.“

    FinePix Z100fd

    10

  • Praktica Luxmedia 8303

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,2 MP

    „durchschnittlich“ (52%)

    „... Sehr geringe Verzerrung der Displaydarstellung, die Gesamtqualität des Monitors ist allerdings schlecht. Starkes Bildrauschen bei schwachem Licht. Mängel beim Autofokus ...“

    Luxmedia 8303

    12

  • Ricoh Caplio R7

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,15 MP

    „durchschnittlich“ (52%)

    „... Eher untypisches Superzoom-Modell mit ‚nur‘ 7-fachem-Zoomfaktor und wenigen manuellen Einstellmöglichkeiten. ... Starkes Bildrauschen bei schwachem Licht.“

    Caplio R7

    12

  • Samsung S860

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,1 MP

    „durchschnittlich“ (52%)

    „... Einfache Alltagskamera mit eingeschränkten manuellen Einstellmöglichkeiten ... Starkes Bildrauschen bei schwachem Licht. Schwächen bei der Auflösung im Telebereich. Keine Serienaufnahmen möglich.“

    S860

    12

  • Nikon Coolpix P50

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,1 MP

    „durchschnittlich“ (50%)

    „... Alltagstaugliche Kamera mit den grundlegendsten manuellen Möglichkeiten (aber nur zwei fixe Stufen für Blende bzw. Belichtungszeit). ... Keine Akkus mitgeliefert. Langsamer Autofokus, lange Auslöseverzögerung.“

    Coolpix P50

    15

  • Nikon Coolpix S51c

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,1 MP

    „durchschnittlich“ (50%)

    „8 MP, 3-fach-Zoom. Sehr flach und handlich. Die wichtigsten manuellen Möglichkeiten sind vorhanden. ... Manueller Fokus sehr schlecht einstellbar. Reagiert insgesamt sehr langsam. ...“

    Coolpix S51c

    15

  • Sony Cybershot DSC-S730

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8 MP

    „durchschnittlich“ (49%)

    „... Einfache Kamera mit wenigen manuellen Möglichkeiten. Keine Akkus mitgeliefert. ... Schlechte Displayqualität. Starkes Bildrauschen bei schwachem Licht.“

    Cybershot DSC-S730

    17

  • Rollei rcp8325x

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8 MP

    „durchschnittlich“ (48%)

    „... Einfache Alltagskamera mit wenigen manuellen Einstellmöglichkeiten und ohne spezielle Features, daher geringe Vielseitigkeit. 32 MB interner Speicher. Geringe Verzerrungen der Displaydarstellung. ...“

    rcp8325x

    18

  • Nikon Coolpix S700

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 12,1 MP

    „durchschnittlich“ (47%)

    „... Manueller Fokus sehr schlecht einstellbar. Insgesamt sehr langsam. ‚Sehr gute‘ Auflösung, aber starkes Bildrauschen bei schwachem Licht. Umständliche Handhabung des Menü-Bedienrades. ...“

    Coolpix S700

    19

  • Olympus FE-310

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8 MP

    „durchschnittlich“ (46%)

    „... Eine einfache Alltagskamera mit nur geringer Vielseitigkeit, weil beinahe ohne manuelle Einstellmöglichkeit. ... Keine Serienaufnahmen möglich. Die Kamera reagiert insgesamt sehr langsam.“

    FE-310

    20

  • Fujifilm FinePix F480

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8,2 MP

    „durchschnittlich“ (42%)

    „... Handliches Einsteigermodell mit wenigen manuellen Möglichkeiten. ... Diverse Mängel wie langsamer Autofokus, lange Auslöseverzögerung, schlecht einstellbarer manueller Fokus, geringe Displayqualität bei ungünstigem Licht.“

    FinePix F480

    21

  • BenQ DC T800

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 8 MP
    • Touchscreen: Ja

    „durchschnittlich“ (40%)

    „... Handliches Modell mit Bedienung via Touchscreen. Die Kamera kann aber insgesamt nicht überzeugen. Wenige manuelle Einstellmöglichkeiten. ... Die Kamera reagiert in allem Bereichen sehr träge.“

    DC T800

    22

  • Vivitar ViviCam 7100s

    • Typ: Kompaktkamera
    • Auflösung: 7,1 MP

    „weniger zufriedenstellend“ (36%)

    „... Videoaufnahmen mit geringer Auflösung. Kurze Auslöseverzögerung, aber die Bildqualität liegt merklich unter jener der Konkurrenzprodukte; diverse Handhabungsschwächen.“

    ViviCam 7100s

    23

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf