Befriedigend

3,4

Note aus

Fujifilm FinePix F480 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,5)

    34 Produkte im Test

    Bildqualität (30%): "befriedigend" (3,4);
    Videosequenzen (3%): "ausreichend" (4,1);
    Blitz (8%): "befriedigend" (2,6);
    Sucher und Monitor (12%): "ausreichend" (3,7);
    Handhabung (25%): "befriedigend" (3,5);
    Betriebsdauer (10%): "befriedigend" (3,3);
    Vielseitigkeit (12%): "ausreichend" (4,0).

  • „durchschnittlich“ (42%)

    Platz 21 von 23

    „... Handliches Einsteigermodell mit wenigen manuellen Möglichkeiten. ... Diverse Mängel wie langsamer Autofokus, lange Auslöseverzögerung, schlecht einstellbarer manueller Fokus, geringe Displayqualität bei ungünstigem Licht.“

    • Erschienen: 01.04.2008
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,5)

    „... ist handlich leicht. Sie bietet eine durchschnittliche Bildqualität, Farbwiedergabe und insbesondere Auflösung sind unterdurchschnittlich. Das Objektiv gestattet brauchbare Weitwinkelaufnahmen. ...“

  • „befriedigend“ (3,14)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 14 von 16

    „Plus: Detailreiche Tageslichtaufnahmen.
    Minus: Lange Pause nach Aufnahme; Bildstabilisation nur über höhere Lichtempfindlichkeit.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fujifilm FinePix F480

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Fujifilm X100VI schwarz 11220

Kundenmeinung (1) zu Fujifilm FinePix F480

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

Einschätzung unserer Redaktion

Hohe Auf­lö­sung nicht erreicht

Hersteller werben immer wieder mit beinahe astronomischen Pixelzahlen und ISO-Werten, die allerdings oft nicht erreicht werden oder falsche Vorstellungen wecken. So geschehen bei der Fuji FinePix F480. Der Test der Stiftung Warentest (04/2008) zeigt, dass die von Fuji angegebene Auflösung von 8,2 Megapixeln nicht mit der tatsächlichen Auflösung übereinstimmt. Je stärker herangezoomt werde, umso mehr mache sich der Verlust der hohen Auflösung bemerkbar. Die Weitwinkelaufnahmen seien hingegen brauchbar, der eingebaute Verwacklungsschutz jedoch nicht.

Auch die Qualität der Videoaufnahmen sei nicht überragend, so die Tester. Die Videoclips seien detailarm, da mit sie mit lediglich 320 mal 240 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Dies lässt sich aber für den Nutzer vor dem Kauf vorhersehen: Ein Blick in das Datenblatt des Herstellers genügt.

Keine Transparenz bei Herstellerangaben?

Nicht prophezeien lässt sich die tatsächlich von einer Digitalkamera produzierte Auflösung. Dabei würde vielen Besitzern von Kompaktkameras eine niedrigere Auflösung als 8,2 Megapixel voll und ganz ausreichen. Warum also geben die Hersteller nicht gleich realistischere Zahlen an, dann brauchen sie auch keine ''offenbarenden'' Testergebnisse befürchten? Der Imageverlust wäre doch vermeidbar, oder nicht?

von Anne K.

Man­gel­hafte Schnel­lig­keit...

Die Fuji FinePix F480 konnte die Tester der Stiftung Warentest (04/2008) nicht überzeugen: Wer eine kleine Kompakte für den schnellen Schnappschuss sucht, ist hier definitiv fehl am Platze. Die F480 weist nämlich eine Auslöseverzögerung von einer Sekunde auf, was für eine Digitalkamera eine astronomisch lange Zeit ist. Und auch die Bildverarbeitung dauert einfach zu lange, so dass der Fotograf warten muss, bis die Kamera das nächste Foto aufnehmen kann.

...und mangelhafte Schärfe

Die F480 verfügt kaum über manuelle Einstellmöglichkeiten und doch bringt ihr das kein Plus beim Bedienkomfort ein. Weder besitzt sie einen manuellen Weißabgleich, noch Blenden- oder Belichtungszeitvorwahl. Darauf kann der Besitzer einer Kompaktkamera im Zweifelsfall verzichten, aber es kommt noch schlimmer: Auch manuelles Scharfstellen verweigert die Digitalkamera. Dazu kommt, dass der Autofokus nicht kontinuierlich scharf stellt, sondern in drei Stufen. Passen die drei Stufen nicht zur Aufnahmesituation, heißt es: 'Pech gehabt'!

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fujifilm FinePix F480

Auflösung

8 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

4 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

140 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 16 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 8,2 MP
ISO-Empfindlichkeit 100/200/400/800
Objektiv
Optischer Zoom 4x
Digitaler Zoom 6,9x
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Blitzmodi Automatischer Blitz
Display & Sucher
Displaygröße 2,7"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • xD-Picture Card
  • SD Card
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 140 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 96 x 30 x 58
Interner Speicher 12 MB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf