Gut

2,4

Gut (2,4)

ohne Note

Varianten von Tiger Explorer

  • Tiger Explorer XCA ABS (102 KW) [Modell 2016]

    Tiger Explorer XCA ABS (102 KW) [Modell 2016]

  • Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [Modell 2015]

    Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [Modell 2015]

  • Tiger Explorer ABS (101 kW) [Modell 2016]

    Tiger Explorer ABS (101 kW) [Modell 2016]

  • Tiger Explorer ABS (101 kW) [13] mit Kalich Swing

    Tiger Explorer ABS (101 kW) [13] mit Kalich Swing

  • Tiger Explorer ABS (78 kW) [12]

    Tiger Explorer ABS (78 kW) [12]

  • Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

  • Tiger Explorer ABS (101 kW) [13]

    Tiger Explorer ABS (101 kW) [13]

  • Tiger Explorer ABS (101 kW) [14]

    Tiger Explorer ABS (101 kW) [14]

  • Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

  • Mehr...

Triumph Tiger Explorer im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.07.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    „... Sie ist zwar kein Ausbund an Handlichkeit, bereitet aber nie ernsthafte Probleme, auch wenn ihr weite Radien mehr liegen als enge Kehren. Ihre Bremsen verzögern tadellos, das Kayaba-Fahrwerk bügelt auch den rauen Asphalt alter schottischer Landstraßen glatt. Der Kardanantrieb arbeitet absolut ruck- und spielfrei und damit sehr angenehm. ...“

    • Erschienen: 26.06.2013 | Ausgabe: Nr. 4 (Juli/August 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    „... Die Langstreckenqualitäten der Explorer sind tadellos. ... Wer auf all die möglichen Extras verzichten kann, bekommt die Tiger Explorer XC für 14.950 Euro und damit eine ausgereifte Reise-Enduro, die bereits in der Basisausstattung sehr komplett erscheint und auf staubigen Pisten gar keine so schlechte Figur abgibt.“

    • Erschienen: 13.06.2013 | Ausgabe: 7/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    „... die Gimmicks wirken durchdacht, hochwertig, sehr robust und machen die Britin abenteuertauglicher. Wer eh den Zubehör-Katalog unterm Kopfkissen lagert und auf Abenteuer steht, bekommt mit der XC ein fettes Komplettpaket ab Werk. ... Der Rest dieses vorzüglichen Reisemotorrads ... funktioniert astrein.“

    • Erschienen: 12.06.2013 | Ausgabe: 7/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    „Plus: Komfort, Windschutz, Motorleistung; Üppige Grundausstattung, Kardan; Viel optionales Zubehör; Selbstrückstellende Blinker.
    Minus: Bremsstabilität, Fahrzeuggewicht; Ergonomie der Bedienelemente; ABS-Regelung, Cockpit-Anzeigen.“

    • Erschienen: 10.06.2013 | Ausgabe: 7/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    „... 1160 Euro mehr als die Basis-Explorer. Lohnt sich die Mehrausgabe? Für Tourenfahrer, die auch gerne mal unbefestigte Pisten unter die Räder nehmen, auf jeden Fall. Abgesehen davon wirken Speichenräder in Verbindung mit Protektoren und Schutzbügeln selbst vor der heimischen Eisdiele verwegener.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [13]

    „Plus: Dreizylinder; Kardan; Schlupfregelung und Tempomat.
    Minus: Gabel-Abstimmung; hohes Gewicht.“

  • 691 von 1000 Punkten

    Platz 4 von 9
    Getestet wurde: Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    „Mit ausgeprägten Reisequalitäten fängt die Triumph die Multistrada kurz vor dem Ziel noch ab.“

  • 691 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 64 von 100 Punkten

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    „Schottischer Hochlandbulle: kraftvoll, genügsam und bei Bedarf spurtstark. Dazu sattelt er besonders viel. Der muskulöse Körper ist ein klein wenig schwach auf den Fahrwerksbeinen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 9
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „Plus: toller Dreizylindersound, gepaart mit reichlich Kraft aus dem Drehzahlkeller; stabil und haltbar ausgelegtes Motorrad ... moderate Sitzhöhe.
    Minus: schwer; Federung nicht perfekt abgestimmt.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „... Dem Explorer konnten wir schon beim 10.000-km-Test eine gute Balance sowie unerwartete Handlichkeit bescheinigen, dank der sich das Groß-Krad rotzfrech durch weite und enge Radien scheuchen lässt. ...“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „Stärken: Neutrales Fahrverhalten; Sehr lange Service-Intervalle; Guter Windschutz; Motor mit hoher Laufkultur.
    Schwächen: Schwer und groß; Fahrwerk nicht ganz harmonisch; Federung wenig einstellbar.“

  • 373 von 500 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „PLUS: Der grandios laufende Dreizylinder mit seinen aggressiven Untertönen verleiht der Triumph auch in den Bergen einen Extrakick. ...
    MINUS: ... ein dicker Brocken. Aufgepasst beim Bremsen bergab ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „... Entgegen ihrer massigen Erscheinung lässt sich die Explorer recht easy von einer Schräglage in die andere werfen, bleibt dabei weitgehend neutral und stets gutmütig. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „... Der Motor kann mit exakter Gasannahme und leichtgängiger Kupplung überzeugen, was in kniffligen Passagen von Vorteil ist. Wenn es jedoch schneller gehen soll, kommen die Feder-/Dämpferelemente schnell an ihre Grenzen, und die Explorer schlägt vergleichsweise früh durch. ...“

    • Erschienen: 16.05.2012 | Ausgabe: Nr. 6 (Juni 2012)
    • Details zum Test

    „gut bis sehr gut“

    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „Auf der Funktionsseite wie auf der Ausstattungsseite ist die Explorer ein gelungenes Motorrad mit einem tollen, unverwechselbaren Motor. Doch bis auf die Leistung bringt sie keine wesentlichen neuen Impulse in den Markt. Das tut die außerdeutsche Konkurrenz zwar auch nicht, doch die hat sich an BMW teilweise ja auch schon die Zähne ausgebissen.“

  • Note:4,3

    Preis/Leistung: 4-5

    Platz 4 von 10
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „Der prominenteste GS-Herausforderer überzeugt durch mannigfaltiges Zubehör und ist - einmal in Bewegung - trotz des hohen Fahrzeuggewichts (290 kg mit Reiseequipment) ein agiles, wendiges Motorrad.“

  • ohne Endnote

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „... Leistung und Drehmoment sind nicht alles im Leben ... Sie bietet zwar den höchsten Reisekomfort für ihre Passagiere im Vergleich, aber sie bringt auch viel Gewicht auf die Waage, lässt sich am schwerfälligsten rangieren und ist mit einer Gabel ausgestattet, die gravierende Schwächen aufweist. Dazu gesellt sich dann noch ein vergleichsweise hausbackenes ABS ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 09.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „Nein, Triumph hat die Reise-Enduro nicht neu erfunden, und das hat auch niemand erwartet. Aber der Briten-Tiger setzt eine kräftige Duftmarke ins Revier der Konkurrenz, die dem eigenen Marken-Slogan ‚Go your own way‘ gerecht wird. Charakterstarker Motor, toller Kardan und viel Komfort. Eindeutig der beste Reisebegleiter im Triumph-Angebot.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorradfahrer in Ausgabe 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 18.04.2012 | Ausgabe: Nr. 3 (Mai/Juni 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „... Beim Fahrwerk legt die 1200er viel Wert auf Komfort, was in Kombination mit den langen Federwegen (190/194 mm) auch sehr gut gelingt. Die schmale Bereifung sorgt zusammen mit den leichten Gussfelgen für ein erstaunliches Handling, das aufgrund der mächtigen Erscheinung und des hohen Schwerpunkts so nicht zwingend zu erwarten war. ...“

  • 698 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,1, „Sieger Motor“,„Sieger Alltag“

    Platz 2 von 8
    Getestet wurde: Tiger Explorer ABS (101 kW) [12]

    „Der Dreizylinder heizt der Boxer-GS mächtig ein. Mit einem besser abgestimmten Fahrwerk könnte die Triumph vielleicht die Lücke schließen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Triumph Tiger Explorer

Kundenmeinung (1) zu Triumph Tiger Explorer

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Haager

    Tiger Explorer XRx (V201) kein wirklicher Dauerläufer!

    • Nachteile: Ersatzteile sind schlecht zu bekommen, durchschnittliche Motorleistung, Aufbocken nur mit viel Kraft und Hauruck möglich
    • Geeignet für: gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten
    • Ich bin: Allround
    Gabelsimmeringe bereits nach geringen Fahrstrecken von 4.000 - 12.000 km undicht. 16.000 km Inspektionsintervalle...ha.ha ha!
    Garantie-Kulanzanträge werden durch Triumph abgewiesen, da es sich um ein Verschleißteil handelt!?
    Gute Laufkultur des Motors, die 140 PS werden jedoch schlecht verwertet. Fühlt sich eher wie 100 PS an. An das Klappern in der Cockpitfront gewöhnt man sich früher oder später.
    Wartungskosten sehr teuer, Händlernetzt leider weit verstreut.
    Keine wirkliche Kaufempfehlung!
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Triumph Tiger Explorer

Hubraum 1215 cm³
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Zylinderanzahl 3
ABS vorhanden
Schaltung Manuelle Schaltung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf